Esternberger Zeltfest zum 40. Mal – das muss gefeiert werden

- hochgeladen von Union Handyshop Esternberg
ESTERNBERG. 40 Jahre lang lädt die Union Esternberg bereits zu ihrem berühmt-berüchtigen Zeltfest. Das Jubiläum wird heuer gebührend gefeiert von 12. bis 14. August.
Am Freitag werden die 40. Esternberger Zelttage mit einem Bieranstich durch Bürgermeister Rudolf Haas eröffnet. Im Anschluss heizen die "Lauser" im Festzelt, sowie Noizeattack in der Mega-Bar den Gästen an.
Am Samstag stehen alle Zeichen auf Party, wenn die Feiernden in der Mega-Bar mit DJ The K.I.T.T Gas geben und im Festzelt zur Musik der "Life Brothers" tanzen.
Am Sonntag startet das Fest mit einem Gottesdienst am Sportplatz (bei Schlechtwetter im Zelt). Dann geht's zünftig weiter beim Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle St. Roman-Esternberg. Anlässlich des Jubiläums hat die Union ehemalige Esternberger Fußballer zum Frühschoppen eingeladen. Und weil das Motto "Tracht bis in die Nacht ist", ist das Fest danach noch lange nicht vorbei. Am Abend sorgen die "Saubartln" für Volksfeststimmung.
Auch der Sport kommt beim Dreitagesfest nicht zu kurz: Am Freitag treten die Esternberger gegen den FC Münzkirchen in einem Freundschaftsspiel an. Die Reserve startet um 16:30 Uhr, die Kampfmannschaft um 18:30 Uhr. Der Fußballnachwuchs zeigt am Samstag ab 14 Uhr sein Können. Und die Asphaltschützen bitten zum Turnier am Freitag und Samstag je 18 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr.
Dauerkarten für das Zeltfest Esternberg sind um 20 Euro bei allen Raiffeisenbanken erhältlich. Abendkasse bis 21 Uhr: 5 Euro, danach 9 Euro.
Alle drei Tage steht ein Heimbringerdienst mit Großbussen und ein Taxidienst zur Verfügung.
Der Reinerlös wird für Nachwuchsarbeit und Spielbetrieb verwendet.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.