Amphibien-Wanderung
Hilfe für den "Froschkönig" im Bezirk Scheibbs

- Für Kinder ist die Amphibienrettung ein ganz besonderes Naturerlebnis.
- Foto: privat
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Amphibienretter im Bezirk suchen Freiwillige, um den Tieren auf dem Weg zu ihren Laichgewässern zu helfen.
BEZIRK. Unsere Amphibien haben's nicht leicht! Alle heimischen Arten stehen bereits auf der Roten Liste. Die Hauptursache dafür ist der Verlust von Laichgewässern in Form von Tümpeln und Teichen, aber auch der Straßenverkehr leistet seinen Beitrag zu dieser traurigen Situation.

- Die bedrohten Amphibien benötigen unsere Hilfe im Bezirk Scheibbs.
- Foto: Petra Tischler
- hochgeladen von Roland Mayr
Amphibienretter suchen Helfer
Aber zum Glück gibt es im Bezirk Scheibbs einige wackere Amphibienfreunde, die die bedrohten Tiere zu den Laichgewässern geleiten.
"In Kienberg, Brettl und Gaming leisten wir aktuell an der Bundesstraße 25 und an der Landesstraße 92 unseren Beitrag zum Schutz der gefährdeten Amphibien. Mit Unterstützung der Straßenmeisterei werden jährlich im Frühjahr Zäune errichtet, um die Tiere daran zu hindern, diese ,Todeszonen‘ zu durchqueren. Außerdem werden Kübel eingegraben, um Kröten, Frösche, Molche und Salamander einzufangen und sie schnell aus diesen ,Fallen‘ befreien und sicher über die Straßen zu den Teichen bringen zu können, brauchen wir viele freiwillige Helfer", so Roland Rigler aus Gresten.

- Unterstützung für Amphibien auf dem Weg zu ihren Laichgewässern: In Kienberg, Brettl und Lassing werden noch freiwillige Helfer gesucht.
- Foto: privat
- hochgeladen von Roland Mayr
Erlebnis für die ganze Familie
Um die Amphibienretter bei ihrer Arbeit zu unterstützen, bedarf es nicht viel an Zeit und Aufwand und man verbringt zusätzlich gleich ein paar schöne Stunden an der frischen Luft.
"Gesucht werden Leute, die aktiv etwas zur Erhaltung unserer Tierwelt beitragen wollen und sich ein klein wenig Zeit freischaufeln können. Auch Familien mit Kindern sind natürlich herzlich willkommen, denn für den Nachwuchs bedeutet die Amphibienrettung ein echtes Erlebnis. Alle Interessierten können sich unter Tel. 0664/3017782 oder auf unserer Facebook-Gruppe ,Amphibienschutz – Krötenfreunde Kienberg, Gaming und Lassing‘ melden", erklärt Barbara Haider aus Göstling.
"Alle Arten sind aufgrund des Verlusts von geeigneten Laichbiotopen bedroht. Deshalb ist der Einsatz der Freiwilligen so wichtig", sagt Margit Gross, Geschäftsführerin des Naturschutzbunds Niederösterreich.
Bilanz des Vorjahres:
2022 konnten im Bezirk Scheibbs entlang der B25 und der L92 von Februar bis Ende April rund 8.800 Frösche, Kröten, Salamander und Molche gerettet werden.
Weitere Infos auf noe-amphibienschutz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.