Lehrerbildung
Passauer Professorin Hansen von österreichischer Bundesregierung in Rat berufen

- Uni-Präsident Bartosch gratuliert Professor Christina Hansen zur Berufung in Qualitätssicherungsrat für Pädagogenbildung in Österreich.
- hochgeladen von Judith Kunde
Passauer Professorin Christina Hansen wurde von Bundesregierung in Rat für Pädagogenbildung berufen.
PASSAU, WIEN. Christina Hansen, Lehrstuhlinhaberin für Grundschulpädagogik und -didaktik sowie Vizepräsidentin der Universität Passau, ist mit 1. November von der österreichischen Bundesregierung in den Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (QSR) berufen worden. Das unabhängige sechsköpfige Gremium wurde zur externen Qualitätssicherung im Sinne einer wissenschaftlichen Begleitung der Entwicklung der Lehramtsstudien eingerichtet und berät das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. „Die Berufung von Kollegin Hansen unterstreicht ihre große Anerkennung als Bildungswissenschaftlerin. Ich gratuliere und freue mich über diesen fachlichen Brückenschlag zwischen Passau und Wien“, sagt Universitätspräsident Ulrich Bartosch.
Wichtige Fragen der Lehrerbildung
„Das Amt ist eine Ehre und Verantwortung für mich. Ehre, weil der Kreis der QSR-Mitglieder ein kleiner und ausgesuchter ist. Verantwortung, weil in diesem Kreis wirklich wichtige Fragen der Lehrerbildung für ganz Österreich reflektiert werden“, so Christina Hansen.
„Wie kann digitale Bildung für österreichische Schulen gesichert werden? Welche Rahmenbedingungen gilt es für den Ausbau inklusiver Schulen zu bedenken? Das sind gesellschaftlich extrem wichtige Themen, die ich nun im QSR für die österreichische Bildungslandschaft mitdenken darf.“ Professor Christina Jansen
Christina Hansen, ehemals Schenz, hat Bildungswissenschaften und Psychologie an der Universität Wien studiert. Zudem hat sie an der Pädagogischen Hochschule Wien ein Lehramtsstudium mit Fachbereich Sonderpädagogik absolviert. Nach Stationen an der Universität Wien sowie am Sonderpädagogischen Zentrum Wien wirkte sie als Juniorprofessorin für Begabungsforschung am Institut für Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.