Wien-Wahl 2020 in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein ganzer Tag im Wahllokal

- Saskia Sautner ist Wahlleiterin und Wahl-Rudolfsheimerin: "Der Rustensteg verbindet beide Teile unseres Bezirks."
- Foto: Julie Sautner
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Saskia Sautner ist stellvertretende Wahlleiterin in einem Wahllokal in Rudolfsheim-Fünfhaus.
RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Für uns beginnt der Wahltag schon um 6 Uhr", sagt die Rudolfsheimerin Saskia Sautner, die bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl den ganzen Tag als stellvertretende Wahlleiterin der Sprengelwahlbehörde im Wahllokal in der Goldschlagstraße verbringen wird. Als Beamtin – Sautner ist Pressesprecherin des Österreichischen Städtebundes mit Dienstort Rathaus – hat sie sich bereits mehrmals für Wahleinsätze freiwillig gemeldet. "Wahlen sind ein wichtiges demokratisches Mittel", sagt die Mutter zweier Kinder. "Darum leiste ich gerne meinen Beitrag dazu, dass die Menschen auch gut wählen gehen können und dass alles ganz fair abläuft."
Zeitig in der Früh wird am Wahltag zuerst der Raum vorbereitet. "Der Wahlleiter und ich bringen Hinweisschilder an und hängen die Listen mit den Wahlkandidaten auf. Es gibt ganz genaue Vorschriften, wo was zu hängen hat", so Sautner. "Als Nächstes werden die Wahlzettel und Wahlkuverts vorbereitet: eines für jede Wählerin und jeden Wähler, die zu den Wahlen zugelassen sind und auf den Adresslisten stehen."
Bevor die Wahl Punkt 7 Uhr beginnt, müssen noch die Wahlbeisitzer vereidigt werden: "Mit einer behördlich vorgegebenen Eidesformel, die aufgesagt wird." Obwohl erwünscht, haben besonders kleinere wahlwerbende Parteien oft zu wenige Mitglieder, um in jedes Wahllokal einen Beisitzer entsenden zu können. Offiziell ungebeten ist hingegen das Coronavirus: "Darum ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend. Zusätzlich wird vor der Wahlkommission eine Plexiglasscheibe aufgebaut sein." Alle Wähler werden gebeten, aus Hygienegründen einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Für alle Fälle werden aber auch desinfizierte Kulis aufliegen.
Maske den ganzen Tag
Genauso wie alle anderen Mitglieder der Sprengelwahlbehörde wird auch Sautner den ganzen Wahltag über eine Gesichtsmaske tragen. Da ist es gut, wenn man zwischendurch mal kurz durchatmen kann: "Der Wahlleiter und ich dürfen nur abwechselnd das Wahllokal verlassen. Einer von uns beiden muss immer anwesend sein." Ordnung muss sein, schließlich muss im Fall einer Wahlanfechtung alles gut dokumentiert sein. Besonders streng sind die Vorschriften zur Auszählung der Stimmen um 17 Uhr: "Bevor die Urne geleert wird, muss die Tür geschlossen werden. Während der Auszählung darf niemand hereinkommen."
Zuerst werden die Stimmzettel nach Parteien sortiert: "Das ist noch einfach. Dann geht es aber ans Auszählen der Vorzugsstimmen, was gerade bei Kandidaten, die weiter hinten auf der Wahlliste stehen, oft lange dauert, weil man die erst suchen muss." Bei der Auszählung kommt es auch immer wieder zu Überraschungen: "Etwa Schimpfworte auf dem Stimmzettel. Wenn der Wählerwille trotzdem klar erkennbar ist, sind aber auch solche Stimmen gültig." Wann Sautner am 11. Oktober eigentlich selbst wählt? "Zwischendurch, wenn im Wahllokal weniger los ist. Weit hab ich’s ja nicht."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.