"Berg-Sport-Bergsport" Berufsschüler stellten aus

24Bilder

SCHWAZ. (dw). Unter diesem Motto haben sich neun Lehrlinge der Berufsschule Schwaz haben sich unter der Leitung von Lehrer Güni Noggler künstlerisch mit dem Thema „Berg-Sport-Bergsport“ (ein Schulschwerpunkt der Schwazer Berufsschule) im Rahmen der Kunsttage auf den südtiroler „Rimpfhöfen“ auseinandergesetzt. Kunstbegeisterte BerufsschülerInnen hatten die einzigartige Gelegenheit, bei einem Symposion in Südtirol verschiedene Medien der schönen Künste kennenzulernen, und auch damit kreativ zu arbeiten. Unter der künstlerischen Leitung von Norbert Eisner wurde den wissbegierigen, engagierten Jugendlichen durch ebenso engagierte Lehrende Malerei, Skulptur aus Natur- und Fundmaterialien, Siebdruck, Fotografie, Poesie und Theater näher gebracht. Daraus ist eine tolle Ausstellung in der Galerie Unterlechner in Schwaz entstanden. Bei der Vernissage vergangene Woche konnten die zahlreichen Besucher unter anderen Vasenmalereien, Skulpturen, Fotografien, Siebdrucke und Haikusbestaunen. Zudem wurde ein von Lehrling Simon Fankhauser geschriebenes, kurzes Theaterstück mit Schauspieler Günther EtteL. Martin LAHNBACH (Siebdruck),  Karin LINTHALER und Güni NOGGLER sorgten dabei für die notwendigen Arbeitsbedingungen und ein professionelles Umfeld.  Die Ausstellung ist bis zum 19. Juni zu besichtigen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.