Besprechung
Mountainbiken im Scheibbser Burgerhofwald im Fokus

- Mountainbiken im Fokus in Scheibbs: Vertreter der Stadtgemeinde und des ÖTK mit Radsportlern, Grundeigentümern und Jägern
- Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Mountainbike-Sport erfreut sich in der Stadtgemeinde Scheibbs immer größerer Beliebtheit. Deshalb fand eine Besprechung zum gegenseitigen Austausch statt.
SCHEIBBS. Für den sportlichen und naturverbundenen Radfahrer hat in der Stadt Scheibbs einiges zu bieten. Drei beschilderte Mountainbikestrecken sowie eine Trail-Zone warten auf die Biker.
Besprechung für positives Miteinander
Aufgrund der verschiedenen Interessen und Nutzungen des Burgerhofwalds fand diesbezüglich eine Besprechung statt, um ein positives Miteinander zu finden.
"Wichtig für die Stadtgemeinde und den ÖTK Scheibbs als Erhalter und Betreiber der Strecken ist besonders die Einhaltung der Zeiten, in denen gefahren werden darf, damit es keine Beschwerden von Grundeigentümern oder der Jägerschaft gibt",
gibt Bürgermeister Fraz Aigner Auskunft.
Für eine gute Zusammenarbeit
Die Strecken sollen noch lange erhalten bleiben und deswegen sind alle Beteiligten bemüht, gut zusammen zu arbeiten.
"Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns auf fremden Grund und Boden bewegen. Das Wild benötigt unbedingt Ruhezeiten – sonst wird der Wildverbiss gefördert", so Aigner weiter.
Jägerschaft und Landwirtschaft
Des Weiteren hat die Jägerschaft ihren Abschussplan, der durch die Behörden genehmigt und kontrolliert wird, zu erfüllen.
Außerdem muss eine reibungslose Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen für die Grundbesitzer möglich sein – schließlich verdienen diese damit ihren Lebensunterhalt.

- Mountainbiken erfreut sich in der Stadt Scheibbs immer größerer Beliebtheit. Es gilt dabei aber einige Regeln zu beachten
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Roland Mayr
Auf beschilderten Wegen bleiben!
"Bitte bleiben Sie auf den beschilderten Wegen und Strecken, queren Sie keine Wiesen und Felder und halten Sie die Zeiten ein, in denen gefahren werden darf", heißt es von Seiten der Stadtgemeinde.
Ein Befahren abseits der freigegebenen Strecken und außerhalb der zulässigen Zeiten gefährden andere Naturnutzer und stört das Wild und den Jagdbetrieb. Rücksichtsloses Verhalten schadet auch dem Ruf der vielen sich ordnungsgemäß verhaltenden Mountainbiker und kann zukünftig auch zur Anzeige gebracht werden.
Nutzungszeiten Blassenstein Strecken (Single-Trail, Staudenweg, Skill.Area):
- Jänner und Februar 10 bis 16 Uhr
- März 9 bis 17 Uhr
- April 8 bis 18 Uhr
- Mai, Juni, Juli und August 7 bis 19 Uhr
- September 8 bis 18 Uhr
- Oktober 9 bis 17 Uhr
- November und Dezember keine Nutzung erlaubt!
Nicht gültig für die weiteren Scheibbser Mountainbikestrecken Ginselbergstrecke und Panorama-Höhenweg! Hierfür gelten die Zeiten laut Biker Fairplay:
- 15. bis 30. April: 8 bis 18 Uhr
- Mai, Juni, Juli, August: 7 bis 19 Uhr
- September: 8 bis 18 Uhr
- Oktober: 9 bis 17 Uhr
- Von 1. November bis 15. April sind die Strecken gesperrt!
Des Weiteren wird darum ersucht, mit dem Bike nicht direkt bis zur Urlingerwarte am Blassenstein zu fahren. Dies ist verboten und wird auch entsprechend geahndet. Am Blassenstein-Parkplatz sind Radständer vorhanden, an denen man das Rad abstellen und absperren kann.
Auf Hinweise auf forstliches Sperrgebiet muss während der Schlägerungsarbeiten geachtet werden. Das Betreten und Befahren der Wege während dieser Sperrzeiten ist lebensgefährlich!
Mehr Infos auf mostviertel.at/mountainbike und auf tourismus.scheibbs.gv.at/rad-und-mountainbike
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.