Rudolfsheim-Fünfhaus - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Charity: Flohmarkt am Georgenberg

Altwarenverkauf für den guten Zweck Das Flohmarkt-Team freut sich über alle Warenspenden! Warenannahme am Samstag zwischen 14 und 18 Uhr, Sonntag von 9 bis 15.30 Uhr und in der Woche vor dem Flohmarkt (7.-11.11.) täglich von 9-18 Uhr. Sperrige Waren werden nicht genommen. Mit dem Erlös werden die Sozialprojekte AMICA unterstützt. Location: 23., Wotrubakirche, Rysergasse. Wann: 13.11.2010 ganztags Wo: Wotrubakirche, Rysergasse, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Glücklich vereint: Nach mehr als zwei Jahren darf Andreas (7) endlich wi  eder seine Mama umarmen. Die 32-jährige gebürtige Russin erfuhr durch Zufall, dass ihr Sohn im 19. Be zirk in die Volksschule ging. | Foto: Privat
1

Ich lebe in ständiger Angst um Andreas

Siebenjähriger wurde von seinem Vater entführt • Mutter wusste ein halbes Jahr nicht, in welchem Land sich ihr Sohn aufhielt. Ein Fischerei-Ausflug mit fatalen Folgen: Ein russischer Geschäftsmann, der ein Unternehmen im 7. Bezirk führt, kidnappte seinen Sohn. Ein halbes Jahr lang wusste die Mutter nicht, wo sich Andreas aufhielt. Nach monatelangem Obsorgestreit durfte der Siebenjährige zu seiner Mama zurück. Das Martyrium hat ein Ende. Alina (Name von der Red. geändert) und ihr Sohn Andreas...

Kostüm-Suche: Nicht nur für Schauspieler Andreas Kiendl (Horst), sondern auch für die Gummipuppe. | Foto: Dor Film
2

Filmkostüme made in Hernals

Christine Ludwig kleidete Elfriede Ott und viele andere TV-Stars ein „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ ist der Renner in den heimischen Kinos. Hauptschauplatz des Films ist zwar Graz, aber ein Blick hinter die Kulissen verrät: Nicht nur Elfriede Ott trägt als waschechte Wienerin zum Erfolg bei, sondern auch eine Hernalserin. „Sie ist sehr nett, sehr diszipliniert und hat keine Starallüren. Man merkt, dass Elfriede Ott eine Schauspielerin des alten Schlages ist“, erzählt...

Ottakringer Ehepaar hat gewonnen. Die BZ gratuliert. | Foto: Schöpf

BZ-Wahllotto: Familie Wolf tippte richtig!

„Meine Frau spielt gerne bei Gewinnspielen mit“, erzählt Robert Wolf. Doch beim BZ-Wahllotto war weniger das Glück, sondern politisches Hintergrundwissen gefragt. Maria und Robert Wolf lagen mit ihrem Tipp (wie viele Prozentpunkte die einzelnen Parteien bei der Wien-Wahl bekommen) am nächsten. Der Preis: ein Candlelight-Dinner im Vienna Marriott. „Ich freue mich riesig“, bedankt sich Maria Wolf.

Friedrich Kleinhapl: „Es war ein schwerer Einschnitt.“ | Foto: Marco Rossi

Gehirntumor mit 28 Jahren

Ausnahme-Cellist Friedrich Kleinhapl über die Überwindung von Krisen BEZIRKSZEITUNG: Was würden Sie tun, wenn Sie nicht mehr Cello spielen könnten? FRIEDRICH KLEINHAPL: „Solche Ideen möchte ich gar nicht durchdenken. Das Cello ist nicht ein Beruf, es ist viel eher mein Leben. Und das lässt sich ja bekanntlicherweise nicht einfach austauschen. Aber ich habe viele andere Interessen und vielleicht auch die eine oder andere Begabung.“ BZ: Gab es Durststrecken im Laufe Ihrer Karriere? KLEINHAPL:...

Stolz präsentiert Ingrid Salzer ihr Kunstwerk, den Schwan.
8

Die Kunst des rechten Brechens

Ingrid Salzer und Margarita Gruber zaubern aus Servietten tolle Figuren Von Beschließerin Mund zu Beschließerin Ohr wird die Fertigkeit weitergegeben, wie man die Kaiserserviette „bricht“. Zwei Wienerinnen bewahren dieses Geheimnis und die Fertigkeiten, wie man Tiere aus Stoffstücken hervorbringt! (kp). Die Kunst des Tischschmucks stammt aus dem Barock. Damals zauberten die Künstler dieser Fertigkeit Gigantisches: etwa ein „riesiges Schloss mit Türen, die unter Fanfaren geöffnet wurden. Daraus...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.