Anzeige

Braumann Tiefbau GmbH
Mitarbeiter, die nicht nur mitarbeiten

Zum zweiten Mal erhielt die Firma Braumann das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“. | Foto: Cityfoto
  • Zum zweiten Mal erhielt die Firma Braumann das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“.
  • Foto: Cityfoto
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Braumann Tiefbau GmbH – ein modernes, innovatives und teamorientiertes Tiefbauunternehmen.

Der Fokus liegt auf Spezialverfahren im grabenlosen Rohrleitungsbau sowie auf Sanierungsprojekten im gesamten EU-Raum. Diese Spitzenstellung erreichte das Unternehmen durch das große Fachwissen und die breit gefächerte Kompetenz seiner Mitarbeiter. Für Martina Braumann ist klar: „Ohne unsere Mitarbeiter wäre diese großartige Entwicklung nicht möglich gewesen. Bei Braumann arbeiten „WIR“ zusammen. Wir praktizieren einen freundlichen, kollegialen und integrativen Führungsstil.“

Logisch also, dass alles dafür getan wird, damit es den Mitarbeitern gut geht. Das BGF-Projekt ist hierfür die optimale Grundlage zur Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung. Seit 2012 werden laufend Maßnahmen wie regelmäßige sportliche Aktivitäten (Laufen, Nordic Walking, Radfahren, Skifahren) umgesetzt. Die Teilnahme an Bewerben in eigener Teamkleidung ist bereits Routine. Bewegte Pausen im Büro und geführte Ausgleichstrainings auf der Baustelle durch einen Sportmediziner gehören genauso zum BGF-Programm wie Nichtraucherseminare oder arbeitspsychologische Beratungen.

Für die Ernährung am Standort Antiesenhofen sorgen zwei Köchinnen, die täglich regionale Speisen anbieten. Das BGF-Projekt „Gesunde Braumannschaft“ hat heute und in Zukunft einen hohen Stellenwert bei Braumann.

Kontakt

Braumann Tiefbau GmbH
Rieder Straße 18
4980 Antiesenhofen
07759/5226-0
office@braumann-tiefbau.eu
www.braumann-tiefbau.eu

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.