Mountainbiken

Beiträge zum Thema Mountainbiken

Eröffnung von elf Kilometern Bike-Vergnügen im Frühjahr 2026. | Foto: NÖVOG/Frühmann
3

Puchberg
Die Arbeiten für "Alpen Bikepark Schneeberg" gehen flott voran

Der Alpen Bikepark Schneeberg steuert mit Vollgas die Eröffnung des ersten Teilstücks an. PUCHBERG. Auf Hochdruck wird seit drei Monaten an der neuen Tourismusattraktion in Losenheim gebaut – am "Alpen Bikepark Schneeberg" (MeinBezirk berichtete). Das Projekt schreitet rasch voran; bereits im Frühjahr 2026 sollen Familien, Kinder und Mountainbike-Fans auf ihre Kosten kommen. "Dann stehen zur Eröffnung nämlich gleich elf Kilometer an Trails und Lines für unsere Landsleute, Sportler und Gäste zur...

Mountainbiker und Wanderer teilen sich Tirols Natur – Rücksicht ist der Schlüssel zum Miteinander. | Foto: smarterpix
3

Sicher unterwegs im Wald
Tirol appelliert an Mountainbiker und Wanderer

Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Arbeitsplatz für viele Menschen. Wo Wege gesperrt oder Bereiche abgesperrt sind, hat das gute Gründe – und diese sollten keinesfalls ignoriert werden. Aktuelle Informationen zu Sperren finden sich unter radrouting.tirol sowie in der kostenlosen Radapp Tirol. Grundlage für das geordnete Miteinander auf den Trails bildet das MTB-Modell Tirol. TIROL. Seit vergangener Woche zeigt sich in Tirol wieder vermehrt die Sonne – und...

Eines der bekanntesten Ausflugsziele in St. Koloman ist der Seewaldsee.  | Foto: Marianne Robl
3

Trattberg in St. Koloman
„Naturerlebnis für alle Generationen“

Ob sportlich oder gemütlich – der Trattberg im Tennengauer St. Koloman bietet Naturgenuss für jeden Anspruch. Geschäftsführerin Alexandra Winter vom Tennengauer Gästeservice erklärt im Interview, warum der beliebte Ausflugsberg für Familien, Aktive und Senioren gleichermaßen attraktiv ist. ST.KOLOMAN. Die Region ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur pur erleben möchten. Der Trattberg, ein markanter Ausflugsberg in der Region, lockt mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und...

Die diesjährige Lungauer Bikerallye des heimischen Radclubs RC-ASVÖ-RAIKA Tamsweg findet am Freitag, 15. August 2025, statt. (Archivfoto) | Foto: pjw
4

Radsport im Lungau
RC-ASVÖ-RAIKA Tamsweg lädt zur Lungauer Bikerallye

Der heimische Radclub RC-ASVÖ-RAIKA Tamsweg lädt wieder zur Lungauer Bikerallye – eine traditionelle Clubausfahrt – ein. Auch Nichtmitglieder seien herzlich willkommen. TAMSWEG. Die diesjährige Lungauer Bikerallye des heimischen Radclubs RC-ASVÖ-RAIKA Tamsweg findet am Freitag, 15. August 2025, statt. Der Start ist um 9 Uhr am Marktplatz in Tamsweg. Die Strecke: Die Strecke führt laut den Angaben des RC-ASVÖ-RAIKA Tamsweg wie gewohnt über Penk und über den Überling hinauf ins Prebergebiet...

Der Koppental-Wander- und -Radweg zwischen Bad Aussee und Obertraun ist wieder uneingeschränkt offen | Foto: Manfred Schöpf
2

Nach Hangrutschung
Koppental-Rad und -Wanderweg wieder durchgehend offen

Die Arbeiten nach der Hangrutschung am beliebten Rad- und Wanderweg durch das Koppental konnten nun abgeschlossen werden. OBERTRAUN, BAD AUSSEE. Die ersten Geländeveränderungen unmittelbar vor der Landesgrenze zur Steiermark wurden beim Rad- und Wanderweg zwischen Obertraun und Bad Aussee beim Starkregenereignis Ende September des Vorjahres festgestellt. Daraufhin beobachtete man das Gelände stetig und stellte weitere Rutschungen fest. In Abstimmung mit einem beigezogenen Geologen wurden die...

