Züchter

Beiträge zum Thema Züchter

Am Gruppenbild der Vorstand v.l.: Matthias Lair, Othmar Jordan, Lisa Niederwieser, Martin Kerscher, Christine Kiechl, Sandra Kofler, Michael
Schwemberger | Foto: www.norikerzuchtverein-innsbruck.at
4

Starke Pferde, starkes Team
Neuer Vorstand beim Norikerzuchtverein

Neuigkeiten vom "Norikerzuchtverein Innsbruck mit Außerfern", dem auch einige Züchter aus dem Stubai- und Wipptal angehören. BEZIRK. Der vor kurzem bei der Generalversammlung in Mils einstimmig gewählte, neue Vorstand des „Norikerzuchtvereins Innsbruck mit Außerfern“ blickt mit großer Motivation auf die bevorstehende Amtsperiode. Neo-Obmann Othmar Jordan wird von einem engagierten Team unterstützt, das sich sowohl aus neuen als auch bereits bekannten Gesichtern zusammensetzt. Martin Kerscher,...

Landesbäuerin Johanna Haider, Robert Stahr, FIH-Chef Josef Miesenberger, Manuela
Stahr, FIH-Obmann Johann Hosner, Sebastian Stahr, Kammerdirektor Karl Dietachmair,
Obmann Rinderzucht Austria Sebastian Auernig. | Foto: dualpixel
2

"Tiergesundheit: ein wertvolles Gut"
Fleckviehzuchtverband zieht Bilanz

Der Fleckviehzuchtverband Innviertel-Hausruck lud seine Mitglieder zur Generalversammlung in die Rieder Bauernmarkthalle. RIED. Obmann Johann Hosner sprach in seiner Rede von den Herausforderungen im abgelaufenen Jahr – von versteckten Kameras im Exportstall bis zum plötzlichen Ausfuhrstopp aufgrund der Blauzungenkrankheit. "Der positive Veterinärstatus Österreichs kommt immer mehr in Gefahr", sagt Hosner. Der Obmann fordert einmal mehr die Einrichtung eines Tierseuchenfonds in Österreich. Der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Betriebsbesichtigung: Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Schallharthof von Familie Kerscher in Fritzens besichtigt.

  | Foto: Tux-Zillertaler Züchterversammlung
3

Familie Kerscher begeistert Besucher mit erfolgreicher Rinderzucht

Kürzlich besichtigte die Tux-Zillertaler Züchterversammlung den Schallharthof der Familie Kerscher in Fritzens. Anschließend fand die Versammlung im Speckbacherhof in Gnadenwald statt, wo Obmann Alois Huber Züchter aus Tirol und anderen Bundesländern begrüßte. FRITZENS. Anfang März öffnete die Familie Kerscher am Schallharthof ihre Türen für Rinderzüchter und bot spannende Einblicke in den Betriebsalltag. Im Rahmen der Tux-Zillertaler Züchterversammlung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit,...

Links: Hansi mit einem seiner "Bio-Wildmasthendln"; Rechts: Die Pekingenten von Meißnitzer. | Foto: Privat
4

Einzigartig in Kärnten
Wie ein junger Landwirt Pekingenten züchtet

Mitten im idyllischen Rennweg am Katschberg betreibt Johann "Hansi" Meißnitzer etwas, das in Kärnten seinesgleichen sucht: eine Bio-Pekingenten-Zucht. Der 23-Jährige erzählt, was diese Tiere so besonders macht und warum man die Enten auf der "Fine-Dining-Karte" von Haubenkoch Stefan Lastin findet. RENNWEG. Während andere Höfe auf bewährte Wege setzen, hat Jungbauer Johann Meißnitzer einen Besonderen eingeschlagen – Er ist der einzige Bio-Pekingenten-Züchter in Kärnten. Neben seiner Tätigkeit...

