Hütteldorfer Straße
Spatenstich für die neue Radverbindung folgt im April

Demnächst soll eine neue hochwertige Radverbindung für die Hütteldorfer Straße geschaffen werden.  | Foto: Christian Fürthner
2Bilder
  • Demnächst soll eine neue hochwertige Radverbindung für die Hütteldorfer Straße geschaffen werden.
  • Foto: Christian Fürthner
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Der Startschuss für die größte Radweg-Offensive in der Geschichte der Stadt Wien ist gefallen: Geplant ist nämlich eine 1,6 Kilometer lange Rad-Verbindung vom Gürtel bis zur Johnstraße. Los geht es bereits im April.

WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Bezug auf den Radverkehr soll sich in Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus einiges verändern bzw. verbessern. Aktuell läuft in diesen beiden Bezirken das größte Radwegprogramm in der Geschichte der Stadt.

"Mit dem anstehenden Projekt in der Hütteldorfer Straße schaffen wir mit einem baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg als Herzstück eine attraktive Verbindung vom 15. in den 14. Bezirk. Zugleich sorgen wir für mehr Begrünung mit 34 neuen Bäumen entlang der Route und schaffen 2.100 Quadratmeter zusätzlichen Grünraum“, verkündet Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Die Fertigstellung dieser neuen Verbindung ist bis Ende 2024 geplant. Ab 2025 folgt der weitere Ausbau der Ost-West-Achse durch den 14. Bezirk.

Eine wichtige Verkehrsverbindung

Die Hütteldorfer Straße ist lang und mündet in den 15. Bezirk. Wichtige Orte wie der Urban-Loritz-Platz oder die Wiener Stadthalle und der Meiselmarkt prägen die Straße genauso wie zahlreiche kleine Geschäfte und Nahversorger sowie Gastronomiebetriebe.

„Ich freue mich über dieses Leuchtturmprojekt für unseren Bezirk. Darüber hinaus habe ich mich besonders für Begrünung entlang der Route eingesetzt. Mir ist wichtig, noch mehr Grünraum in unserem dicht verbauten Bezirk zu schaffen, um die Lebensqualität zu steigern und die sommerliche Überwärmung zu reduzieren. Mit all diesen Maßnahmen werten wir die Hütteldorfer Straße auf“, so Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ).

Die Fertigstellung dieser neuen Verbindung ist bis Ende 2024 geplant. Ab 2025 folgt der weitere Ausbau der Ost-West-Achse durch den 14. Bezirk. | Foto: Mobilitätsagentur
  • Die Fertigstellung dieser neuen Verbindung ist bis Ende 2024 geplant. Ab 2025 folgt der weitere Ausbau der Ost-West-Achse durch den 14. Bezirk.
  • Foto: Mobilitätsagentur
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

"Sichere, baulich getrennte Radwege auf Hauptverkehrsrouten sind die Voraussetzung dafür, dass immer mehr Menschen das Fahrrad als rasches, gesundes und klimafreundliches Alltagsverkehrsmittel für sich entdecken", betont Neos Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner.

Auch Wasserwelt involviert

Die Stadt Wien lässt im Zuge des Umbaus, einen neuen 3,5 Meter breiten und über 1,2 Kilometer langen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg in der Hütteldorfer Straße vom Urban-Loritz-Platz bis zur Wurmsergasse errichten. Ab hier wird die Radverbindung durch die verkehrsberuhigte Wasserwelt – entlang der Meiselstraße – bis zur Johnstraße geführt. Künftig soll so auf 1,6 Kilometern eine komfortable und sichere Radverbindung zur Verfügung stehen.

Mit dieser Führung wurde eine optimale Lösung gefunden, um Aufenthalts- und Grünflächen auf der Wasserwelt zu umfahren und somit Konflikte mit Fußgängerinnen, Fußgängern und Öffi-Fahrgästen zu vermeiden. Auch Richtung stadteinwärts wird ein möglichst nahtloser Anschluss an den 7. Bezirk hergestellt, indem die neue Radverbindung über den Urban-Loritz-Platz hinweg bis zur Westbahnstraße ausgebaut wird.

Die Umbauarbeiten werden gleichzeitig dazu genutzt, um entlang der gesamten Strecke Flächen zu entsiegeln, zusätzlichen Grünraum zu schaffen und neue Bäume zu pflanzen. Sie erhalten eine automatische Bewässerung. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Michael Mozeth lässt gerne die Saiten schwingen
Neues Buch von Penzinger Autor Gerhard Blaboll
Demnächst soll eine neue hochwertige Radverbindung für die Hütteldorfer Straße geschaffen werden.  | Foto: Christian Fürthner
Die Fertigstellung dieser neuen Verbindung ist bis Ende 2024 geplant. Ab 2025 folgt der weitere Ausbau der Ost-West-Achse durch den 14. Bezirk. | Foto: Mobilitätsagentur

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.