Auf der anderen Seite der Welt
Martin Wisatas Leben in Australien

- Martin Wisata mit seiner Familie beim Mountainbiken.
- Foto: Rocky Trail Media
- hochgeladen von Raphael Mayr
Im Jahr 2003 bot sich für Martin Wisata und seine Frau Juliane die einmalige Gelegenheit, nach Australien zu gehen. Dort setzte er seine Leidenschaft für das Radfahren in eine Firma um und gehört heute zu den wichtigsten australischen Unternehmen im Mountainbike-Bereich.
MEHRNBACH, AUSTRALIEN. Mit der „Rocky Trail Group“ veranstalten Martin Wisata und sein Team Mountainbike-Rennen und entwickeln neue Strecken auf dem ganzen Kontinent. „Derzeit entwickeln wir das größte Mountainbike-Netzwerk Australiens. Wenn es im April fertig ist, wird es eine Länge von 130 Kilometern haben“, erklärt Wisata. Mit seiner Frau Juliane und seinem Sohn Cosmo ist er auch in seiner Freizeit gerne draußen unterwegs: „Zum Ausgleich zieht es an das nahegelegene Meer. Vom Schulbusplatz ums Eck sehen wir bereits am Morgen die Wellen brechen. Cosmo ist in der Natur – ob im Meer oder auf dem Bike – in seinem Element.“

- "Die Natur, die Menschen und die Kultur – das sind die Dinge, die ich an Australien so sehr schätze." – Martin Wisata.
- Foto: Rocky Trail Media
- hochgeladen von Raphael Mayr
Sohn Cosmo kann „ein bisserl Oberösterreichisch“
Zwar sei Australien die Heimat der Wisatas geworden, doch Österreich bleibe immer ein Teil der Familie. Sohn Cosmo chattet regelmäßig mit seinen Cousinen und Cousins und hat sogar schon ein paar oberösterreichische Redewendungen drauf. Einen Dialekt kann er allerdings noch besser, erzählt Wisata: „Meine Frau stammt aus dem steirischen Vulkanland. Cosmo behauptet scherzhaft, er spreche drei Sprachen: Englisch, Deutsch und Steirisch. Das bringt uns stets immer zum Lachen.“
An Australien selbst liebt Martin Wisata „den Schmelztiegel der Kulturen“. So geht sein Sohn mit seinen besten Freunden in die Schule, die aus Indien, Italien, Malaysia, den Philippinen und auch Australien stammen. Auch Kinder aus der einheimischen „Aborigene-Kultur“ gehen mit Wisata Junior in die Schule. „Ich liebe die australische Küche. Sie hat kein festes Konzept, da sie von all diesen Herkünften beeinflusst wird. Es ist faszinierend, so viele verschiedene Einflüsse zu haben“, so Wisata.

- Foto: Rocky Trail Media
- hochgeladen von Raphael Mayr
Weihnachten mit BBQ am Strand
Während Österreich zu Weihnachten hin und wieder schneebedeckt ist, brutzelt Australien an diesen Tagen in der Sonne. Deshalb feiert man Heiligabend nicht am Kamin, sondern am Strand. „Das ganze Land steht in der Weihnachtswoche still und bis Neujahr sind alle am Strand unterwegs“, so Wisata. Allerdings nicht die „Austro-Australier“. Da sie das ganze Jahr viel rumreisen sind, verbringt die Familie Weihnachten zuhause. „Unser neunjähriger Sohn hat das Glück, dass am Heiligabend das Christkind kommt und am Christtag noch der Weihnachtsmann vorbeischaut“, erklärt der gebürtige Mehrnbacher. Zum Essen gibt es Garnelen und Fisch, Frau Juliane backt Vanillekipferl und Lebkuchen.
Doch heuer entschied sich die Familie, Weihnachten in Österreich zu verbringen. „Wir hoffen sehr auf weiße Feiertage. Schnee ist in Australien sehr rar. Ich freue mich schon auf den Weihnachtsstollen meiner Mutter."
Australiens Geheimtipps von Martin Wisata
MeinBezirk hat Martin Wisata außerdem nach seinen geheimen Favoriten für einen Australien-Urlaub gefragt:
- Die New South Wales Küste: „Wer Sydney schon kennt, sollte unbedingt die südliche Küste von New South Wales erkunden. Die Eurobodalla Region, in der ich jetzt lebe, ist ein Juwel. Hier findet man kilometerlange, menschenleere Strände, dichte Regenwälder und charmante Küstenorte. Ein besonderes Highlight ist der Murramarang Nationalpark mit seiner vielfältigen Tierwelt.“
- Die Blue Mountains: „Nur eine kurze Fahrt von Sydney entfernt liegt die beeindruckende Bergregion der Blue Mountains. Hier kann man durch dichte Eukalyptuswälder wandern, unglaubliche Aussichten genießen und sogar die berühmten Three Sisters, eine Dreier-Felsformation, bestaunen.“
- Die Great Ocean Road: „Ein Klassiker in der Nähe von Melbourne, aber immer wieder eine Reise wert. Die Great Ocean Road in Victoria bietet spektakuläre Küstenlandschaften, beeindruckende Felsformationen wie die Twelve Apostles und Tierwelten."
- Tasmanien: „Australiens Inselstaat ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier findet man unberührte Natur, wilde Tiere und eine einzigartige Kultur."

- Foto: Rocky Trail Media
- hochgeladen von Raphael Mayr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.