Mostviertler Garten-Tipp
Jetzt Winterquartier für Igel & Co bauen

Der Aufbau eines Igelhaufen als Winterquartier für tierische Garten-Mitbewohner | Foto: Natur im Garten/L. Mayrhofer
2Bilder
  • Der Aufbau eines Igelhaufen als Winterquartier für tierische Garten-Mitbewohner
  • Foto: Natur im Garten/L. Mayrhofer
  • hochgeladen von Roland Mayr

Raschelnd fällt im Herbst das Laub zu Boden. Dieses sollte man für Überwinterungsquartiere für Nutztiere im Garten verwenden.

MOSTVIERTEL.  Laub ist wertvoll und sollte im Garten z.B. unter Hecken oder im Beet bleiben und nicht wegtransportiert werden. Gut geschützt können dort viele Kleintiere überwintern, die so auch Vögeln wie dem Zaunkönig oder Rotkehlchen als Nahrung dienen. Einer unserer Gartenlieblinge, der Igel, braucht ebenfalls reichlich Laub für den Winterschlaf.

Auch Kinder lieben bunte Blätter

Auch Kinder lieben es, mit bunten Blättern zu spielen - und das trifft sich gut. Nutzen Sie diesen Umstand und bauen Sie gemeinsam mit der Familie einen Ast-Laubhaufen in einer ruhigen Ecke im Garten, am besten geschützt unter einer Hecke. Sollte heuer noch kein Igel einziehen, so freuen sich trotzdem zahlreiche andere tierische Gartenbewohner über ein gemütliches Plätzchen zum Überwintern.

Winterquartiere für Igel und Co im Garten schaffen | Foto: Pixabay
  • Winterquartiere für Igel und Co im Garten schaffen
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Roland Mayr

Igel finden im Winter zu wenig Nahrung

"Im Winter finden Igel zu wenig Nahrung. Deshalb bauen die Tiere aus Laub und anderen Materialien Nester, in denen sie zu einer kompakten Kugel zusammengerollt überwintern. Die Körpertemperatur sinkt von 36°C auf etwa 5°C, die Herzfrequenz von 180-250 Schlägen/Minute auf 8-20 und die Atemfrequenz von 40-50 Atemzügen auf 3-4. Männliche Igel gehen bereits etwa Mitte Oktober, Weibchen erst etwa Mitte November in den Winterschlaf",

so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung "Natur im Garten".

Ast-Laub Haufen – Wintertierquartier bauen

Für die Anlage eines Ast-Laubhaufens wird ein ungestörter, geschützter Ort z.B. angrenzend an eine Hecke mit geradem oder nur leicht abfallendem Boden im Garten ausgewählt. Bedecken Sie den Untergrund mit einer Schicht aus heimischen Holzhäckseln.

Darauf platzieren Sie im Abstand von einem halben Meter zwei etwa einen Meter lange Kantholzscheite oder armdicke Äste. Quer auf die erste Etage werden zwei weitere dicke Scheite oder Äste gelegt. Etwas nach innen versetzt wird so noch eine dritte Etage aus Kantholz gebaut.

Die oben verbleibende Lücke wird mit kürzeren Scheiten oder Ästen und Reisig abgedeckt. Nachdem Sie überprüft haben, ob die Konstruktion stabil ist, häufen Sie auf das Grundgerüst eine dicke Schicht Laub auf – das dürfen gut zehn gut gefüllte Scheibtruhen sein, gern auch mehr.

In den inneren Hohlraum des Haufens wird kein Laub gegeben. Ein gutes Winterschlafnest braucht nämlich Erfahrung und muss deshalb vom Igel selbst nach seinen Bedürfnissen gebaut werden, um sein Überleben im Winter zu sichern. Sie können noch zusätzlich neben dem Wintertierquartier einen Laubhaufen anbieten, damit dem Igel Blätter für den Nestbau zur Verfügung stehen. Zuletzt wird das Winterquartier mit Reisigzweigen abgedeckt, um das Laub gegen Verwehung zu schützen. Ergänzen Sie nach einiger Zeit und auch in den Folgejahren weiteres Laub, da es mit der Zeit einsackt bzw. abgebaut wird.

Eine Videoanleitung zum Bau eines Igelquartiers findet man auf naturimgarten.at/haus-igel

Das Igel-Infoblatt mit Igelfit-Tipps für Ihren Garten sowie weitere interessante Infos rund um den beliebten Stachelritter erhält man auf naturimgarten.at/igel

Mehr Garten-Tipps aus dem Mostviertel gibt's in unserem Channel auf MeinBezirk.at/garten-tipps

Das könnte Sie auch interessieren:

Knackiges Grün im Garten für kalte Wintertage
Vögel als tierische Wintergäste im Garten
Regenwasser sammeln und klimaschonend garteln
Der Aufbau eines Igelhaufen als Winterquartier für tierische Garten-Mitbewohner | Foto: Natur im Garten/L. Mayrhofer
Winterquartiere für Igel und Co im Garten schaffen | Foto: Pixabay
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.