Wieselakrobaten
Wieselburgs Jung-Akrobaten sind in die Saison gestartet

- Sabrina Czihak und Elisa Tiefenbacher beim Tempoelement
- Foto: Wieselakrobaten
- hochgeladen von Roland Mayr
Bei den ersten Wettkämpfen nach einjähriger Pause konnten die Wieselakrobaten einige Erfolge feiern.
WIESELBURG. Vier Formationen der Wieselakrobaten machten sich, begleitet von den Co-Trainern Sandra Karolyi und Julia Riedl, auf nach Horn, um an den ersten Wettkämpfen der Saison teilzunehmen. Die Vorfreude war allen anzusehen, denn nach über einem Jahr wurden endlich wieder die ersten Bewerbe in dieser Sparte ausgetragen.

- Elena De Monte, Laura Schachenhofer (v.), Catharina Langmann, Samantha Bohnet und Viktoria Riedl (h.)
- Foto: Wieselakrobaten
- hochgeladen von Roland Mayr
Bronzemedaillen für die Jüngsten
Die jüngeren Turnerinnen starteten beim KIDS CUP – FIRST STEP.
Dieser Wettkampf wird speziell für die jüngsten Akrobatinnen und Akrobaten veranstaltet und bietet die Möglichkeit die ersten Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln.
Da die Trainingszeit in dieser Altersklasse aufgrund von Corona stark eingeschränkt war, wird dieses Jahr auf das Turnen einer Kür zur Musik verzichtet.
Die Teilnehmer zeigen stattdessen fünf Partnerelemente und drei Individualelemente.
Am Ende des Tages jubelten die Wieselakrobaten über einen dritten Platz ihres Trios (Catharina Langmann, Samantha Bohnet, Viktoria Riedl) in der Kinderklasse 1.
Auch Elena und Laura dürfen stolz auf ihren fünften Platz sein und haben wichtige erste Wettkampferfahrung gesammelt.

- Selina Etlinger, Nora Hornek und Sarah Pieber
- Foto: Wieselakrobaten
- hochgeladen von Roland Mayr
Stockerlplätze bei den Landesmeisterschaften
Am Tag darauf wurden in der gleichen Turnhalle die UNION NÖ Landesmeisterschaft ausgetragen. Auch dieser Tag ging sehr erfreulich für die Wieselakrobaten zu Ende.
Nora Hornek, Sarah Pieber und Selina Ettlinger erreichten in der Klassen "Offene 2" den tollen dritten Platz. Sabrina Czihak und Elisa Tiefenbacher landeten in der Klasse "Jugend 3" sogar auf dem zweiten Platz.
Mehr Aufmerksamkeit für die Sportakrobatik
"Natürlich bin ich sehr stolz auf meine Turnerinnen. Wenn sich am ersten Wettkampfwochenende von vier Formationen gleich drei auf einen Stockerlplatz turnen – was kann man sich als Trainer mehr erwarten" , strahlt Trainerin Bernadette Zehetner.
"Wir hoffen, dass mit diesem starken Zeichen die Sportakrobatik in der Region wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt. Gerade für das nächste Jahr würden wir uns freuen, wenn wir einige am Leistungssport interessierte Kinder (Jahrgang 2014 bis 2016) bei uns aufnehmen können", so Zehetner weiter.
Weitere Infos auf sportakrobatik-wieselburg.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.