Künstlerporträt
Von Raab aus gehen ihre Werke in die ganze Welt

Andreas Sagmeister arbeitet viel mit Metall – eine seiner Großplastiken steht am Unicampus Chengdu in China. | Foto: Sagmeister/Selinger
6Bilder
  • Andreas Sagmeister arbeitet viel mit Metall – eine seiner Großplastiken steht am Unicampus Chengdu in China.
  • Foto: Sagmeister/Selinger
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Das Künstlerpaar Andreas Sagmeister und Anita Selinger hat einen alten Bauernhof in Raab für seine Zwecke adaptiert und darin mehrere Ateliers eingerichtet.

RAAB (bich). So gibt's am Hof eine Eisen- und Holzwerkstatt sowie ein Schmuckatelier, in dem Andreas Sagmeister kreativ ist, der sich als konstruktiv, schnörkellos, verdichtet und konsequent bezeichnet. Textilkünstlerin Anita Selinger kreiert ihre Werke in einem Atelier zum Weben sowie in Räumlichkeiten für Filz- und Näharbeiten. Während es bei Sagmeister staubt, funkt und laut ist, muss es bei seiner Partnerin trocken, warm und sauber sein – "das erfordert das Gestalten mit textilen Materialien", erklärt Autodidaktin Selinger, die sich als vielseitig, voller Ideen und unkonventionell beschreibt.
Und obwohl die beiden so konträre Arbeitsweisen haben und jeder seine eigene Formensprache entwickelt hat, finden sie auch Schnittpunkte für gemeinsame Projekte. Insbesondere an größeren Aufträgen wird gemeinsam gearbeitet, erzählt Sagmeister, der an der Kunstuni Linz Metallplastik studiert hat. "Das Schöne am gemeinsamen Leben und Arbeiten als Künstlerpaar ist, dass man im anderen jemanden hat, mit dem man sich über Ideen und über die entstandenen Arbeiten austauschen kann", meint Anita Selinger. 

"Das Schöne am gemeinsamen Leben und Arbeiten als Künstlerpaar ist, dass man im anderen jemanden hat, mit dem man sich über Ideen und über die entstandenen Arbeiten austauschen kann", meint Anita Selinger.

Werke des Raaber Künstlerpaares finden sich an zahlreichen Orten im und außerhalb des Bezirks Schärding. So hängen etwa im Bezirksaltenheim Eberschwang an sechs Plätzen Tiersilhouetten, die sich aus dem Handlauf heraus entwickeln und zur Orientierung dienen. Auch im Gemeindeamt Weitersfelden sind Arbeiten der Raaber Künstlerin zu sehen. Sagmeister hat die Kapelle des Bezirksaltenheims Schärding gestaltet und zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum realisiert – darunter etwa die Skulpturengruppe am Landshuterplatz in Ried. Aber auch im Ausland sind Sagmeisters Werke bekannt. So steht eine seiner Großplastiken am Unicampus Chengdu in China und im Palazzo Mora in Venedig präsentierte der Schmuck- und Metallkünstler eine seiner Metallplastiken im Rahmen der Kunstbiennale 2017.

kein richtiger Feierabend, dafür öfter Nachtschichten

Routine oder einen geregelten Arbeitsalltag gibt's im Haus Sagmeister/Selinger kaum. "Jeder Tag bringt neue Aufgaben, privates und berufliches Leben geht oft fließend über. Dadurch gibt es auch keinen richtigen Feierabend, Nachtschichten hingegen öfter – dann wenn wichtige Arbeiten fertig gestellt werden müssen oder es gerade 'gut läuft' und man nicht aufhören will", erzählt Selinger. 

Durch Corona gestaltet sich der heurige Advent ruhiger als dies sonst der Fall ist. "Normalerweise wäre diese Zeit mit Ausstellungen voll. Dieses Jahr gibt es bekanntlich keine Veranstaltungen und so 'genieße' ich das erste Mal seit 20 Jahren die stille Zeit rund um Weihnachten", kann die Raaber Künstlerin der auferlegten Zwangspause auch etwas Gutes abgewinnen. Auch Sagmeister hat die frei gewordene Zeit genutzt und die seit Jahren laufende Atelierbaustelle vollendet. "Jetzt genieße ich ein neues großzügiges Atelier", freut er sich.    

"Normalerweise wäre diese Zeit mit Ausstellungen voll. Dieses Jahr gibt es bekanntlich keine Veranstaltungen und so 'genieße' ich das erste Mal seit 20 Jahren die stille Zeit rund um Weihnachten", kann die Raaber Künstlerin der auferlegten Zwangspause auch etwas Gutes abgewinnen.

Im Zentrum ihrer aktuellen Arbeiten stehen Vorbereitungen für kommende Ausstellungen – Selinger präsentiert im botanischen Garten Linz Phantasiewesen aus Holz, Textil und Naturmaterialien und Sagmeister plant zusammen mit zwei Kollegen eine Ausstellung in der Villa Claudia in Feldkirch in Vorarlberg. Langweilig wird's den beiden also auch im weitgehend ausstellungsfreien Winter nicht.

Andreas Sagmeister arbeitet viel mit Metall – eine seiner Großplastiken steht am Unicampus Chengdu in China. | Foto: Sagmeister/Selinger
Anita Selinger schuf für das Bezirksaltenheim Eberschwang an sechs Plätzen Tiersilhouetten, die sich aus dem Handlauf heraus entwickeln – zur Orientierung und Freude der Bewohner. | Foto: Sagmeister/Selinger
Stolz ist Anita Selinger auf die Entwicklung des sog. Lesestoffes, bei der Texte mit ins Gewebe eingewebt werden. | Foto: Sagmeister/Selinger
Um mehr Spontanität in ihre Arbeiten zu bringen, wendete Selinger sich neben dem Weben dem Filzen zu. So entstanden und entstehen großformatige Filzarbeiten. | Foto: Sagmeister/Selinger
2017 zeigte Andreas Sagmeister anlässlich der Kunstbiennale in Venedig in einer internationalen Ausstellung eine seiner Metallplastiken. Diese transportierte er höchstpersönlich über sieben Brücken durch die Stadt. | Foto: Sagmeister/Selinger
Metallplastiken sind eine von Sagmeisters Steckenpferden. | Foto: Sagmeister/Selinger
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.