Gelungene Premiere
Strahlende Gesichter bei Lebenshilfe-Bewerb in St. Martin

- Marianne Fraueneder (Nr. 12) mit zwei Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Andorf. Die Begeisterung war bei allen, die in St. Martin vor Ort waren, groß.
- Foto: Friedl
- hochgeladen von Mario Friedl
„Es war eine gelungene Debüt-Veranstaltung“, zieht Mario Andessner von der Lebenshilfe-Werkstätte Ried eine erfolgreiche Bilanz nach dem ersten von der Werkstätte selbst organisierten MATP-Bewerb.
RIED/ST.MARTIN/ANDORF. MATP ist eine Sportart für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bei der zehn Stationen bewältigt werden müssen. 15 Menschen mit Beeinträchtigung waren in der St. Martiner Mehrzweckhalle am Start und absolvierten die abwechslungsreichen Stationen in drei Kategorien so schnell als möglich.
Vorbereitung für die Special Olympics
Neben den Athleten von der Lebenshilfe OÖ in Ried waren auch Sportler aus dem restlichen Bundesland am Start - unter anderem aus Eggerding. Einige von ihnen werden auch bei den im März stattfindenden Special Olympics Winterspielen in Graz und Schladming dabei sein. Der Ehrgeiz in St. Martin war groß – die Freude über das am Ende erreichte allerdings noch größer.

- Die Klasse 2B der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Andorf unterstützte die Lebenshilfe Werkstätte Ried im Innkreis bei der Premieren-Veranstaltung in St. Martin.
- Foto: Friedl
- hochgeladen von Mario Friedl
Berührungsängste abbauen
„Ich möchte mich bei allen Unterstützern bedanken, vor allem bei den Schülern und Schülerinnen der Klasse 2B der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Andorf“, so Andessner. Die Schüler und Schülerinnen unterstützten die Athleten wo notwendig bei den einzelnen Stationen. „Während ihrer dreijährigen Ausbildung im sozialen Ausbildungsschwerpunkt beteiligen sich unsere Schüler und Schülerinnen immer wieder an Projekten oder Events. Neben der Lebenshilfe arbeiten wir auch mit der Caritas oder mit Alten- und Pflegeheimen zusammen. Es geht darum, sie auf einen Sozialberuf vorzubereiten und auch Berührungsängste abzubauen“, sagt Pädagogin Sonja Gimplinger, die hinzufügt: „Unsere Schüler und Schülerinnen waren absolut begeistert.“

- Zivildiener Kilian Kreuzer war an diesem Tag der Trainer von Bettina.
- Foto: Friedl
- hochgeladen von Mario Friedl
"Schreit nach mehr"
Auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hofft Mario Andessner: „Die Mehrzweckhalle in St. Martin war heute ein perfekter Austragungsort, ich möchte mich bei der Direktorin der MMS St. Martin, Andrea Grahamer, für die Benützung bedanken. Unser Fazit von heute lautet: Es schreit nach mehr.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.