Eislaufen
Winterliche Freuden am zugefrorenen Lunzer See genießen

Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt. | Foto: Rudolf Kößl
5Bilder
  • Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
  • Foto: Rudolf Kößl
  • hochgeladen von Roland Mayr

Viele Menschen tummeln sich momentan am zugefrorenen Lunzer See, um die Freuden des Eislaufssports zu genießen.

LUNZ. Aufgrund der nun bereits länger anhaltenden frostigen Temperaturen während der Nächte, hat sich wieder einmal eine dicke Eisschicht über den Lunzer See gelegt.

Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
  • Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
  • hochgeladen von Roland Mayr

Eislaufen ist eher selten möglich

Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um auf dem zugeforenen See mit den Schlittschuhen ihre Runden zu drehen. Aufgrund des Klimawandels ist es leider nur mehr sehr selten möglich, diesem sportlichen Vergnügen auf natürlichen Eisflächen nachzugehen.

Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
  • Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
  • hochgeladen von Roland Mayr

Lunz am See als echter Kältepol

Da Lunz allerdings als echter Kältepol gilt, ist es hier glücklicherweise immer wieder möglich, dass der See komplett zufriert.

In der Vergangenheit wurden im Grünloch – einer Doline (Karstloch) auf 1.270 Metern Seehöhe, die sich unweit des Lunzer Sees befindet – extrem tiefe Nachttemperaturen gemessen. Daher gilt das Grünloch als Kältepol Österreichs oder gar Mitteleuropas. In dieser Doline wurde am 19. Februar 1932 eine Temperatur von Minus 52,6 Grad Celsius gemessen.

Während der jüngeren Vegangenheit wurde im Grünloch am 25. Dezember 2003 immerhin eine Tiefstemperatur von Minus 47,1 Grad Celsius gemessen.

Mehr Infos auf lunz.at

Das könnte dich auch interessieren:

Volksschüler wurden zum Eislaufen eingeladen
Das sind die schönsten Eislaufplätze in Niederösterreich
Der Lunzer See punktet mit seiner Wasserqualität
Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt. | Foto: Rudolf Kößl
Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
Der Lunzer See ist momentan von einer dicken Eisschicht bedeckt.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.