ecoplus alpin
Bergbahnen in Niederösterreich ziehen erste Bilanz

- ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte
- Foto: Daniel Hinterramskogler
- hochgeladen von Roland Mayr
Erste Sommer-Zwischenbilanz der heimischen Bergbahnen: Bergerlebniszentren locken mit neuen Highlights.
REGION. Ob die Wexl Trails in St. Corona am Wechsel, die Zipline Annaberg, die Hochkar 360° Skytour oder die Roller- und Mountaincartbahn in Mönichkirchen – die Bergerlebnisse sind in Niederösterreich vielfältig.
Wertvolle Akzente gesetzt
"Bewegung, Naturerlebnis und Action werden in unseren Bergen erfolgreich vereint, insbesondere Familien finden hier die passenden Angebote vor. Mit der Weiterentwicklung der Bergregionen zu Ganzjahres-Destinationen werden wertvolle Akzente gesetzt, die wesentlich für die künftige Entwicklung der Region sein werden", so Landesrat Jochen Danninger.
ecoplus Alpin, eine Tochter der Wirtschaftsagentur ecoplus, vereint die Ötscherlifte, die Hochkar Bergbahnen – beide gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe – sowie die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel, die Erlebnisalm Mönichkirchen und die Annaberger Lifte unter ihrem Dach.

- Die Sommerbilanz am Ötscher fällt eher durchschnittlich aus.
- Foto: Silvia Plischek
- hochgeladen von Roland Mayr
Durchschnittlicher Sommer
Andreas Buder, Geschäftsführer Ötscherlift-Gesellschaft m.b.H., zieht eine gemischte Bilanz: "Die Sommersaison verlief recht durchschnittlich. Im Gegensatz zum letzten Sommer ist ein deutlicher Einbruch zu verzeichnen, was bestimmt auf die offenen Grenzen und die verstärkte Reiselust zurückzuführen ist. Sehr positiv entwickelt sich der 3D-Bogenparcours in Lackenhof, der laut Gäste-Feedback zu den schönsten in ganz Österreich gehört."
Die Saison am Hochkar konnte wegen aufwändigen Instandhaltungsmaßnahmen an der Hochkarbahn erst Anfang August gestartet werden, wie Rainer Rohregger, Geschäftsführer der Hochkar Bergbahnen, erläutert: "Eine Bilanz kann man aufgrund der wenigen Betriebstage und teilweise verregneten Wochenenden schlecht ziehen. Aufgefallen ist jedoch, dass die Seilbahn der Motor auch für den Sommer-Tourismus am Hochkar ist, denn mit Betrieb der Anlage sind auch die Gästezahlen am Berg deutlich gestiegen. Bei Schönwetter wurden die beiden Veranstaltungen ‚Early Bird‘ und ‚Buenos Dias Yoga am Berg‘ sehr gut angenommen."
Ausblick auf den Herbst
"Die Sommersaison ist für unsere Bergbahnen noch nicht vorbei. Es kommen noch die starken Herbstmonate, in denen die Gäste bis Ende Oktober unsere Angebote genießen können", so ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki.
Weitere Infos auf ecoplus.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.