Wasserbauer bricht alle Rekorde

Franz Wasserbauer (li.) und Bianca Schwarzenbrunner (re.) mit Familie Karl-Richard Sorg aus Gemmingen vor dem 100. MixMeister. | Foto: Wasserbauer
  • Franz Wasserbauer (li.) und Bianca Schwarzenbrunner (re.) mit Familie Karl-Richard Sorg aus Gemmingen vor dem 100. MixMeister.
  • Foto: Wasserbauer
  • hochgeladen von Sabine Thöne

WALDNEUKIRCHEN. Der österreichische Marktführer bei Fütterungsrobotern, die Firma Wasserbauer, hat seine Vorreiterrolle weiter ausgebaut. Anfang April, nur drei Jahre nach den ersten Prototypen, wurde bereits der 100. „MixMeister“ verkauft.

Er ging an den Fleckviehbetrieb der Familie Sorg aus Gemmingen/Baden-Württemberg. Karl-Richard Sorg betreibt seinen Hof seit Jahren auf modernstem Niveau. Der Fütterungsroboter war die logische Erweiterung. Hundert Fleckviehkühe werden am Melkroboter gemolken. Sorg hält zusätzlich 90 Stück weibliche Nachzucht und ständig auch zwei bis vier Zuchtbullen. So steht der großen Familie mit vier Kindern ein wirtschaftlich gesunder Betrieb für eine erfolgreiche Zukunft zur Verfügung.

Zurzeit wird jede Woche eine komplette Fütterungsanlage „MixMeister 3000“ von Wasserbauer bei Landwirten montiert.

Wirtschaftlichkeit als Erfolgsmotor
Um sein hohes Volumen von drei Kubikmetern energiesparend transportieren zu können, fährt der Roboter gestützt auf zwei Rädern und bedient sich lediglich einer Führungsschiene über dem Fressgitter. Dadurch ist die Konstruktion kostengünstig und einfach überall einzubauen.

Dahinter steht die Futterküche mit beliebig vielen FrischMix-Boxen. In diesen Lagerbehältern für verdichtete Silageblöcke oder Rundballen wird jede Mahlzeit frisch abgefräst und in den MixMeister transportiert.

http://www.wasserbauer.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.