Union Wernstein - Spannende Wettkämpfe zwischen drent und herent

Siegermannschaft Boccia-Turnier
3Bilder

Am 16. Juli 2017 fand das erste Duell zwischen den Wernsteinern und den Bayern am
Boccia-Platz der Union Wernstein statt.
Mit einem neuen Teilnehmerrekord, 14 Mannschaften, davon 12 von herent und 2 von drent, konnte bei strahlendem Sonnenschein ein spannendes Bocciaturnier abgehalten werden.
Der SV Neukirchen stellte eine Mannschaft mit den Bürgermeistern Wolfgang Lindmaier und Franz Hörner sowie Walter Baumgartner und Ludwig Danner. Aus Neuburg trat die Theatergruppe Dommelstadl an. Gespielt wurde in 4er Teams. Der SV Neukirchen schlug sich tapfer gegen die Österreicher und kam sogar ins Viertelfinale
Ganz knapp siegte das Team der Stockschützen, mit Franz und Magdalena Spießberger, Schano Helmut und Hochhold Hannes gegen das Team Pfarrgemeinderat Wernstein, mit Robert und Gitti Irsiegler, Pfarrer Jan Jakubiak und Ortner Anna.

Am 22. Juli 2017 wurden dann drent bei einem Tennisturnier die Kräfte gemessen. Wie bereits in den Jahren davor, war auch das diesjährige Freundschaftsspiel mit der DJK Neuburg/Inn ein sehr gelungenes sportliches Treffen. Der Spielstand lautete am Ende 7:7 und gab es im Anschluss einen gemütlichen Ausklang auf der Anlage des Partnerclubs in Neuburg.

Spannend wird es natürlich auch, wenn am Samstag den 9. September 2017 wieder beim legendären Zweibrückenlauf zwischen drent und herent gelaufen wird.
Das Anmeldeportal  ist bereits geöffnet und die Union Wernstein und der SV Neukirchen hoffen wieder auf viele Teilnehmer.

Hier geht es zum Anmeldeportal

Siegermannschaft Boccia-Turnier
2. Platz Boccia-Turnier
Tennis Freundschaftsturnier 2017
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.