Stadt und Land wollen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation

Andreas Schmidbaur, Leiter Raumplanung und Bau, Walter Hebsacker, Baudirektor Stadt Salzburg, LR Hans Mayr, Alexander Schrank, zukünftiger Baudirektor der Stadt Salzburg, Johann Padutsch, Stadtrat, Christian Nagl, Landesbaudirektor und Barbara Unterkofler, Stadträtin | Foto: Land Salzburg
  • Andreas Schmidbaur, Leiter Raumplanung und Bau, Walter Hebsacker, Baudirektor Stadt Salzburg, LR Hans Mayr, Alexander Schrank, zukünftiger Baudirektor der Stadt Salzburg, Johann Padutsch, Stadtrat, Christian Nagl, Landesbaudirektor und Barbara Unterkofler, Stadträtin
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Bei einem weiteren Gespräch zwischen Stadt und Land Salzburg wurden weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation getroffen. Für das Land nahm Verkehrslandesrat Hans Mayr, für die Stadt Baustadträtin Barbara Unterkofler und Verkehrsstadtrat Johann Padutsch sowie leitende Beamte der jeweiligen Bauabteilungen teil. "Die Gespräche werden weitergeführt, um im gegenseitigen Einvernehmen gute und praktikable Lösungen zu finden", so Mayr. "Die jährlich zum Jahresende stattfindenden Abstimmungsgespräche zwischen Stadt und Land zur Koordinierung der großen Bauprojekte im Straßennetz für das kommende Jahr haben sich bewährt. Baustellen und Verkehr müssen gemeinsam geplant und koordiniert werden", fügt Padutsch hinzu.

Kreisverkehr Nissenstraße und Ausbau Münchner Bundesstraße

Das Bauvorhaben Kreisverkehr Nissenstraße soll so rasch wie möglich umgesetzt werden. Sollte es die Witterung zulassen, könnten die Arbeiten sogar noch heuer beginnen. Die Kosten werden sich Stadt und Land zu je 50 Prozent teilen.
Beim Ausbau der Münchner Bundesstraße sollen die Planungsarbeiten beauftragt werden, damit 2017 alle restlichen Vorarbeiten wie Verhandlungen über die Grundstückseinlösungen und Detailplanungen abgeschlossen werden können und 2018 die Umsetzung stattfinden kann. Die Gesamtkosten werden derzeit auf rund 3,6 Millionen Euro geschätzt. Die Stadt übernimmt die Kosten für den Gehsteig und den Radweg.
Als Maßnahmen zur Busbeschleunigung wurden einige neue Busstreifen sowie Änderungen von Ampelsteuerungen diskutiert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.