Fabio Wibmer eröffnete im Rahmen des Glemm Ride Bike Festivals die "12er Sky-Line". | Foto: Andreas Putz
4

Biken
Eröffnung

Am Zwölferkogel wurde ein neuer Bike-Trail eröffnet – die "12er Sky-Line" führt vom oberen Teil des Zwölferkogels hinunter ins Tal. Bike-Star Fabio Wibmer eröffnete im Beisein einiger Nachwuchsbiker sowie Vertretern der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm und des Tourismusverbandes den Trail SAALBACH HINTERGLEMM. Am Zwölferkogel in Hinterglemm wurde die neue Mountainbike-Strecke "12er Sky-Line" kürzlich feierlich eröffnet. Dieses feierliche Ereignis ließ sich Bike-Star Fabio Wibmer nicht entgehen...

Foto: Martin Dörsch
4

19. und 20. Juli 2025
Österreichische Mountainbike Meisterschaft auf den Roadlberg-Trails

Erstmals finden am 19. und 20. Juli 2025 auf den beliebten Roadlberg-Trails in Ottenschlag/Mühlkreis und Alberndorf/Riedmark die Österreichischen Meisterschaften im Cross Country Olympisch (XCO) sowie Short Track (XCC) statt. Auf der neu angepassten 3 Kilometer langen Mountainbike-Strecke versuchen die amtierenden Österreichischen Staatsmeister Maximilian Foidl (KTM Factory Team) und Laura Stigger (Specialized Factory Team) mittens in der laufenden Weltcupsaison ihre Titel zu verteidigen. Auch...

Am 12. Juli wurde der 6. Unterberg Duathlon in Kössen ausgetragen. | Foto: Johanna Bamberger
71

Bergsportverein Kössen
Duathleten maßen sich am Kössener Hausberg

6. Unterberg Duathlon wurde in Kössen ausgetragen; Lokalmatador Marcel Kitzbichler wurde zum "Hogmoar" gekürt. KÖSSEN. Am 12. Juli lud der Bergsportverein Kössen zum 6. Unterberg Duathlon. Bei traumhaftem Wetter und guter Stimmung kamen viele bekannte Gesichter und auch einige neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich auf der anspruchsvollen Strecke am Kössener Hausberg zu messen. Obmann Christoph Mühlberger und sein engagiertes Team organisierten wieder eine tolle Veranstaltung für die...

Foto: Naturfreunde Enns
3

Naturfreunde Enns
Mit dem Mountainbike aufs Zwölferhorn – Tour der Naturfreunde Enns begeistert 27 Teilnehmer

Die Mountainbike-Tour der Naturfreunde Enns führte auf das malerische Zwölferhorn – ein sportliches Highlight bei hochsommerlichen Temperaturen, das 27 begeisterte Teilnehmer in die Bergwelt lockte. Gestartet wurde am Parkplatz des Sessellifts in Hintersee. Von dort ging es zunächst gemächlich in Richtung Talschluss, bevor der erste kräftige Anstieg zur Königsbergalm für das richtige Berggefühl sorgte. Der weitere Weg aufs Zwölferhorn forderte mit einer kurzen Schiebepassage und einigen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Ab geht es - den Berg mit dem Mountainbike hinunter: Downhill wird als Action-Sportart im Sommer immer beliebter. | Foto: Schöckl Challenge
7

Adrenalin auf zwei Rädern
Downhill-Mountainbiken in der Steiermark

Steile Abfahrten, kurvenreiche Trails und spektakuläre Sprünge: Downhill-Mountainbiken ist eine der actionreichsten Spielarten des Radsports – und in der Steiermark findet sich dafür ein echtes Paradies. Die Kombination aus alpiner Landschaft, gut ausgebauter Infrastruktur und wachsendem Interesse am Mountainbiken macht das grüne Herz Österreichs zu einem Hotspot für Adrenalinjunkies und Naturfreunde gleichermaßen. STEIERMARK. Downhill-Mountainbiken bedeutet: Es geht bergab, mit Adrenalin,...

Laura Stigger freut sich auf Weltcup in Italien
„Olm volle” in Val di Sole

VAL DI SOLE, HAIMING. Val di Sole ist am kommenden Wochenende die nächste Station in der Mountainbike World Series 2025. Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing geht voll motiviert an die sportliche Aufgabe heran. „In Val di Sole herrscht immer eine lässige Stimmung. Ich freue mich, wieder voll Gas zu geben, und hoffe, dass mir alle meine Fans wieder fest die Daumen drücken. Dann schauen wir, was rauskommt”, sagt die Heeressportlerin. Mountainbike World Series 2025, Val di Sole:...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Der 56-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war mit seinem Mountainbike am Knablweg (Forststraße) im Ortsteil Kleinveitsch unterwegs. | Foto: Symbolbild pixabay
3

Unfall in St. Barbara
Mountainbiker stürzte zehn Meter in die Tiefe

Sonntagnachmittag stürzte ein 56-jähriger Radfahrer in St. Barbara rund zehn Meter über eine Böschung. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Der Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.  ST. BARBARA. Ein schwerer Fahrradunfall ereignete sich Sonntagnachmittag in St. Barbara. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war mit seinem Mountainbike am Knablweg, einer Forststraße, im Ortsteil Kleinveitsch unterwegs. Der...

