6 Jung-Florianis im Jahr 2024 aufgenommen
95. Vollversammlung der FF Wallensham - 8.747 Stunden

(v.l.n.r.) Kdt. Stv. Thomas Vierlinger, Kommandant Manuel Meier, Johann Holzapfel (Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille in Silber), Bernhard Glas (Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille in Bronze), Vize-Bürgermeister Ing. Friedrich Wadler und Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. Hermann Jobst
30Bilder
  • (v.l.n.r.) Kdt. Stv. Thomas Vierlinger, Kommandant Manuel Meier, Johann Holzapfel (Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille in Silber), Bernhard Glas (Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille in Bronze), Vize-Bürgermeister Ing. Friedrich Wadler und Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. Hermann Jobst
  • hochgeladen von FF Wallensham

Am 10. Jänner 2025 wurde die 95. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wallensham abgehalten und blickten somit letztmalig auf das abgelaufene Jahr zurück.

Kommandant Manuel Meier konnte neben den 82 anwesenden Feuerwehrmitgliedern, Vizebürgermeister Ing. Fritz Wadler, Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. Hermann Jobst, Ehren-Landesfeuerwehrrat Alfred Deschberger und Kommandant Stellvertreter der FF Brunnenthal Sebastian Hell begrüßen.

Die Berichte der Funktionäre belegten die Tätigkeiten der FF Wallensham im vergangenen Jahr.
Stolze 8.747 Stunden Freizeit opferten die Kameraden für die Sicherheit der Bevölkerung.
Im Jahr 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr insgesamt zu 7 Brandeinsätzen und 22 technischen Einsätzen alarmiert.

Durch die ausgezeichnete Ausbildung und Ausstattung konnten 100 % aller Aufgaben und Einsätze der Feuerwehr erfolgreich bewältigt werden, betont Kommandant Manuel Meier.
Vizebürgermeister Ing. Fritz Wadler fand in seiner Dankesrede sehr anerkennende Worte und betonte, dass ohne die freiwilligen Helfer das Feuerwehrsystem nicht aufrecht zu erhalten wäre und dankte den Mitgliedern für ihren freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz.

Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. Hermann Jobst bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und berichtete auch kurz über „AKTUELLES“ auf Landes- und Bezirksebene.

Zum Abschluss bedankte sich noch Manuel Meier bei allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim Grillfest, für die besuchten Lehrgänge bzw. Übungen und vor allem auch bei der aktiven Jugendgruppe. Im Jahr 2024 wurden 6 neue Jugendmitglieder aufgenommen und somit besteht die Jugendgruppe Wallensham aus 20 Jugendlichen. Den Jugendlichen wurden bestandene Abzeichen aus dem Jahr 2024 würdig überreicht.
Auch Ehren-Landesfeuerwehrrat Alfred Deschberger folgte der Einladung und nahm an der Vollversammlung teil.

Kommandant Manuel Meier nutzte die Gelegenheit, um sich bei Alfred Deschberger für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Alfred Deschberger seinerseits bedankte sich ebenfalls bei der FF Wallensham für die angenehme gemeinsame Zeit und die wertvolle Zusammenarbeit.

Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaillen:
Auch Bezirks-Verdienstmedaillen wurden bei der Vollversammlung vergeben.

Diese erhielten für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen in Stufe II (Silber) Johann Holzapfel und in Stufe III (Bronze) Bernhard Glas.

Beförderung Dienstgrad:
Zum Hauptfeuerwehrmann Jan Gangl

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:

25-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Manuel Meier
25-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Alois Schöfberger

40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Christian Zauner
40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Manfred Kothbauer
40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Norbert Braid
40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Egon Dorfer
40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Josef Grömmer-Goldberger
40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Josef Dorfer-Feichtinger
40-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Alois Haberl

50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Helmut Dorfer
50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Gerhard Dorfer
50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Manfred Dorfer
50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Alois Gratz jun.
50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Johann Holzapfel
50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Wilhelm Kitzmüller
50-jährige Feuerwehr-Dienstmedaille: Franz Mayr

70-jährige Ehrenurkunde:                            Hermann Mairinger
70-jährige Ehrenurkunde:                            Alois Gratz sen.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.