Kleintiere

Beiträge zum Thema Kleintiere

Obmann Leopold Weber mit seine Enkeln freuten sich über den großen Zuspruch der Ausstellung | Foto: Walter Kellner
1 60

Kleintierschau
Kleintierschau begeisterte auch die jüngsten Gäste

Der Verein N81 präsentiert im ehemaligen ERGEE-Gebäude wieder Huhn, Kaninchen, Vogel bis zur Taube. Auch viele preisgekrönte Tiere gab es zu bewundern.  SCHREMS. Der Kleintierzuchtverein Schrems und Umgebung N81 lud von 1. bis 2. November zu seiner traditionellen Kleintierschau mit Bewertungen ein. Bereits zum vierten Mal fand diese  im ehemaligen Gebäude der ERGEE Textilwerke statt. Lob für einen erfolgreichen Verein  Bürgermeister David Süß eröffnete im Beisein von zahlreichen Ehrengästen,...

Wer gibt Timothy ein neues Zuhause? | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche weitere Tiere, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Eine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten, Infos unter Tel. 02742/77272. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Tassilo sucht nach einem aktiven Zuhause Der freundliche und aktive Hundebub kam aufgrund einer behördlichen Abnahme ins Tierheim St. Pölten. Hier legt er langsam dringend...

Vereinsmitglieder Angela, Jennifer und Sabrina mit Jennifers Hündin, die sie aus dem Tierheim adoptiert hat.
10

Herz für Tiere in Jenbach
Tierschutzverein Libelle hilft Tieren in Not

Der Tierschutzverein Libelle kümmert sich seit fast zehn Jahren um verletzte, ausgesetzte und heimatlose Tiere. Gegründet wurde der Verein Anfang 2015 von vier engagierten Frauen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich dem Wohl von Tieren widmen. Hauptsächlich kümmert sich der Verein um Katzen und Kleintiere in Tirol. Hilfe bei Tierleid Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Tierleid zu lindern, wo immer es auftritt. Das Engagement reicht von Notfällen und Rettungsaktionen über die Versorgung...

Karin Hofer erklärt, welche Checks in den jährlichen Kontrollen beinhaltet sind.  | Foto: DR. Karin Hofer
2

Profis aus der Region klären auf
Ab zum Tierarzt mit Hund, Katz & Co.

Am 4. Oktober ist Welttierschutztag – auf das Wohlergehen der Vierbeiner schauen Tierbesitzer aber ein ganzes Jahr. Haben Haustiere Probleme, sind gute Tierärzte aus der Region gefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Tierarztbesuche fallen schnell ins Geld – diese Erfahrung haben wohl schon einige Tierbesitzer gemacht. Warum es aber trotzdem Sinn ergibt, bei Wehwehchen frühzeitig einen Profi aufzusuchen, und wie oft im Jahr Vorsorgeuntersuchen für unsere Vierbeiner zu empfehlen sind, wissen...

Hase, Katze, Hund & Co. sind in den Händen der Tierärzt:innen in der Region bestens aufgehoben. | Foto: smarterpix/fxquadro
3

Hilfe für Mutzi, Buddy und Co
Tierärztinnen und Tierärzte in der Region Enns

Egal, ob Routineuntersuchung oder schnelle Hilfe in Notfällen: Tierärzte sind unverzichtbar. Hier gibt es einen Überblick über die Tierärzt:innen in der Region Enns.  REGION ENNS. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer tierischen Gefährten liegen uns am Herzen. Wenn es ihnen einmal schlecht geht, muss schnell Hilfe her. Wir haben ein paar Anlaufstellen in der Region Enns zusammengestellt. Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Sie kennen eine Tierärztin, einen Tierarzt,...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Leserservice
Tierärzte in Grieskirchen & Eferding

Hier gibt es einen Überblick der Tierärzte in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer tierischen Gefährten liegen uns am Herzen. Wenn es ihnen mal brenzlig ist, muss oft schnell Hilfe her. Wir haben einen Überblick über die Tierärzte in Grieskirchen und Eferding. Sie kennen einen Tierarzt, der in unserer Liste fehlt? Dann schicken Sie uns gerne eine Mail an...

Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Not- und Bereitschaftsdienste
Hilfe bei Tiernotfällen in Salzburg

Wenn dein Tier plötzlich Hilfe braucht, zählt jede Minute. Im Bundesland Salzburg gibt es einen verlässlichen Not- und Bereitschaftstierarzt-Service, der rund um die Uhr für dich und deinen Liebling da ist. Erfahre hier, wie du im Notfall schnell die richtige Hilfe findest – damit dein Tier sicher versorgt wird. SALZBURG. Als Tierfreund weißt du, wie wichtig schnelle Hilfe im Notfall ist. Gerade wenn dein Liebling plötzlich schwer erkrankt oder einen Unfall hat, zählt jede Minute. Damit du in...