Ein wahrer Star am Pichlerhof: Tuxerkuh Dorli wird 17 – Thomas Huber sorgt persönlich für die Geburtstags-Sonderration. | Foto: Christian Moser

Rarität auf vier Beinen
Tuxerkuh Dorli - 17 Jahre und topfit

Die 17-jährige Tuxerkuh Dorli vom Pichlerhof in Afritz feiert nicht nur Geburtstag, sondern beeindruckt mit Lebensleistung und Vitalität. Ein seltenes Beispiel für eine fast vergessene Rasse. AFRITZ AM SEE. Ein besonderer Tag war der 12. Dezember 2024 für Tuxerkuh Dorli vom Pichlerhof in Afritz. Mit stolzen 17 Jahren feiert Dorli, die aus der alten Rinderrasse der Tuxer stammt, ihren Geburtstag – und das bei bester Gesundheit und voller Fitness. Als absolute Chefin der zehnköpfigen Herde von...

Die Kleintierzüchter Tamara Köpl, Franz Eder, Jonas Kraml, Bernhard Fallmann, Cornelia Kraml mit Samuel Eder, Harald Reiter und Marion Hackl | Foto: Kleintierzuchtverein Wieselburg N64
2

Landes- und Donauschau
Mostviertler Kleintierzüchter feierten Erfolge

Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Wieselburg N64 räumten bei der Landes- und Donauschau in Tulln richtig ab. MOSTVIERTEL/TULLN. Der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 mit zahlreichen Mitgliedern aus dem gesamten Mostviertel konnten sich bei der Landes- und Donauschau in Tulln einige Titel sichern. Obmann Bernhard Fallmann holte zwei Mal das Donausilberband und darf sich ebenso wie Harald Reiter, Michael Luger und Jonas Kraml Landesmeister nennen. Alle Ergebnisse im Detail...

Die Kleintierausstellung findet am Wirtschaftshof in Dietersdorf, Gemeinde Dobl-Zwaring, statt. | Foto: Edith Ertl

Kleintierzüchter zeigen Rasse
Kleintierausstellung in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Am neuen Ausstellungsstandort am Wirtschaftshof in Dietersdorf präsentiert der Kleintierzuchtverein ST8 Graz-Umgebung am 19. und 20. Oktober seine interessantesten Nachzüchtungen. Ab der Eröffnung am Samstag um 10.00 Uhr können Kaninchen, Geflügel, Meerschweinchen, Tauben, Vögel und Ziergeflügel bestaunt werden. Eintritt: freiwillige Spende.

Vögel, Hühner, Kaninchen und Co. sind in der Messehalle zwölf zu sehen. | Foto: Kleintierzuchtverein Ried
2

Vögel, Hühner, Kaninchen und Co.
Kleintierschau in der Rieder Messe

Der Rieder Kleintierzüchterverein lädt am 26. und 27. Oktober in die Messehalle zwölf in Ried zur Kleintierschau. RIED. Dieses Jahr präsentieren die Züchter wieder eine Auswahl an Vögel, Tauben, Hühnern und Kaninchen. Nach einer "Vogelgrippesperre" im vergangenen Jahr sind auch Wasser- und Wasserziervögel wieder im Rampenlicht. Eine kleine Sonderschau zum Thema "Die Feder" rundet die Ausstellung ab.  Streichelzoo und KleintierbörseFür die kleinen Besucher gibt es zudem einen Streichelzoo und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gruppenfoto Großes Kürbiswiegen mit den drei schwersten Atlantic Giants, allen Sponsoren und Züchtern. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
23

Die besten "Bluzerzüchter"
Kürbisse, ein Heiratsantrag und viele Gewinner

Die Kittenberger Erlebnisgärten verwandelten sich als Abschluss des Septembers in ein Paradies für Kürbisfreunde. Beim ersten „Großen Kürbiswiegen“ erlebten die Besucherinnen und Besucher, wie gigantische „Atlantic Giants“ und viele weitere Kürbisarten auf die Waage kamen. Gemeinsam mit dem Verein "Austrian Giant Pumpkin Growers" wurde das Event ein voller Erfolg – und das in mehr als einer Hinsicht. SCHILTERN. Mit einem Kürbis, der unglaubliche 761,9 Kilogramm wog, holte sich Christoph...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Foto: Pixabay
2

Reptilientag begeistert Reptilienfreunde im Haus für Natur

Beim siebenten ÖGH Reptilientag im Haus für Natur in St. Pölten versammelten sich am 28. September zahlreiche Experten und Reptilienliebhaber. In zehn Fachvorträgen boten renommierte Institutionen spannende Einblicke in Zucht, Haltung, Biologie und Schutz von Reptilien sowie internationale Erfahrungen. ST. PÖLTEN. Am 28. September 2024 fand der siebente Reptilientag der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) im Haus für Natur des Museums Niederösterreich statt. Zum fünften Mal in...

