Hilfsaktion: Kinder helfen Kindern

Kinderfreunde-Vorsitzende Doris Streicher ruft zur Mithilfe auf: "Die Menschen im Südosten Europas brauchen jetzt unsere Hilfe." | Foto: Kinderfreunde Schärding
  • Kinderfreunde-Vorsitzende Doris Streicher ruft zur Mithilfe auf: "Die Menschen im Südosten Europas brauchen jetzt unsere Hilfe."
  • Foto: Kinderfreunde Schärding
  • hochgeladen von Michelle Bichler

SCHÄRDING (bich). Im Juni jährt sich das Jahrhunderthochwasser, das Schärding 2013 in Wassermassen versinken ließ. Die Meldungen über Flutkatastrophen in Bosnien und Serbien wecken bei vielen Schärdingern schmerzhafte Erinnerungen an Schlamm, Verlust und große Schäden. Sie können mit den Hochwasseropfern in den Nachbarländern mitfühlen – auch die Kinderfreunde Schärding. "Als uns die Flutkatastrophe letztes Jahr erwischte, haben wir viel Hilfe und Unterstützung bekommen. Wir wollen nun den Menschen im Südosten Europas aktiv helfen und haben uns deshalb entschlossen eine Initiative ins Leben zu rufen und Hilfsmaßnahmen für betroffene Familien zu organisieren", erklärt Kinderfreunde-Vorsitzende Doris Streicher.

Babynahrung, Windeln und Geld

Wer helfen will, soll sich auf der Facebook-Seite der Kinderfreunde Schärding oder direkt bei Doris Streicher unter der Tel. 0676-5450748 melden. "Dringend benötigt werden Babynahrung, Windeln oder auch Geldspenden – bitte keine Kleidung", informiert Streicher. Die Spenden werden von Schärdinger Familien, die aus Bosnien stammen, direkt zu den Betroffenen gebracht. Abfahrt des Transporters ist für Mittwoch, 28. Mai, geplant.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.