Mandarin statt Deutsch: Schärdingerin in Hong Kong

- Studentin Corinna Schönbauer aus Schärding am Victoria Peak in Hong Kong.
- Foto: privat
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
Corinna Schönbauer aus Schärding zog es für ein Auslandssemester in die Millionenstadt Hong Kong.
SCHÄRDING, HONGKONG. Groß, bunt, laut und so ganz anders als das beschauliche Innviertel: Corinna Schönbauer aus Schärding studiert im dritten Semester "Internationales Logistik-Management" an der FH OÖ und und absolviert dafür ein Auslandssemester in Hong Kong. Die Metropole gilt neben Shanghai und Singapur als bedeutendster "Logistik-Hub" in Asien. Neben Auditing und Management steht auf dem Stundenplan der Schärdingerin auch Mandarin. Mit drei anderen Studentinnen aus Taiwan, Holland und Hong Kong lebt Schönbauer in einer WG. "Man muss selbst aktiv werden, wenn man hier jemanden kennenlernen und herumkommen will", berichtet die Studentin. Am Peak – einem Aussichtsberg auf Hong Kong Island – war sie schon. Der Hafen, die Containerterminals sowie die riesigen Krananlagen stehen noch auf dem Programm. Auch ihre Eltern haben für Dezember bereits einen Besuch bei ihrer Tochter im fernen Asien geplant. "Wir telefonieren via Skype", erzählt Schönbauer.
Ansonsten dominiert der Uni-Alltag. An Unterschieden zum Alltag an der FH OÖ in Steyr ist ihr aufgefallen, dass alles sehr groß ist. An der City University studieren rund 20.000 Menschen, darunter jedes Semester ein paar Austausch-Studenten. Abgesehen vom günstigen Wohnen am Campus erscheinen ihr die Lebenserhaltungskosten höher als in Österreich.
Nach dem Studienaufenthalt möchte Schönbauer die Zeit nutzen, um noch ein anderes Ziel in Asien kennenzulernen – Peking. Sie kann sich auch durchaus vorstellen, einmal beruflich im Ausland tätig zu sein. "Aber nicht für immer. Ein Zurückkommen sollte schon auch wieder möglich sein."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.