Die ungewollte Hundefamilie am Tierschutzhof Pfotenhilfe. | Foto: Pfotenhilfe

Pfotenhilfe erstattet Anzeigen
Immer mehr illegale Züchter im Bezirk Braunau

Laut dem lokalen Tierschutzverein konterkariert die Zucht sämtliche Tierschutz- und Tierheimbemühungen. BEZIRK BRAUNAU. Nachdem in Gilgenberg am Weilhart am 7. Februar 2023 bei einem Großeinsatz 55 Hunde und Katzen von einer "Hobby"-Züchterin mit Tierhaltungsverbot behördlich beschlagnahmt und vom Tierschutzhof Pfotenhilfe Lochen aufgenommen wurden, erreichen diesen immer wieder Meldungen über dubiose Züchter im Bezirk Braunau. Diese würden zumeist illegal agieren und über soziale Medien ihre...

V. l.: Obmann Pferdezuchtverband Walter Steininger, Obmannstellvertreter Andreas Pallisch und Erfolgszüchterin Petra Schmied. | Foto: Steininger
2

Pferdezucht
Die besten Warmblutstuten kommen aus dem Bezirk Schärding

Bei der Stutbuchaufnahme des Pferdezuchtverbandes Stadl-Paura im Österreichischen Pferdezentrum in Stadl-Paura kürten sich zwei Schärdinger Züchter zu den Besten des Landes. ST. MARIENKIRCHEN, WERNSTEIN. Und zwar konnte sich Hannes Mayr aus St. Marienkirchen bei Schärding mit seiner Stute "Eloise EM" aus der erfolgreichen E-Linie des Zuchtbetriebes Mayr mit 8,00 Punkten die Siegerschärpe bei den 3-jährigen Stuten holen. Dicht gefolgt mit 7,97 Punkten wurde die Stute "Dornröschen" aus der Zucht...

Einer der Bundessieger bei den Jungzüchtern kommt aus Umhausen.
Video 20

100 Jahre Tiroler Grauviehzucht
Grauviehzüchter jubilierten zum 100er

Im Agrarzentrum West feierten die Tiroler Grauviehzüchter am Wochenende ihr 100jähriges Verbandsjubiläum und zogen dabei eine durchaus positive Bilanz. IMST. "Die Tiroler Grauviehzüchter sind durch die Qualität unserer heimischen Rinderrasse weitum bekannt. Beim Jubiläum am Wochenende zählten wir rund 244 Betriebe, rund 200 Jungzüchter waren mit ihren Tieren nach Imst gekommen", freute sich der Tiroler Landeszuchtleiter Sandro Gstrein. 100 Jahre Grauviehzucht galt es, im Rahmen der Kuisa in...

Hansjörg Taxacher holte sich den Bundessieg bei den Jungkühen mit seiner TAX Petra.  | Foto: Rinderzucht Tirol
3

Viehausstellung
Zillertaler Züchter überzeugten bei Europa- und Bundesschau

Tausende Besucher pilgerten vergangenes Wochenende nach Imst zur Brown Swiss Europa- & Bundesschau und ließen diese Schau zu einem besonderen Züchterfest werden. Ausgestellt wurden 350 Brown Swiss und Original Braunviehtiere. IMST/ZILLERTAL (red). Neben der eigentlichen Bundesschau fand auch die Brown Swiss Europaschau statt mit Tieren aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz. So konnten auch Besucher aus vielen Ländern Europas und Übersee begrüßt werden. Wie erwartet war die...

