Urlaubsfotos, Tipps
Urlaub perfekt in Szene gesetzt

- Auch ungewöhnliche Positionen lassen den Blick des Betrachters länger am Bild verweilen - und zwar aus der Froschperspektive.
- Foto: netpixel.at
- hochgeladen von Tamara Zopf
Urlaubsfotos - sie sind die beliebtesten Aufnahmen die die Menschen in ihrer Freizeit machen.
Egal ob mit Handy oder einer professionellen Spiegelreflexkamera - Bilder von faszinierenden Szenen oder Umgebungen werden besonders im Urlaub viel geknipst. Hier hat Reinhard Loher von netpixel.at ein paar Tipps bereit. "Je nach Motivwahl ist der Sonnenstand von Bedeutung. Ein Foto von seinen Lieben in der prallen Mittagssonne wird hier nicht besonders gut gelingen. Es ist leichter, sich zu anderen Tageszeiten zu versuchen, wenn das Licht wärmer ist. Hier ist aber auch darauf zu achten, dass die Personen nicht gemischt zwischen Schatten und Sonne stehen, sondern es sollte ein einheitliches Licht auf die Gruppe fallen." Selbst bei touristischen Klassikern gibt es Highlights, die dem Foto einen besonderen Ausdruck verleihen können. "Fotografiere Details und Ausschnitte von Dingen die Dir besonders auffallen." Ein häufiger Fehler ist es, alles aus einer Perspektive aufzunehmen. "Ein Kind sollte man nicht von oben fotografieren. In Augenhöhe des Kindes oder darunter, lässt das Foto viel natürlicher wirken", so Loher. Macht man Landschaftsfotos, sollte man auf den Horizont achten, da dieser immer eine markante Linie im Bild darstellt.
Schärfe und Unschärfe
Es braucht ein wenig Erfahrung und Zeit, um den perfekten Schärfepunkt zu finden. "Überlege, welches Element im Bild scharf zu sehen sein soll und auf welche Bereiche eine Unschärfe gelegt werden kann."
Zeit ist das Wichtigste
Von Ort zu Ort zu rennen, nur um viele Fotos zu machen, verdirbt den Urlaub. "Warte auf passende Momente, wenn Personen oder Tiere ins Bild kommen. Wechsle den Standort oder die Perspektive um das Motiv interessanter zu gestalten", weiß Reinhard Loher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.