"Blühendes Zuhause"
Zwei Rudolfsheimerinnen bewiesen ihren grünen Daumen

- Der Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, Dietmar Baurecht, ließ es sich nicht nehmen, um Gertrude Navratil persönlich zu ihrem Preis zu gratulieren.
- Foto: Ludwig Schedl
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Beim Fotowettbewerb „Blühendes Zuhause“ haben heuer gleich zwei Hobbygärtnerinnen aus Rudolfsheim-Fünfhaus gewonnen.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von 1. Mai bis 20. August lud Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) die Wienerinnen und Wiener wieder dazu ein, ihre grünen Lebensräume zu fotografieren und zu präsentieren. Der Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" fand bereits zum 15. Mal statt.
Alle in Wien lebenden Pflanzenfans durften daran teilnehmen. In diesen sieben Kategorien wurden Preise verliehen: Blumenkisterl, Balkon, Terrasse, Garten, Indoor-Garten, Urbanes Garteln und Social Media.

- Gertrude Navratil (82) pflegt ihren 18 Quadratmeter großen Balkon im 5. Stock eines Gemeindebaus mit viel Liebe und Hingabe.
- Foto: Navratil
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Social Media & Balkon aus dem 15.
Mit ihren eigenen wunderschönen Grünoasen machen Gärtnerinnen und Gärtner Wien zu der lebens- und liebenswerten Stadt, die sie ist. Heuer stand der beliebte Fotowettbewerb der Stadt Wien unter dem Motto "Wien blüht auf!".

- Catherine Hooker-Winkler freute sich über den Social Media-Preis für ihren Instagram-Account ketcat.
- Foto: ketcat/Instagram
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Dabei wurden zwei Rudolfsheimerinnen gekürt: Gertrude Navratil gewann den Preis für den schönsten Balkon der Stadt und Catherine Hooker-Winkler erhielt einen Social Media-Preis für ihren grünen Instagram-Account "ketcat". Der Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, Dietmar Baurecht (SPÖ), ließ es sich nicht nehmen, im Rathaus vorbeizuschauen, um ´ Navratil persönlich zu ihrem Preis zu gratulieren.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.