Johanna Schachinger, stellvertretende Fleischrindersprecherin der Österreichischen Fleischrinderzüchter, freut sich über die tollen Tiere auf der Schau und präsentiert ihren Charolaisstier LEON.
 | Foto: August Bittermann/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
3

Fleischrindertag
Großes Treffen der Rinderzüchter in Wieselburg

Vierter Fleischrindertag in Wieselburg: Highlight für Rinderzüchter in der Berglandhalle war ein voller Erfolg. WIESELBURG. Der vierte Fleischrindertag fand in der Berglandhalle in Wieselburg statt. Rund 600 interessierte Besucher und Fachleute warfen einen Blick hinter die Kulissen der Fleischrinderzucht. Ein absolutes Highlight war dabei die Jungrinderschau inklusive die Möglichkeit des Ankaufs. 50 Züchter und 110 Jungrinder 50 Züchter aus ganz Österreich ließen es sich nicht nehmen, am...

Zuchtesel "Zorro" ist spurlos verschwunden. | Foto: Privat
2

Esel spurlos verschwunden
"Zorro" stellt Suchteams vor Rätsel

Der Poitou-Esel "Zorro" ist auf der Acherberg-Alm im Ötztal spurlos verschwunden. Selbst Hundestaffeln und Drohnen waren bislang nicht erfolgreich. OETZ. Lukas Thurnes, Eselzüchter aus dem Ötztal, steht vor einem Rätsel. Seit mehr als zwei Wochen ist sein Zuchtesel "Zorro" wie vom Erdboden verschluckt.  "Ich habe bereits die Kitzrettung Tirol hier gehabt. Weder Drohnenflüge noch Hunde-Einsätze haben irgendeinen Hinweis auf Zorro gebracht", erzählt der Ötztaler.  500 Euro Belohnung Er hat eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die stolzen Tagessieger und Reservesieger mit Emely und Mario Krepper, Hans Unterrainer, Richter Bruno Stalder sowie Mario und Annalena Anker auf dem Hanneshof in Erpfendorf      | Foto: Georg Krepper
6

Pferdezuchtschau
Schöne Ponys wurden am Hanneshof präsentiert

Erfolgreiche Pferdezüchter aus Ebbs, Scheffau, Westendorf und Erpfendorf. ERPFENDORF. Der Hanneshof in Erpfendorf war wieder ein idealer Schauplatz für die Zuchtschau West des Österreichischen Ponyzuchtverbandes für Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen. 25 Ponys aus Tirol, Salzburg und Oberösterreich unterzogen sich dort der Bewertung durch Richter Bruno Stalder aus der Schweiz. Den Anfang machten die Jüngsten und der Sieg ging hier an das schicke Welsh-A-Pony Fohlen „HB California Dream Girl“...

Die Kinder des Fußballvereins Gallspach fanden den Graupapagei.
2

Gallspacherin suchte Haustier
Graupapagei Franzi wieder zuhause

Die Graupapageidame „Franzi", die seit vergangenen Sonntag als vermisst galt, ist nun von den jungen Kickern des Fußballvereins Gallspach gefunden worden und wieder in ihrem Zuhause angekommen. GALLSPACH. In Gallspach im Bezirk Grieskirchen sucht Elli Schestauber seit vergangenem Sonntag nach ihrem Graupapageiweibchen „Franzi". Der erst vier Monate alte Vogel ist sehr menschenbezogen, da er vom damaligen Züchter mit der Hand aufgezogen wurde. Sein Merkmal ist ein feuerroter Schweif. „Für die...

Chantal Mair | Foto: Pernsteiner
13

Schaufenster für Tiroler Grauvieh
Grauviehausstellung in Navis

NAVIS. „Ausstellungen sind ein Schaufenster, mit dem wir auch der nichtbäuerlichen Bevölkerung zeigen wollen, welche Hingabe und Fleiß hinter dem Handwerk der Züchter stecken", betonte der Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbands Hans Pittl am Samstag in Navis. So freute man sich bei der Grauviehausstellung des Gebiets unteres Wipptal über viele Besucher. Noch akribischer begutachteten freilich die Bewerter den Zuchtfortschritt und kürten folgende Gewinner: Gesamtsieger wurde Zenzi von Helmut...

