18. März 2021
Der Österreichische Vorlesetag wird auch in Schärding zelebriert

Religionslehrerin Waltraud Bischof liest Schülern der Mittelschule Taufkirchen an der Pram im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags am 18. März 2021 Passagen aus dem Buch "Tales from Heaven - Gott ist überall" von Folke Tegetthoff vor. | Foto: MS Taufkirchen an der Pram
3Bilder
  • Religionslehrerin Waltraud Bischof liest Schülern der Mittelschule Taufkirchen an der Pram im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags am 18. März 2021 Passagen aus dem Buch "Tales from Heaven - Gott ist überall" von Folke Tegetthoff vor.
  • Foto: MS Taufkirchen an der Pram
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Kindergärten und Schulen, aber auch Privatpersonen im Bezirk Schärding beteiligen sich am 18. März 2021 am Österreichischen Vorlesetag.

BEZIRK SCHÄRDING (bich). Dieser findet einmal jährlich in ganz Österreich und heuer zum vierten Mal statt. Jeder ist aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Wo die Lesung stattfindet und aus welchem Buch vorgelesen wird, ist jedem selbst überlassen. Da durch Corona derzeit kaum öffentliche Veranstaltungen möglich sind, finden die meisten Veranstaltungen im privaten oder nicht öffentlichen Kreis statt.
So etwa im Kindergarten Kopfing, in dem Petra Paminger den Mädchen und Buben Märchen vorliest, oder im Kindergarten Taufkirchen an der Pram, in dem Kinderbuchautorin Gabriele Grausgruber ihre Bücher "Hase Locke verspätet sich" und "Käferchen Marie kommt in die Schule" vorstellt. Auch in einigen Mittelschulen im Bezirk Schärding sind Lesungen geplant. In der Mittelschule St. Roman stehen Schulgeschichten vom Franz von Christine Nöstlinger auf dem Plan und in der Bilger-Breustedt-Mittelschule in Taufkirchen an der Pram liest Religionslehrerin Waltraud Bischof aus Folke Tegetthoffs "Gott ist überall. Geschichten aus den Weltreligionen" und Jeff Kinleys "Voll die Antihelden". Aber auch Privatpersonen, vor allem Eltern und Großeltern, beteiligen sich mit Vorlesestunden im eigenen Kinder- oder Wohnzimmer an der Initiative.  

Lesen ist Fundament guter Bildung

Warum zur Aktion aufgerufen wird? "Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur und das Fundament einer guten Bildung. Vorlesen ist der erste Schritt dazu", sagen die Initiatoren des echo medienhauses. Vorlesen bedeutet aber auch, Zeit miteinander zu verbringen. Außerdem regt es die Fantasie an und fördert die Konzentrations- und Sprachfähigkeit. "Vorlesen erweitert den Wortschatz, hilft Konflikte zu bewältigen, vermittelt Geborgenheit und sorgt für Momente der Ruhe und Entspannung", zählt Petra Paminger vom Pfarrcaritas Kindergarten Kopfing, die heuer das erste Mal teilnehmen, weitere Pluspunkte auf.

"Ein Kind lernt beim Vorlesen von Geschichten, sich in andere Rollen hineinzuversetzen, was wiederum das Einfühlungsvermögen steigert", sagt Johanna Tschaikner, Leiterin der Bibliothek Schärding.

"Ein Kind lernt beim Vorlesen von Geschichten, sich in andere Rollen hineinzuversetzen, was wiederum das Einfühlungsvermögen steigert. Bereits 15 Minuten am Tag genügen, um das Kind zu fördern", sagt Johanna Tschaikner von der Stadtbücherei Schärding, die sich sonst immer am Vorlesetag beteiligt, sich heuer aber aufgrund der Corona-Veranstaltungssituation gegen eine Teilnahme entschieden hat. "Für das nächste Jahr lassen wir uns aber wieder etwas Besonderes einfallen", meint die Bibliotheksleiterin.
Für Waltraud Bischof, Religionslehrerin an der Mittelschule in Taufkirchen, die bereits zum zweiten Mal am Vorlesetag teilnehmen, ist Vorlesen auch Entspannung für die Seele und macht Lust auf eigenes Weiterlesen.

"Vorlesen ist Entspannung für die Seele und macht Lust auf eigenes Weiterlesen", ist Religionslehrerin Waldtraud Bischof überzeugt.

"In meiner langjährigen Dienstzeit als Religionslehrerin habe ich sehr oft miterlebt, dass auch Jugendliche noch gerne Erzählungen hören, wenn sie altersgerecht aufbereitet sind", sagt die Pädagogin. "Aber am Wichtigsten am Vorlesen ist, dass es den Kindern und der Vorleserin Freude bereitet", schließt Paminger, die ehrenamtlich auch als Lesecoach beim Roten Kreuz tätig ist.

Auf der Homepage zum Österreichischen Vorlesetag 2021 können Vorlesungen angemeldet werden. Derzeit (Stand: 17. März 2021, 9 Uhr) sind 3240 Vorlesungen registriert.

Religionslehrerin Waltraud Bischof liest Schülern der Mittelschule Taufkirchen an der Pram im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags am 18. März 2021 Passagen aus dem Buch "Tales from Heaven - Gott ist überall" von Folke Tegetthoff vor. | Foto: MS Taufkirchen an der Pram
Petra Paminger (mit Buch) liest Kindern des Kopfinger Kindergartens Märchen vor. Sie ist auch Lesecoach beim Roten Kreuz. | Foto: Kindergarten Kopfing
Schon über 2200 Vorleseveranstaltungen sind in ganz Österreich angemeldet. Auch im Bezirk Schärding finden Lesungen statt – sowohl in Kindergärten und Schulen, als auch in den Wohn- und Kinderzimmern daheim. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.