Tennis
Riesenerfolg für Andorfer Nachwuchsspieler

Jakob Mittermayr  gewann den dritten großen Titel en suite. | Foto: ATV Andorf
  • Jakob Mittermayr gewann den dritten großen Titel en suite.
  • Foto: ATV Andorf
  • hochgeladen von David Ebner

Aufgrund der Corona-Pandemie fand erst vergangenes Wochenende das erste U9-Turnier der höchsten Kategorie im Tiroler Stans statt. Ein Andorfer konnte brillieren.

ANDORF (ebd). Jakob Mittermayr gewinnt sein erstes Kategorie 1 Turnier 2020. 23 Burschen aus allen Bundesländern kämpften drei Tage lang um den Turniersieg. Sein Weg ins Finale begann für Mittermayr mit einem klaren 4:0, 4:1 Sieg gegen den Vorarlberger Linus Moser. Da es bei diesem Turnier noch keine Setzung nach Spielstärke gibt, kam es für den Andorfer bereits im Viertelfinale zum Duell gegen den bis dato stärksten Österreicher, Badis Selmi aus Wien. Nachdem Mittermayr im Tiebreak des ersten Satzes zwei Satzbälle abwehren konnte, nutzte er seinen Ersten und holte sich somit Satz 1. mit 4:3. Im zweiten Satz agierte er souverän und gewann klar mit 4:0. Das Halbfinale gegen den Steirer Lionel Friessnegg entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nach einem klaren 4:0 im ersten Satz verlor Jakob im Zweiten vier No-Ad Entscheidungen in Folge und verlor dadurch 0:4. Einsetzender Regen und starker Wind erschwerten das Spiel zusehends. Das Matchtiebreak war an Spannung kaum zu überbieten. bei 9:8 vergab Jakob seinen ersten Matchball. Danach musste er selber fünf Matchbälle abwehren, ehe er seinen dritten Matchball nutzen konnte und das Matchtiebreak mit 17:15 gewann.

Fünf Matchbälle abgewehrt

Das Finale am Sonntag fand dann wieder bei perfektem Tenniswetter statt. Gegen den Burgenländer Theodor Kojnek startete der Andorfer Nachwuchsspieler perfekt ins Match und gewann den ersten Satz mit 4:0. Nachdem er das erste Game im zweiten Satz wieder über No-Ad verloren hatte, merkte man Mittermayr aufgrund der Erfahrung des Vortages seine aufkommende Nervosität an. Aber diesmal konnte er sich wieder fangen und machte einen 1:3 Rückstand wett und gewann das Tie-Break mit 7:5. Damit feierte der Andorfer nach dem Landesmeistertitel und dem Sieg beim Einladungsturnier in Nürnberg, den dritten großen Titel in Folge.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.