Volksschul-Erweiterung
Die Volksschule in Wieselburg wird ausgebaut

- Obmann des Mittelschulausschusses Gemeindetrat Helmut Brandl, Direktorin Mittelschule Waltraud Puppenberger, Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bildungsstadtrat Gerhard Liebmann, Direktorin Volksschule Helga Jungwirth, Bürgermeister Josef Leitner und Architekt Gottfried Haselmeyer
- Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
Wieselburg verzeichnet steigende Bevölkerungszahlen. Deshalb wird nun die Volksschule erweitert.
WIESELBURG. Wieselburg verzeichnet seit Jahren steigende Bevölkerungszahlen und immer mehr Menschen wollen in Wieselburg leben.
Herausforderungen durch Wachstum
Dieses begrüßenswerte Bevölkerungswachstum bringt natürlich Herausforderungen mit sich: So errichten derzeit private und gemeinnützige Wohnbauträger zahlreiche neue Wohnungen.
Die Stadtgemeinde Wieselburg hat außerdem erst kürzlich einen neuen Kindergarten eröffnet.
Planungsarbeiten wurden abgeschlossen
Folglich steht nun der Ausbau der Volksschule Wieselburg an.
Die Planungsarbeiten mit Architekt Gottfried Haselmeyer konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Durch die Schließung des Hofs zwischen Altbau und Neubau der Volksschule kann ein Zubau erfolgen, der zwei zusätzliche Klassenräume und drei Gruppen- und Bewegungsräume schafft. Dadurch stehen der Volksschule nach der geplanten Erweiterung 18 Stammklassen und drei Gruppenräume zur Verfügung.
Barrierefreiheit und neue Bibliothek
Außerdem kann durch diese neue Gestaltung der Anlage die Garderobe erweitert und ein barrierefreier Übergang sowohl vom Neubau als auch zum Altbau geschaffen werden.
Die Volksschule und die Mittelschule bekommen jeweils eine eigene neue Bibliothek, die miteinander verbunden sein werden.

- Obmann des Mittelschulausschusses Gemeindetrat Helmut Brandl, Direktorin Mittelschule Waltraud Puppenberger, Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bildungsstadtrat Gerhard Liebmann, Direktorin Volksschule Helga Jungwirth, Bürgermeister Josef Leitner und Architekt Gottfried Haselmeyer
- Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
4,5 Millionen Euro Gesamtbaukosten
Die geschätzten Baukosten dieses Projekts betragen inklusive einkalkulierten Mehrkosten auf Grund von Preissteigerungen 4,5 Millionen Euro.
Die Ausschreibung des Bauprojektes ist für November 2022 geplant, der Baubeginn wurde mit Februar 2023 festgesetzt, die Fertigstellung soll bis Anfang 2024 erfolgen.
Die Finanzierung übernimmt zu einem hohen Anteil die von Stadt- und Landgemeinde getragene Volksschulgemeinde. Bei der Bibliothek gibt es eine Kostenteilung mit der Mittelschulgemeinde der Inregion.
Bewohnern der Schulsiedlung und dem Schulpersonal wurde der Einreichplan bereits präsentiert.
Zeitgemäßer Unterricht ermöglicht
"Gemeinsam mit unserem Architekten haben wir eine Volksschulerweiterung geplant, die sich an modernsten pädagogischen Konzepten orientiert. Damit reagieren wir auf die stetig steigenden qualitativen, aber auch quantitativen Anforderungen an unsere Bildungseinrichtungen. Mit diesem modernen Zubau schaffen wir für Pädagoginnen und Pädagogen sowie für die Kinder optimale Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Unterricht", erklärt Bildungsstadtrat Gerhard Liebmann.
Die Schule als Ort der Begegnung
"Die Volksschule bietet mit dem Zubau einerseits mehr Platz und andererseits mehr Möglichkeiten für die bestmögliche pädagogische Betreuung der Schülerinnen und Schüler", so Bürgermeister Josef Leitner.
"Man kann Kinder zu nichts zwingen, aber sie begeistern, dafür braucht‘s einen Ort der Begegnung", so Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land).
Schule als Lernort für die Kinder
"Schule als Lernort für die Kinder wird immer wichtiger. Ich freue mich sehr, dass durch den Zubau Klassen und Arbeitsräume für neues pädagogisches Arbeiten, sowie Freiräume und Freizeitmöglichkeiten für die Ganztagesschule und die schulische Nachmittagsbetreuung geschaffen werden. Das Zusammenführen der Bibliotheken ist ein nächster Schritt, die beiden Schulen zu einem Schulcampus zusammen wachsen zu lassen", meint Helga Jungwirth, Direktorin der Volksschule Wieselburg.
Schulen wachsen durch Zubau zusammen
"Die Volksschule und die Mittelschule wachsen durch die gemeinsame Bibliothek ein weiteres Stück zusammen. Wir freuen uns sehr über den neuen einladenden Ort zum Lesen, Schmökern und Recherchieren für unsere Schülerinnen und Schüler", so Waltraud Puppenberger, Schulleiterin der Mittelschule Wieselburg.
Umweltgedanken wird Rechnung getragen
"Dem Raumbedarf der Volksschule soll durch einen Zubau bestehend aus zwei Klassenräumen, drei Gruppenräumen sowie offenen Lernbereichen und großzügigen Freizeiträumen für die Nachmittagsbetreuung Rechnung getragen werden. Darüber hinaus ist als verbindendes Element zwischen der Volksschule und der Mittelschule eine großzügige zentrale Bibliothek im ersten Stock vorgesehen. Der Baukörper ist klar strukturiert und soll durch ein begrüntes Dach sowie Fassadenbegrünungen dem Umweltgedanken Rechnung tragen, ebenso wie Baumpflanzungen entlang der Siedlungsstraße und großzügige Fahrradabstellräume", sagt Architekt Gottfried Haselmeyer.
Weitere Infos auf wieselburg.gv.at bzw. auf vswieselburg.ac.at und auf cmswieselburg.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.