Ab in den Sommer
"Auferstanden aus Ruinen" im Bezirk Scheibbs

- Die Ruine in Perwarth soll bald als Event-Location fungieren.
- Foto: eisenstrasse.info
- hochgeladen von Roland Mayr
"Lost Places": Leer stehende Gebäude in der Region und wie sie genutzt werden
BEZIRK SCHEIBBS. Im vierten Teil unserer Urlaubsserie "Ab in den Sommer" haben wir uns im Bezirk Scheibbs auf die Spur leer stehender Gebäude – sogenannte "Lost Places" – begeben und uns über ihre momentane bzw. zukünftige Nutzung informiert.

- Mit der Burgarena Reinsberg wurde die Ruine im Kulturdorf erfolgreich belebt.
- Foto: Heidemarie Rottermanner
- hochgeladen von Roland Mayr
Burgarena als Idealbeispiel
Als optimales Beispiel einer sinnvollen Nutzung eines lange Zeit verlassenen Gebäudes ist die heutige Burgarena Reinsberg, die seit 1991 unter Mithilfe der gesamten Dorfbevölkerung im Sommer als häufig genutzte Veranstaltungslocation dient.
Um das Jahr 1000 errichtet, erlebte die Burganlage unter der Burgherrin "Adelheid von Reinsberg", die von 1243 bis 1315 lebte, ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Blüte. Die Dachsteuer von Kaiser Josef II besiegelte das Schicksal der Reinsberger Burg. Nachdem die Burg über zwei Jahrhunderte dem Verfall preisgegeben worden war, war ein historisches Theaterstück zum Reinsberger Pfarrjubiläum vor 33 Jahren der Anstoß für die Renovierung.

- Die Ruine in Perwarth soll bald als Event-Location fungieren.
- Foto: Philipp Pöchmann
- hochgeladen von Roland Mayr
Ruine für die Zukunft in Perwarth
Die heutige Schlossruine in Perwarth wurde im 16. Jahrhundert errichtet und zählt zu den markantesten Gebäuden des gesamten Kleinen Erlauftals.
Der Neuhofner Gewölbebau-Unternehmer Anton Wagner hat diese im Herbst 2020 erworben und sie ebenfalls zum Veranstaltungsort umgestaltet.
"Die Ruine zu renovieren, ist sehr herausfordernd und zeitintensiv, aber es ist ein Herzensprojekt und die Mühen wert. Eine Fertigstellung ist bis Ende Oktober geplant", sagt Wagner.

- Am Standort der alten Gießerei in Kienberg-Gaming soll ein modernes Spa-Hotel errichtet werden.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Die alte Gießerei in Kienberg
Auch die alte Gießerei, die zu Töppers Zeiten errichtet worden war, präsentiert sich derzeit noch im verfallenen Zustand.
Die Forstgut-Besitzerin Teresa Outhwaite plant, dort ein hochmodernes Spa-Hotel mit Spitzengastronomie zu errichten.
So geht's weiter: Urlaub mit Tieren im Bezirk Scheibbs
Mehr Infos zu unserer Urlaubsserie "Ab in den Sommer" gibt's in unserem Channel auf MeinBezirk.at/urlaub-nö
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.