Bei der Pfotenhilfe abgegebene Kaninchen. | Foto: Pfotenhilfe
3

Tiere werden abgeschoben
Pfotenhilfe nimmt jede Woche mehrere Kaninchen auf

Nach Meinung der Tierschützer verleiten unter anderem Kleintiermärkte zu unüberlegten Spontankäufen. LOCHEN AM SEE. "In den letzten Wochen hatten wir vermehrte Kaninchenaufnahmen aus unterschiedlichen Gründen", klagt Pfotenhilfe-Geschäftsführerin Johanna Stadler. Die Kinder seien schon groß, hätten kein Interesse mehr, ein Kaninchen sei gestorben, ein Einzelnes übrig, Tierhaarallergien, Trennungen und Umzüge in Wohnungen ohne Tierhaltungserlaubnis. Mit diesen und anderen Gründen stünden die...

Mario Hofmann, der Mann fürs Organisatorische und Finanzielle, Petra Benz, Augenspezialistin und Alexandra Hofmann, Leiterin der neues Kleintierzentrums Maxglan, das Anfang März in der früheren Zeugstätte eröffnet hat. | Foto: Schrofner
3

Seit März neu: Kleintierzentrum Maxglan
"Wir sind keine Tierklinik"

Seit Anfang März ist das Kleintierzentrum Maxglan in der früheren Zeugstätte beheimatet. Aus ihrer Praxis in Oberalm ist das Team um die Leiterin der Praxis und Tierärztin Alexandra Hofmann in die Stadt Salzburg gezogen. Beim Um- beziehungsweise Einzug wurde fast alles selbst gemacht, bis auf Strom und Wasser. Für Hofmann ist ihr Job eine Leidenschaft, er ist aber auch ein schwieriger Beruf, der nicht gerade familienfreundlich ist. Und der Bedarf an Tierärzten wird immer größer. SALZBURG. "Wir...

Kaninchen sind keine Ostergeschenke, betont Ursula Lochmann vom Tierheim Hallein.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Tierheim Hallein appelliert:
„Kaninchen sind keine Ostergeschenke"

Alle Jahr wieder, zwar nicht an Weihnachten, aber an Ostern legen Salzburgerinnen und Salzburger ihren Kindern Kaninchen oder Meerschweinchen ins Nesterl. Ursula Lochmann vom Tierheim Hallein appelliert aber an alle Eltern, keine vorschnellen Käufe zu tätigen.  HALLEIN. „Ein Kaninchen ist kein Ostergeschenk", sagt Ursula Lochmann. Die Leiterin des Tierheims Hallein erhält jeden Frühling Anfragen von Eltern aus dem gesamten Bundesland. „Gerade an Ostern werden viele Kleintiere verschenkt, aber...

"Mein Herz brennt für die Chirurgie", sagt Tierarzt Matthias Seewald, der seit 2012 bereits rund 9000 erfolgreiche Operationen in den unterschiedlichsten Bereichen absolviert hat. | Foto: Kainz
9

Mieders
Dr. Seewald: Tierchirurg zwischen Grenzen und Möglichkeiten

Egal, ob ein Tiger eine Zahnkrone braucht, oder eine Katze mit 40 Schädelfrakturen wieder zusammengeflickt werden muss – Matthias Seewald kann's! MIEDERS/INNSBRUCK. Der 43-Jährige zählt zu den Koriphäen in der Tiermedizin. Während und nach seinem Studium an der veterinärmedizinischen Universität in Wien arbeitete Seewald in Zoos und Kleintierkliniken in Österreich, Deutschland, in der Schweiz und in Schweden, sowohl im Kleintier- als auch im Großtierbereich. Vom Grasfrosch über Gorillas und...

Strahlende Kinderaugen: Karim aus Telfes durften ein Kaninchen, ein Hermelin-Blauauge, streicheln.  | Foto: Michaela Mair
1 6

Fulpmes
Schau der Kleintierzüchter begeisterte hunderte Besucher

Der Kleintierzuchtverein Stubai-Wipptal präsentiert regelmäßig in einer Kleintierschau seine Zuchterfolge zur Freude von Groß und Klein. FULPMES. Am Wochenende kamen zahlreiche Menschen in den Fulpmer Gemeindesaal, wo über 170 Kaninchen, Hühner und Vögel von 25 Ausstellern präsentiert wurden. Als Rahmenprogramm wurde mit einer Tombola und Unterhaltung für Kinder sowie mit bester Verpflegung aufgewartet. Obmann Rudi Kainz kann mit Recht stolz auf den 34 Mitglieder zählenden Verein sein, bei dem...

