Züchter

Beiträge zum Thema Züchter

Landesbäuerin Johanna Haider, Robert Stahr, FIH-Chef Josef Miesenberger, Manuela
Stahr, FIH-Obmann Johann Hosner, Sebastian Stahr, Kammerdirektor Karl Dietachmair,
Obmann Rinderzucht Austria Sebastian Auernig. | Foto: dualpixel
2

"Tiergesundheit: ein wertvolles Gut"
Fleckviehzuchtverband zieht Bilanz

Der Fleckviehzuchtverband Innviertel-Hausruck lud seine Mitglieder zur Generalversammlung in die Rieder Bauernmarkthalle. RIED. Obmann Johann Hosner sprach in seiner Rede von den Herausforderungen im abgelaufenen Jahr – von versteckten Kameras im Exportstall bis zum plötzlichen Ausfuhrstopp aufgrund der Blauzungenkrankheit. "Der positive Veterinärstatus Österreichs kommt immer mehr in Gefahr", sagt Hosner. Der Obmann fordert einmal mehr die Einrichtung eines Tierseuchenfonds in Österreich. Der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Betriebsbesichtigung: Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Schallharthof von Familie Kerscher in Fritzens besichtigt.

  | Foto: Tux-Zillertaler Züchterversammlung
3

Familie Kerscher begeistert Besucher mit erfolgreicher Rinderzucht

Kürzlich besichtigte die Tux-Zillertaler Züchterversammlung den Schallharthof der Familie Kerscher in Fritzens. Anschließend fand die Versammlung im Speckbacherhof in Gnadenwald statt, wo Obmann Alois Huber Züchter aus Tirol und anderen Bundesländern begrüßte. FRITZENS. Anfang März öffnete die Familie Kerscher am Schallharthof ihre Türen für Rinderzüchter und bot spannende Einblicke in den Betriebsalltag. Im Rahmen der Tux-Zillertaler Züchterversammlung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit,...

Einer der Bundessieger bei den Jungzüchtern kommt aus Umhausen.
Video 20

100 Jahre Tiroler Grauviehzucht
Grauviehzüchter jubilierten zum 100er

Im Agrarzentrum West feierten die Tiroler Grauviehzüchter am Wochenende ihr 100jähriges Verbandsjubiläum und zogen dabei eine durchaus positive Bilanz. IMST. "Die Tiroler Grauviehzüchter sind durch die Qualität unserer heimischen Rinderrasse weitum bekannt. Beim Jubiläum am Wochenende zählten wir rund 244 Betriebe, rund 200 Jungzüchter waren mit ihren Tieren nach Imst gekommen", freute sich der Tiroler Landeszuchtleiter Sandro Gstrein. 100 Jahre Grauviehzucht galt es, im Rahmen der Kuisa in...

Johanna Schachinger, stellvertretende Fleischrindersprecherin der Österreichischen Fleischrinderzüchter, freut sich über die tollen Tiere auf der Schau und präsentiert ihren Charolaisstier LEON.
 | Foto: August Bittermann/Landwirtschaftskammer Niederösterreich
3

Fleischrindertag
Großes Treffen der Rinderzüchter in Wieselburg

Vierter Fleischrindertag in Wieselburg: Highlight für Rinderzüchter in der Berglandhalle war ein voller Erfolg. WIESELBURG. Der vierte Fleischrindertag fand in der Berglandhalle in Wieselburg statt. Rund 600 interessierte Besucher und Fachleute warfen einen Blick hinter die Kulissen der Fleischrinderzucht. Ein absolutes Highlight war dabei die Jungrinderschau inklusive die Möglichkeit des Ankaufs. 50 Züchter und 110 Jungrinder 50 Züchter aus ganz Österreich ließen es sich nicht nehmen, am...

Generalversammlung im Schliefauhof in Randegg: Über 60 Mitglieder folgten der Einladung des Rinderzuchtvereins. | Foto: BBK Scheibbs
3 3

"Mostviertels Next Top Cow": 60 Rinderzüchter in Randegg

Im Schliefauhof in Randegg fand die Generalversammlung des Rinderzuchtvereins Ötscherland statt. RANDEGG. "Lange Wimpern, feste Wadeln und pralle Euter" – Qualitätsmerkmale die bei Heidi Klums "Next Topmodel"-Casting nur bedingt für die nächste Runde reichen, in der Welt der Rinderzüchter aber viele Tore öffnen. Generalversammlung in Randegg In Randegg trafen sich über 60 Rinderzüchter zum Plausch über Fleckvieh, Durchschnittsmilchleistung und Zuchterfolge. Einen Einblick in die...

Das Finale der besten Pinzgauer Kühe, die allesamt aus dem Bezirk Kitzbühel stammen. | Foto: Th. Sendlhofer
3

Alle Sieger aus dem Bezirk

110 Jahre organisierte Pinzgauerzucht in Tirol – Oberndorf lud zur Landesschau. OBERNDORF (niko). Im Ortsteil Wiesenschwang fand die heurige Landesschau des Pinzgauer-Rinderzuchtverbands statt. Rund 70 Züchter und 38 Jungzüchter aus allen Teilen Tirols fanden sich mit rund 200 Rindern ein, um ihre Leistungen zu präsentieren. Auch Ziegenzüchter mit rund 100 Ziegen verschiedner Rassen sorgten für Vie(h)lfalt. "Es bereitet mir eine Riesenfreude, wie fest verankert die Pinzgauerzucht in Tirol ist...

Die neuen Bezirksobmänner Walter Steininger (links) und Christian Ecker. | Foto: privat
2

Diersbacher übernehmen bei Zuchtvereinen

DIERSBACH (ebd). Im Februar haben sowohl der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel als auch der Landesverband der Pferdezüchter Oberösterreichs neue Bezirksobmänner für den Bezirk Schärding gewählt. Dabei wurden in beiden Verbänden Diersbacher Züchter zum Bezirksobmann gewählt. Zum Bezirksobmann der Pferdezüchter wurde Christian Ecker (29) aus Raad gewählt. Er steht damit knapp hundert Pferdezüchtern im Bezirk mit den Hauptrassen Warmblut, Noriker und Haflinger vor. Christian Ecker ist...

Der Züchter Martin Teufl aus Oberndorf an der Melk mit seinem Siegerrind "Champion Blonde d´Aqutaine. | Foto: Bernadette Laister
2

Fleischrindertag mit 57 Züchtern in Berglandhalle

BERGLAND. "Wir tun uns richtig schwer eine Entscheidung zu treffen", so die beiden internationalen Preisrichter Martin Piecha aus Deutschland und Jon Paul Thom aus der Schweiz, "denn innerhalb der Gruppen ist die Genetik so ausgezeichnet, dass es wirklich nur um Nuancen und um die Tagesverfassung der Tiere geht. Wir möchten den Züchtern zu dieser Qualität gratulieren." Die beiden Preisrichter kürten in den 30 Gruppen den Sieger-, Reservesieger und das Jungrind mit der besten Bemuskelung. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.