Gemeindepflege
Steinakirchner setzen auf die Pflege

- <b>Setzen künftig auf Gemeindepfleger:</b> Astrid Todt, Wolfgang Pöhacker, Iris Steindl und Christoph Heinreichsberger in Steinakirchen am Forst
- Foto: ÖVP Steinakirchen
- hochgeladen von Roland Mayr
Im Kleinen Erlauftal kümmern sich Gemeindepfleger um die Senioren.
STEINAKIRCHEN. In der Gemeinde Steinakirchen am Forst ist rund jede vierte Person über 60 Jahre alt. Dies bedeutet in der heutigen Zeit noch viele Jahre, in denen man in der Regel ein selbstständiges und aktives Leben führen kann.
Ein Wunsch vieler ist es, auch im Alter zu Hause leben zu können. Damit dies gelingt, kann Unterstützung von anderen dazu beitragen, die Lebensqualität auch im Alter zu erhalten.
Pflege auf höchstem Niveau
Viele mobile Angebote, vor allem die Hauskrankenpflege, tragen dazu bei, dass Menschen auch bei gesundheitlichen Einschränkungen auf höchstem Niveau gepflegt werden.
Nicht bei allen sind solche Pflegeangebote notwendig, weil manche im Stande sind, eigenständig diese Pflege für sich selbst oder auch für andere zu leisten.
Pflege im privaten Umfeld im Fokus
"Doch auch diese Menschen können Fragen zum Thema Pflege haben, denn Pflege ist anspruchsvoll, komplex und muss gut organisiert sein. Aus diesem Grund stellen auch wir die Bedürfnisse dieser Menschen, die zu Hause im privaten Umfeld Pflege leisten, in den Mittelpunkt", erklärt der Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, Wolfgang Pöhacker.
Beiderseitiges Vertrauen
Gemeindepflege wird getragen von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern, die – aus der Gemeinde kommend – sich für das Wohl ihrer Mitbürger und Mitbürgerinnen engagieren. Gemeindepfleger und Gemeindepflegerinnen kennen die Menschen in ihrer Heimatgemeinde, und das schafft bei diversen Hausbesuchen großes Vertrauen auf beiden Seiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.