Die Kleintierzüchter Tamara Köpl, Franz Eder, Jonas Kraml, Bernhard Fallmann, Cornelia Kraml mit Samuel Eder, Harald Reiter und Marion Hackl | Foto: Kleintierzuchtverein Wieselburg N64
2

Landes- und Donauschau
Mostviertler Kleintierzüchter feierten Erfolge

Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Wieselburg N64 räumten bei der Landes- und Donauschau in Tulln richtig ab. MOSTVIERTEL/TULLN. Der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 mit zahlreichen Mitgliedern aus dem gesamten Mostviertel konnten sich bei der Landes- und Donauschau in Tulln einige Titel sichern. Obmann Bernhard Fallmann holte zwei Mal das Donausilberband und darf sich ebenso wie Harald Reiter, Michael Luger und Jonas Kraml Landesmeister nennen. Alle Ergebnisse im Detail...

Etwa 400 Kleintiere werden am 9. und 10. November in der Stockschützenhalle in Rainbach präsentiert. | Foto: Privat
7

Rund 400 Kleintiere
Drei-Länder-Schau in der Stockschützenhalle Rainbach

Die Stockschützenhalle in Rainbach ist am Samstag, 9. und Sonntag, 10. November, Austragungsort der mittlerweile zum 20. Mal stattfindenden „Drei-Länder-Schau“, die heuer vom Rassekleintierzuchtverein E1 Freistadt-Mühlviertel ausgerichtet wird. RAINBACH. Bei dieser Jubiläums-Kleintierschau werden Züchter aus Österreich, Deutschland und Tschechien ihre Kaninchen zur Schau stellen. Der 3-Länderschau ist auch die alljährliche Vereinsschau angeschlossen, bei der eine große Vielfalt an Kaninchen,...

Neuereöffnung
Praxis für Kleintiere, Nagetiere und Exoten eröffnet

Anfang September eröffnete Bettina Schäfer ihre Tierarztpraxis in Maria Ellend. In der Tierarztpraxis Maria Ellend. Dort werden Hunde, Katzen und Kleintiere wie Kaninchen und Nagetiere, sowie Vögel und Exoten behandelt. MARIA ELLEND. In der Praxis werden klinische Untersuchungen und die üblichen Behandlungen wie Impfungen, Operationen, Versorgungen, aber auch Röntgen und Zahnsanierungen. Hinzu kommt die Behandlung für Exoten.  Zur Eröffnung kam auch Bürgermeister Jürgen Preselmaier der...

Tierärzte im Bezirk Urfahr-Umgebung
Hier bekommen Vierbeiner Hilfe

Wenn es unseren tierischen Begleitern schlecht geht, muss oft schnell Hilfe her. Hier gibt es einen Überblick der Tierärzte in Urfahr-Umgebung. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. URFAHR-UMGEBUNG. Haustiere sind für viele Menschen nicht nur Gefährten, sondern ein Teil der Familie. Doch was geschieht, wenn der vierbeinige Freund plötzlich erkrankt oder einen Unfall hat? MeinBezirk Urfahr-Umgebung hat einen Überblick über die Tierärzte im Bezirk zusammengestellt. Sie kennen einen...

Das Tierheim Mentlberg ist für viele Tiere ein zu Hause auf Zeit, andere bleiben für immer. Im Bild: (v. l.) Hundepfleger Martin, Nanuk und Geschäftsführerin des Tierheims Magdalena Schwaiger | Foto: Martina Obertimpfler
7

BezirksBlätter vor Ort
Tierheim Mentlberg – ein Zuhause auf Zeit

Der Tiroler Tierschutzverein kümmert sich in den Tierheimen in Innsbruck (Mentlberg), Wörgl, Reutte und Schwaz jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. In Innsbruck werden aktuell rund hundert Katzen, 30 Hunde und 80 Kleintiere versorgt, die auf ein neues Zu Hause hoffen.  MENTLBERG. Der Tiroler Tierschutzverein kümmert sich in den Tierheimen in Innsbruck (Mentlberg), Wörgl, Reutte und Schwaz jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. Auf dem weitläufigen Gelände des Tierheims Mentlberg finden derzeit über...

