Fair einkaufen und leben
Weltladen Schärding lädt zur EZA-Woche 2024

- Im Rahmen der EZA-Woche lädt der Weltladen Schärding zu einer fairen Tasse Kaffee und Verkostungsschokolade.
- Foto: EZA Fairer Handel
- hochgeladen von Michelle Bichler
Während der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) steht von 11. bis 17. November 2024 bereits zum 13. Mal alles im Zeichen des Fairen Handels – auch in Schärding.
SCHÄRDING. Das Land Oberösterreich setzt gemeinsam mit dem oberösterreichischen Lebensmittelhandel und den lokalen Weltläden ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit. Ziel dieser Aktionswoche ist es, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern die Bedeutung des Fairen Handels näherzubringen. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie bewusste Kaufentscheidungen bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Produzentinnen und Produzenten in südlichen Ländern fördern.
Weltladen Schärding auch Ort der Bewegnung
Der Weltladen Schärding lädt alle Interessierten ein, die EZA-Woche zu nutzen, um fair einzukaufen und die Vielfalt dieser Produkte zu entdecken. "Neben den beliebten Klassikern wie Kaffee, Tee, Reis und Schokolade bietet unser Weltladen eine breite Auswahl an weiteren fair gehandelten Produkten – darunter Kleidung, Kunsthandwerk, Kosmetik sowie Bio-Südfrüchte aus solidarischem Handel. Im Rahmen der EZA-Woche laden wir unsere Kundinnen und Kunden ein, sich eine faire Tasse Kaffee, sowie Verkostungsschokolade zu gönnen", so Geschäftsführerin Claudia Diesenberger. "Diese Produkte garantieren nicht nur Premium-Qualität, sondern schaffen auch Perspektiven für Menschen, die am Anfang der Lieferketten stehen", erzählt Diesenberger weiter.
Zudem ist der Weltladen Schärding in der Ludwig-Pfliegl-Gasse 17 nicht nur ein Fachgeschäft für Fairen Handel, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Hier können Besucherinnen und Besucher sich über die Hintergründe des Fairen Handels informieren.

- Während der EZA-Woche wollen neben dem Weltladen Schärding auch verschiedene Kooperationspartner im Bezirk die Idee des Fairen Handels verbreiten.
- Foto: EZA Fairer Handel
- hochgeladen von Michelle Bichler
Fair wird's auch in Schulen, Hotels und Lokalen
Während der EZA-Woche tut sich aber nicht nur im Weltladen Schärding einiges. Auch verschiedene Kooperationspartner im Bezirk Schärding wollen die Idee des Fairen Handels verbreiten. So beschäftigen sich etwa Schülerinnen und Schüler der Fachschule Otterbach, des Schärdinger Gymnasiums und der HAK Schärding mit dem Thema und bieten Fairhandelsprodukte zum Kauf an. Die Gäste des Gesundheitshotels Gugerbauer kommen während ihres Aufenthalts in den Genuss von fair gehandeltem Kaffee. Erni kocht in Brunnenthal, Kathis Regionalregal in Sigharting und das Massagefachinstitut Heidi Voitleitner in Mayrhof bieten während ihrer gewohnten Öffnungszeiten fair gehandelte Produkte zum Kauf und Schokolade zum Verkosten an. "Darüber hinaus bietet Schärding heuer noch eine weitere Besonderheit", freut sich Diesenberger, "Lukas Steak und die Orangerie Schärding haben während der EZA-Woche auf ihrer Speisekarte ein Gericht, das mit einer fair gehandelten Zutat punktet."
Mehr zum Weltladen Schärding und dem Thema "Fairer Handel" finden Sie hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.