Kurioseum öffnet die Pforten
"Physik für alle Sinne" in Purgstall
Physik für (fast) alle Sinne gibt's im neu eröffneten Kurioseum in der Purgstaller Feichsenstraße.
PURGSTALL. "Die große Sammlung an physikalischen Versuchen ist beeindruckend", sind sich Bürgermeister Harald Riemer, Bezirkshauptmann Johann Seper und Landtagsabgeordneter Anton Erber einig.

- Bürgermeister Harald Riemer, Maria Schmid und Landtagsabgeordneter Anton Erber
- Foto: Simon Glösl
- hochgeladen von Simon Glösl
Eine "alte Familiensammlung"
Aufbauend auf der Sammlung ihres Vaters, hat die BORG-Professorin Maria Schmid mit dem Kurioseum eine kleine Welt mit Versuchen zum Angreifen und Auspropieren geschaffen.

- Kathina Jelinek, Franz Klauser und Helga Jungwirth
- Foto: Simon Glösl
- hochgeladen von Simon Glösl
"Danke an alle Helfer"
Möglich gemacht wurde das Projekt allerdings auch durch die zahlreiche Hilfe von Ehrenamtlichen, wie Josef Greiner, der einen Harmonographen baute, und Franz Klauser, der mit dem Astronomieteil einen ganzen Raum einrichtete.

- Emely Kust, Johanna Mayr und Magdalena Rechberger
- Foto: Simon Glösl
- hochgeladen von Simon Glösl
Viele verschiedene Versuche
Während Magdalena Rechberger und Peter Kandziora das begehbare Kaleidoskop besonders gut gefällt, präferiert Thomas Lichtenschopf eine Gewichtsillusion mit Spielkarten.
Emely Kust gefallen "besonders die optischen Täuschungen" und Johanna Mayr "die Planetenwaagen".
Peter Reiter hebt die vielen Details hervor.
Bernhard Tragut und Walter Brandhofer fassen zusammen: "Das Kurioseum ist im Gesamten eine sensationelle Sammlung."

- Das Kurioseum in Purgstall wurde feierlich eröffnet.
- Foto: Simon Glösl
- hochgeladen von Simon Glösl
Dank an alle fleißigen Helfer
Initiatorin Maria Schmid bedankt sich bei allen Mitwirkenden, ohne die die Realisierung ihres Kurioseums nicht möglich gewesen wäre.
"Ich möchte mich bei allen ehrenamtlichen Helfern – vor allem bei den Mitgliedern des Senioren- und Kameradschaftsbundes – sowie bei allen Wirtschaftstreibenden in Purgstall und Umgebung bedanken. Insgesamt haben 38 Betriebe aus der Region bei der Umsetzung mitgewirkt. Ein ganz besonderer Dank gebührt der Firma Busatis für die aktuelle Unterstützung, aber auch für den Aufenthalt am vorherigen Standort bedanken. Zu guter Letzt will ich auch noch all jene Freiwilligen hervorheben, die mich als Museumsführerinnen und -führer im Kurioseum tatkräftig unterstützen",
so Maria Schmid.
Mehr Infos auf kurioseum.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.