Tierheimhelferin Nathalie (links) und Diplom-Tierpflegerin Lara Montiel (rechts) kümmern sich liebevoll um die untergebrachten Hunde, Katzen und Co. | Foto: MeinBezirk.at
2

Teuerungswelle schlägt zu
Villacher Tierheim hoffnungslos überfüllt

Das Villacher Tierheim platzt nicht nur aus allen Nähten. Futter und Medizin kosten auch immer mehr. 75 Prozent der abgegebenen Tiere sind Katzen. Für 15 Hunde ist aktuell kein Platz. VILLACH. Dass das Villacher Tierheim hoffnungslos überbelegt ist, ist nichts Neues. Aktuell werden von den Pflegerinnen und Pflegern 120 Tiere versorgt. "Bei der Aufnahme von Hunden gibt es eine Warteliste, auf der aktuell 15 Hunde draufstehen – Tendenz steigend", verrät Tierheim-Präsident Hannes Mattersdorfer:...

Foto: Gemeinde Zöbern
Aktion 3

Zöbern
Tierärztin schlägt ihre Zelte in der Buckligen Welt auf

Bettina Grabner eröffnete ihre Praxis in Zöbern. ZÖBERN. Haustiere (und auch Tiere in Bauernhöfen) wollen im Krankheitsfall gut betreut werden. "Seit kurzem wir eine Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Zöbern", freut sich Bürgermeister Alfred Brandstätter darüber, dass Bettina Grabner ihre Praxis in der Panoramastraße 22 eröffnete. Brandstätter und sein Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer wünschten der Veterinärin alles Gute und viel Freude bei dieser Arbeit. Das könnte dich auch...

Ausstellungsgestalter Erich Koller (2. v. links) und Helmut Pechlaner, ehemaliger Direktor des Tiergartens Schönbrunn (2. v. rechts) | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2

Bezirksmuseum Simmering
Von Hühnern, Tümmlertauben & Blauen Wienern

Die Sonderausstellung "Wie die Kleintierzucht die Welt verändert(e)“, kuratiert von Erich Leopold Koller, gibt spannende Einblicke in die lange Tradition der Kleintierzucht, mit Simmeringer Schwerpunkt. Historische Fotos, Dokumente, Auszeichnungen, Tierpräparate, Aquarelle und Lebenserinnerungen sowie Geschichten rund um Tauben, Hühner und Kaninchen faszinieren auch ein junges Publikum. Übrigens wussten Sie, dass der Hochflugtaubensport „Jauken“ zum UNESCO immateriellen Kulturerbe Österreichs...

Das Bezirksmuseum ist aus der Sommerpause mit einer Sonderausstellung zurück. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
2

Bezirksmuseum Simmering
Einblicke in die Welt der Kleintierzucht

Die Sommerpause des Bezirksmuseums Simmering neigt sich dem Ende zu, und ab dem 8. September öffnet das Museum wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Das ehrenamtlich agierende Team der Bezirkshistoriker lädt alle Interessierten dazu ein, die vielfältige Geschichte des Bezirks zu erkunden. WIEN/SIMMERING. Das Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, wird ab dem 8. September wieder jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr...

Das Bezirksmuseum befindet sich am Enkplatz 2, direkt beim Amtshaus. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksmuseum Simmering
Führung durch die Kleintierzucht-Ausstellung

Das Bezirksmuseum bietet am Freitag, 2. Juni, einen Rundgang durch die aktuelle Sonder-Ausstellung zum Thema Kleintierzucht an. WIEN/SIMMERING. Seit Ende März zeigt das Bezirksmuseum Simmering die Sonder-Ausstellung „Wie die Kleintierzucht die Welt verändert“. Thematisiert werden die Geschichte der Kleintierzucht in Simmering und ganz Wien. Aber auch Themen wie Brieftauben, Kleintierzucht heute und die Zucht von Hühnern und Hasen in Zeiten der Not sowie der Stellenwert von Kleintieren in der...

Tierarzt Franz Josef Schantl ist auch am Wochenende für Kleintiere im Dienst. | Foto: Privat
2

Tierärztenotdienst
Kärntens Tierärzte machen gratis Überstunden

Das vom Land Kärnten geförderte Projekt "Tierärztenotdienst am Wochenende" ist ausgelaufen. Gearbeitet wird trotzdem weiter - aber gratis. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen wurde vom Land Kärnten finanziert. Je ein Tierarzt hat zum jeweiligen Zeitpunkt Dienst und erhält dafür eine Bereitschaftsdienst-Pauschale. Bis 31. März wurden alle relevanten Daten gesammelt, jetzt wird evaluiert. "Fakt ist, dass wir jetzt schon das zweite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.