Lindetwaldlauf und Lindetwaldtrail 2021

6Bilder

Am 27.06.2021 war es endlich wieder soweit. Nach dem virtuellen Lauf 2020 war die Freude groß, dass die Subener ihren Lauf heuer wieder real abhalten konnten. Neben der klassischen Distanz von 7,5km gab es heuer zum ersten Mal den 21km langen Lindetwaldtrail.

Bei Kaiserwetter begaben sich insgesamt 117 Läuferinnen und Läufer an den Start. 67 Teilnehmer absolvierten die Distanz von 7,5 km. Der Traildistanz von 21 km stellten sich 50 Athleten.

Auf der kräfteraubenden 21 km Trailstrecke konnte sich Lokalmatador Martin Haas gegen den Ultrtrail-Läufer und deutschen Meister 2019 über 50 km, Alexander Sellner, durchsetzen.

Der CLR Sauwald Athlet, Manuel Hötzeneder, triumphierte auf der 7,5 km Strecke.
Top Leistungen auch bei den siegreichen Frauen Monika Kubai und Christina Oberndorfer.

Nachfolgend die Ergebnisse der Erstplatzierten:

7,5kM Lindetwaldlauf:
•Manuel Hötzeneder, CLR Sauwald Cofain699, 27 min 35 sek
•Monika Kubai, Sportunion Igla Long Life, 32 min 09 sek

21kM Lindetwaldtrail:
•Martin Haas, CLR Sauwald Cofain699, 1 h 21 min 52 sek
•Christina Oberndorfer, LG Innviertel, 1 h 45 min 32 sek

Die Organisatoren durften sich über viel positives Feedback freuen. Der 21 km Trail wurde von sämtlichen Teilnehmern als sehr abwechslungsreich und gut zu laufen beschrieben. Für Trail-Liebhaber ist einfach alles dabei: Bergauf- und Bergabpassagen, Singletrails, Wald- und Wiesenwege, Schotter sowie vereinzelt Asphaltabschnitte.

„Es ist eine Strecke die sehr gut zu laufen ist, man darf sie jedoch keinesfalls unterschätzen.“
Martin Haas, (Tagessieger Lindetwaldtrail)

„Eine rundum gelungene Premiere des Lindetwaldtrails, der in den nächsten Jahren bestimmt noch mehr Läufer anlocken wird!“
Alexander Sellner, (Ultraläufer und ehemals Deutscher Meister über 50km)

Ergebnisse und Fotos sind unter www.lindetwaldlauf.at abrufbar!

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.