Foto: NÖ Genetik Rinderzuchtverband

Auszeichnung
Zwettl: „Waldviertler Kuhfrühling“ ein voller Erfolg

ZWETTL. Beim „Waldviertler Kuhfrühling“ in Zwettl wurden die schönsten Kälber und ihre jeweiligen Züchter ausgezeichnet. Die Tiere wurden bei dem Bewerb gründlich gewaschen und geschoren. In der Hauptkategorie „Typchampion“ gewann die 19-jährige Katharina Gruber aus Großgöttfritz mit ihrer schwarzgefleckten Kalbin „Havanna“.

Einer der Hunde vor Ort. | Foto: Pfotenhilfe
3

Verstoß gegen Tierhaltungsverbot
55 verwahrloste Tiere beschlagnahmt

Trotz Tierhaltungsverbot hatte ein Züchter in Gilgenberg dutzende Tiere. Die sofortige Beschlagnahmung folgte und die Pfotenhilfe übernahm den Transport und die Verwahrung von 55 verwahrlosten Hunden, Katzen und Kaninchen. GILGENBERG/LOCHEN. Vergangene Woche fand ein großer Behördeneinsatz in Gilgenberg statt: die Veterinärbehörde hatte den Tierschutzhof Pfotenhilfe zu Hilfe gerufen, weil bei einem Züchter trotz Tierhaltungsverbot zahlreiche Tiere vermutet wurden. Unter Polizeibegleitung wurde...

Die Pfotenhilfe rät, ein Tier immer selbst auszusuchen. Andernfalls kann es zu unerwünschten Geschenken kommen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/Kzenon

Überfüllte Tierheime
"Züchter sind ein Teil des Problems"

Teuerungen, Tiere als Geschenke und unsachgemäße Haltung: Die Pfotenhilfe in Lochen hat mit so einigen Problemen zu kämpfen. LOCHEN. Derzeit warten rund 30 Hunde in Lochen auf ein neues Zuhause. Alles Tiere, die von ihren Besitzern nicht mehr erwünscht waren. „Wer sich ein Haustier zulegt, muss sich über einiges im Klaren sein.“, berichtet Johanna Stadler von der Pfotenhilfe in Lochen. Sie erzählt von den häufigsten Ursachen, warum Tiere bei ihnen abgegeben werden. „Hände weg von Tieren als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Tierschutz Initiative Innviertel sammelte unter anderem zwei Tauben und eine Fasanhenne ein. | Foto: Franziska Greil
8

Kleintiermarkt
Tierschutzverein appelliert: Nicht aus Langeweile kaufen

Der letzte Kleintiermarkt in Ried im Innkreis ist am 6. Jänner über die Bühne gegangen. Drei Tage später postete "Tierschutz Initiative Innviertel" auf Facebook einen Beitrag, in dem sie über scheinbar herrenlose Tiere berichten. RIED. Zehntausende Meerschweinchen, Kaninchen, Tauben und weitere Kleintierarten wurden am Dreikönigstag in Ried ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Solche Veranstaltungen bereiten vielen große Freude, einigen eher weniger. Denn nicht immer läuft der Handel wie...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Hansi und Resi sollen schon bald für Nachwuchs sorgen. | Foto: Zoo Linz
3

Neue Exoten im Zoo
Hansi und Resi – Das Nashornleguan-Paar aus Eggendorf

Der Linzer Zoo freut sich über exotischen Zuwachs. Die zwei Nashornleguane Hansi und Resi stammen aber nicht aus der fernen Karibik wie ihre wild lebenden Artgenossen, sondern aus Eggendorf im Bezirk Linz-Land. Die beiden sollen ab sofort zum Erhalt der gefährdeten Art beitragen. LINZ. Das "Haus der Artenvielfalt" im Linzer Zoo freut sich über Zuwachs. Die neuesten Bewohner sind das Nashornleguan-Pärchen Hansi und Resi. Die zwei Exoten haben sich bereits bestens in ihrem neuen Zuhause eingelebt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.