Miteinander
Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg liebt die Geselligkeit

- Beim Verein "N64" halten alte Hasen und junge Hüpfer zusammen. Mit den Riesenhasen kann man außerdem kuscheln.
- Foto: Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg
- hochgeladen von Sara Handl
Zusammenhalt, Tierschau und mehr: Rudolf Sterkl vom Wieselburger Kleintierzuchtverein erzählt, warum er das Vereinsleben so sehr schätzt.
WIESELBURG. "Wir züchten im Verein seltene Tiere, Riesenhasen zum Beispiel. Generell ist es aber kein Muss, selber Tiere zu haben, wenn man Mitglied werden möchte. Fachsimpeln kann man ja immer", so Rudolf Sterkl vom Kleintierzuchtverein N64 Wieselburg. Er ist für die Sparte Geflügel zuständig. Es gibt noch die Sparten Kaninchen, Vögel und Tauben.
Art der Therapie
"Was ich an dem Verein am meisten schätze, ist die Kameradschaft und Geselligkeit. Wir haben ein Mal im Monat ein Vereinstreffen. Da tauschen wir uns untereinander aus und alte Züchter bringen jungen etwas bei", so Sterkl.
Außerdem ein Highlight: die Wirkung der Tiere auf Menschen. "Ein Vereinsmitglied aus Hollenstein redet nie etwas. Nur wenn er in der Früh vor der Schule zu den Hühnern geht, da redet er wie ein Wasserfall. Tiere sind eben auch so eine Art von Therapie."
Der Wieselburger Verein veranstaltet jährlich eine Tierschau. Heuer soll sie am 6./7. November in der Messe stattfinden.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.