Hilfe für Einkommensschwache
Sommeraktion im Rotkreuz-Markt Schärding

- Der Rotkreuz-Markt Schärding ist direkt an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Schärding zu finden und hat Dienstag wie Donnerstag von 13 bis 15 Uhr geöffnet.
- Foto: Rotes Kreuz Schärding
- hochgeladen von Michelle Bichler
Kunden des Rotkreuz-Marktes Schärding erhalten bis Ende August 2020 ab einem Einkauf von 5 Euro einen 5-Euro-Rabatt.
SCHÄRDING. Speziell die noch andauernde Covid-19-Pandemie hat gezeigt wie schnell das Schicksal zuschlagen kann und Menschen in die Armutsfalle reißt. Doch nach wie vor sind Einkommensprobleme ein Tabu in unserer Gesellschaft. "Keiner gibt gerne zu, wenn das Geld an allen Ecken und Enden fehlt. Vielen Menschen bleibt nach Abzug der Fixkosten wie Miete, Strom und Versicherungen kaum etwas zum Leben übrig, da ihr Einkommen zu niedrig ist. Man denke zum Beispiel an Mindestpensionsbezieher und Alleinerziehende", sagt Florian Kurz, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Schärding.
Der Rotkreuz-Markt bietet hochwertige Waren des täglichen Bedarfs für wenig Geld an. Damit niemand sich am Ende des Monats fragen muss, ob man sich noch etwas zu essen kaufen kann. Bereits 14 Supermärkte und eine regionale Gärtnerei aus dem Bezirk Schärding spenden dem Schärdinger Rotkreuz-Markt zweimal pro Woche Waren, die sonst aus verschiedenen Gründen vernichtet werden müssten. Dies sind unter anderem Produkte mit bald endendem Ablaufdatum, Überproduktionen oder Waren mit Verpackungsschäden. "Die gespendeten Güter werden von unseren freiwilligen Mitarbeitern sorgfältig aufbereitet und dann zu einem symbolischen Preis an unseren Kunden verkauft", erklärt Kurz.
Jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag geöffnet
Mit einer großzügigen Sommeraktion unterstützt der Rotkreuz-Markt Schärding deshalb Familien und Einzelpersonen, die gerade in dieser schwierigen Zeit ein wenig Extra-Hilfe benötigen. Bis Ende August gibt es für alle Kunden ab einem Einkauf von 5 Euro einen 5-Euro-Rabatt.
Der Rotkreuz- Markt ist direkt an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Schärding in der Othmar-Spanglang-Straße 2 in Schärding zu finden. Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 13 Uhr bis 15 Uhr.
Wer darf im Rot-Kreuz Markt einkaufen und wie bekomme ich eine Einkaufskarte?
Personen, die unter folgende monatliche Einkommensgrenzen (netto) fallen, sind nach
Antrag einer Einkaufskarte berechtigt im Rot-Kreuz Markt einzukaufen:
- 1-Personen Haushalt: maximal 1.000 Euro
- 2-Personen Haushalt (Ehepartner, Lebensgemeinschaft): maximal 1.500 Euro
Antragsformulare für eine Einkaufskarte sind in den jeweiligen Gemeinden, der Sozial-Abteilung der Bezirkshauptmannschaft Schärding sowie direkt an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes
Schärding erhältlich. Es steht außerdem auf der Homepage des Roten Kreuzes Schärding zum Download zur Verfügung. Vorzuweisen sind ein Einkommensnachweis, eine Haushaltsbestätigung und ein Lichtbildausweis. Das Einkaufslimit pro Tag und Kunden beträgt 15 Euro, was einem vollen Einkaufswagen entspricht.
Nähere Informationen über den Rotkreuz-Markt erhalten Sie in der Bezirksstelle oder telefonisch unter der Nummer 07712/2131.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.