Mit Schwung den Berg hinunter
Schüler der digiMS 2 Bad Goisern zeigen Mountainbike-Können

An der digiMS 2 Bad Goisern wird seit Jahren die unverbindliche Übung Mountainbiken angeboten. Geleitet werden die Trainingseinheiten von Mountainbike-Trainerin Elke Rabeder und Christian Wiesinger. BAD GOISERN. Im heurigen Schuljahr treffen sich 14 Schüler zu den gemeinsamen Ausfahrten mit Techniktraining und lernen dabei, wie man richtig und sicher auch steile Abfahrten und Hindernisse überwindet. Ein Höhepunkt im sportlichen Schuljahr ist der Ausflug in die Bike-Arena in Obertraun. Am 20....

Laura Stigger holte sich nach 2023 zum zweiten Mal den Sieg beim Ötztaler Mountainbike Festival. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Laura Stigger triumphiert in Haiming
Heimsieg am Muttertag

HAIMING. Zum zweiten Mal nach 2023 sicherte sich Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing am Sonntag den Sieg in der Elite-Klasse beim Ötztaler Mountainbike Festival. Sie ging vor Landsfrau Tamara Wiedmann und der Schweizer Olympiasiegerin von Tokio, Jolanda Neff, über die Ziellinie. Stigger fuhr sich kontinuierlich einen Vorsprung heraus, denn sie sich bis ins Finish nicht mehr nehmen ließ. „Es war heute ein richtig cooles Rennen vor Familie, Freunden und Sponsoren. Bei so großartiger...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Kraftvoller Antritt von Laura Stigger bei der ÖM im Eliminator. | Foto: Teresa Scherer
2

Laura Stigger war im Ländle am Start
Gutes Wochenende in Dornbirn

DORNBIRN, HAIMING. Die längere Pause bis zum nächsten Weltcup-Event nutzte Mountainbikerin Laura Stigger zu einem Abstecher zum traditionellen Zanzenbergrennen in Dornbirn. Dort sicherte sie sich zunächst am Freitag den Österreichischen Meistertitel im Eliminator, siegte vor Nora Fischer und Angelina Hinder, die beide für den RV Dornbirn starteten. Am Sonntag fuhr die Heeressportlerin vom Team Specialized Factory Racing lange Zeit gemeinsam mit Jolanda Neff aus der Schweiz an der Spitze, musste...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Der Verein "Trailwerk Wachau" bietet auch Fahrtechnik- Kurse für Kinder und Jugendliche an. | Foto: Malaguti
4

Strecken & Infos im Traisental
Legal Mountainbiken macht mehr Spaß

Immer mehr Leute nutzen Mountainbikes zur Erholung, aber einfach so durch den Wald brettern geht leider nicht. Deswegen haben wir mit einigen Spezialisten aus der Region geredet, und die Informationen auf einem Ort zusammengetragen. REGION TRAISENTAL. Traumhafte Natur, atemberaubende Ausblicke und natürlich das ideale Klima, um sich aufs Rad zu schwingen. Im Traisental lässt es sich perfekt Biken, aber rechtlich gesehen ist das gar nicht so einfach: Im Wald untersagt das Forstgesetz Radfahren...

Großes Ziel der Mountainbikerin ist, bei der WM mit dabei zu sein. Vorher stehen allerdings noch etliche Weltcup-Rennen am Programm. | Foto: Rest Cycling Austria
5

Griffnerin Katharina Sadnik
Top-Ergebnisse bei den ersten Rennen

Katharina Sadnik konnte mit dem Sieg im Straßenrennen und drei zweiten Plätzen in Serbien zuletzt Top-Ergebnisse einfahren. GRIFFEN, GRAZ. Die Griffnerin Katharina Sadnik ist bereits seit mehreren Jahren für das KTM Factory Mountainbike Team aktiv. Seit März geht es für das Talent Schlag auf Schlag. Trainings und RennenNach dem Trainingslager in Spanien und der intensiven Saisonvorbereitung ging es für sie letztes Woche nach Novi Sad (Serbien), wo insgesamt vier Rennen am Programm standen. Mit...

