Vienna Music Institute
Masterclass mit Disney-Musikproduzent Andy Hill

- Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" in Sofia, kam im Rahmen eines Erasmus+-Austausches ins Vienna Music Institute.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Das Vienna Music Institute begrüßte kürzlich einen prominenten internationalen Gast, und zwar Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" aus Sofia. Im Rahmen eines Erasmus+-Austausches hielt Hill eine hochkarätige Masterclass zur Bedeutung der "Filmmusik". MeinBezirk.at war mit dabei.
WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Musik spielt eine zentrale Rolle in der Filmindustrie, da sie Emotionen verstärkt und die Erzählung unterstützt. Sie schafft Atmosphäre, steigert die Spannung und kann Charaktere oder Szenen unvergesslich machen. Musik hilft den Zuschauerinnen und Zuschauern in die Welt des Films einzutauchen und komplexe Gefühle zu vermitteln, die ohne musikalische Untermalung schwer darzustellen wären.
Die Expertise des Amerikaners Andy Hill im Bereich der Filmmusik ist unübertroffen – von 1987 bis 1996 war er als Vizepräsident für Musikproduktion bei den Walt Disney Studios tätig und hat an ikonischen Filmen wie "The Lion King" (1994), "Anastasia" (1997) und "Message in a Bottle" (1999) mitgewirkt. Außerdem arbeitete er eng mit Komponisten und Songwritern wie Alan Menken und Hans Zimmer zusammen.
Internationale Kooperationen
All sein Wissen gab er nun erfolgreich an die nächste Generation in Wien weiter: Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" in Sofia, gastierte im Rahmen eines Erasmus+-Austausches im Vienna Music Institute, wo er eine Masterclass zum Thema "Signs and Meaning in the Language of Music for Film" hielt. Das Vienna Music Institute (VMI), ein renommiertes österreichisches Privatkonservatorium, steht seit 1999 als Leuchtturm der Musikbildung im 15. Bezirk von Wien. Unter der organisatorischen und künstlerischen Leitung von Ernst Ritsch hat sich das VMI zu einer führenden Bildungseinrichtung für Jazz- und Popularmusik in Österreich entwickelt. Als Erasmus-Koordinatorin des Instituts zieht Martina Beer die Fäden. Im Interview erzählt sie, wie sich dieser hohe Besuch ergab:
Die Masterclass war ein außergewöhnliches Ereignis für die Studierenden. Andy Hill führte die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Feinheiten der Filmmusik ein und erklärte, wie musikalische Zeichen und Bedeutungen in der Sprache der Filmmusik verwendet werden, um Emotionen und Narrative zu verstärken. Mit Beispielen aus seiner beeindruckenden Karriere und praktischen Übungen bot er einen tiefen Einblick in die kreative und technische Seite der Filmkomposition.
Neben seiner praktischen Erfahrung ist Hill auch ein anerkannter Autor. Sein Buch "Scoring the Screen: The Secret Language of Film Music" gilt als Standardwerk und beleuchtet die verborgenen Techniken und kreativen Prozesse hinter der Filmmusik. In seiner Masterclass betonte er die Bedeutung eines tiefen Verständnisses der filmischen Sprache und die Rolle der Musik, um Geschichten kraftvoll und emotional zu erzählen.

- Studierende und Lehrende hatten Gelegenheit, Hill ihre Fragen zu stellen.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
"Die Anwesenheit von Dr. Hill am Vienna Music Institute war eine einmalige Gelegenheit für die Studierenden, von einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Filmmusik zu lernen", so Beer. Seine Erfahrungen und Einsichten bereicherten ihrer Meinung nach die Ausbildung der angehenden Filmmusikerinnen und Filmmusiker und inspirierten sie, ihre eigenen kreativen Wege zu erkunden. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung internationaler Kooperationen im Rahmen des Erasmus+-Programms, um Wissen und Fähigkeiten auf höchstem Niveau auszutauschen.
Nähere Infos unter www.vmi.at.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.