MTB Fans aufgepasst
Helfer gesucht für den Shape-Day in der Trailarea Urisee

Das neue Jahr ist in vollem Gange, die Temperaturen steigen endlich auch im Außerfern – höchste Zeit, die Trails wieder auf Vordermann zu bringen!  REUTTE. Der Verein MTBausserfern lädt am 22. März 2025 zum Shape-Day in der Trailarea Urisee. Es gibt einiges zu tun: Die Winter- und Wetterschäden müssen repariert, die Trails herausgeputzt und einige notwendige Arbeiten erledigt werden. Dafür werden viele helfende Hände gebraucht. Wer mit anpackt, soll natürlich nicht leer ausgehen. Alle...

Präsentation des 2,6 Millionen-Euro-Vorhabens. | Foto: Santrucek
Video 18

Puchberg am Schneeberg
Losenheim entdeckt die Mountainbiker für sich

Rund 2,6 Millionen Euro soll der "Alpen Bikepark Schneeberg" kosten. Dafür erwartet man sich gut 25.000 Gäste pro Jahr – und damit entsprechend hohe Erträge.  PUCHBERG. Anfänger und Fortgeschrittene sollen von dem Projekt Alpen Bikepark Schneeberg profitieren, den Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Dungl und Hubert Resch (Geschäftsführer Schneebergbahn) am 14. Jänner im Hotel Schneeberghof präsentierte. 15 Kilometer und acht neue JobsZwei...

Martin Wisata mit seiner Familie beim Mountainbiken. | Foto: Rocky Trail Media
7

Auf der anderen Seite der Welt
Martin Wisatas Leben in Australien

Im Jahr 2003 bot sich für Martin Wisata und seine Frau Juliane die einmalige Gelegenheit, nach Australien zu gehen. Dort setzte er seine Leidenschaft für das Radfahren in eine Firma um und gehört heute zu den wichtigsten australischen Unternehmen im Mountainbike-Bereich. MEHRNBACH, AUSTRALIEN. Mit der „Rocky Trail Group“ veranstalten Martin Wisata und sein Team Mountainbike-Rennen und entwickeln neue Strecken auf dem ganzen Kontinent. „Derzeit entwickeln wir das größte Mountainbike-Netzwerk...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Andreas Winkelhofer (OÖ Tourismus) mit einleitenden Worten.
3

Mountainbiken
Aufbruchstimmung bei Gipfeltreffen in Traunkirchen

Der Stiftersaal in Traunkirchen wurde am 4. November 2024 zum Schauplatz eines bedeutenden Treffens zur Zukunft des Mountainbikens in der Traunseeregion. TRAUNKIRCHEN.  Die Mountainbike-Community hatte in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Traunsee-Almtal zu einer halbtägigen Veranstaltung eingeladen, die einen intensiven Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven des Mountainbikens in der Region ermöglichte. Hochkarätige Gäste aus Politik, Tourismus und...

Die Mountainbike-Strecken in Alberndorf bieten für jeden Sportler – egal, ob Anfänger oder Profi – die beste Herausforderung. | Foto: Franz Kern
5

Ab in die Natur
Wandern, Mountainbiken und Reiten in Alberndorf

Die Natur bietet die perfekte Kulisse für aktive Erlebnisse. Gut, dass es in der Gemeinde Alberndorf im Bezirk Urfahr-Umgebung gleich mehrere Möglichkeiten gibt, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. ALBERNDORF. Im Gemeindegebiet von Alberndorf erlauben insgesamt 15 markierte Wanderwege, sich zu entspannen und zu erholen. Die Wege führen entlang von Bächern, Wiesen und Mischwäldern. Ein ganz besonderes Naturjuwel befindet sich in der nördlichsten Ecke des Gemeindegebietes: die...

Wexl Arena St. Corona
Neue Teich-Trails wurden offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: "Wexl Arena ist Paradebeispiel für Ganzjahres-Tourismus und bietet unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie." ST. CORONA. Mountain-Bike Begeisterte sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Wirtschaft, Tourismus und Politik trafen sich am gestrigen Samstagnachmittag in St. Corona am Wechsel, wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neuen Teich-Trails in der Wexl-Arena offiziell eröffnete. Die beiden Trails liegen zwischen der Almrauschhütte und dem...

Anzeige
Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadrat-Kilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.  | Foto: Christian Hölzl
5

Mein Schönau
Ein Eldorado für Wanderer, Reiter und Mountainbiker

Ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Feriengäste ist die Gemeinde Schönau im Mühlkreis. SCHÖNAU. Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadratkilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Speziell für Wanderer, Mountainbiker und Freunde des Wanderreitens bleiben keine Wünsche offen. Durch die gute Integration in den Tourismusverband Mühlviertler-Alm-Freistadt führt das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.