Attraktionen statt Autos

Bgm. Josef Hausberger findet das gemeindeübergreifende Konzept äußerst gelungen.
  • Bgm. Josef Hausberger findet das gemeindeübergreifende Konzept äußerst gelungen.
  • hochgeladen von Barbara Schießling

ACHENSEE (bs). Eingereicht wird in den kommenden Tagen das Projekt „Seeuferstraße“ der Gemeinden Eben und Achenkirch sowie des Tourismusverbandes. „Das Konzept sieht bei der Zufahrt im Bereich Buchau einen großen Parkplatz zwischen der Achenseebundesstraße (B 181) und der Seeuferstraße mit 300 Stellplätzen vor“, erklärt Bgm. Josef Hausberger. Zur Veranschaulichung liegen Hausberger Zeichnungen vor, mit welchen Elementen die Seeuferstraße attraktiviert wird. „Es wird verschiedene Stationen geben, mit Holzstegen und -liegen als Relaxzone, Kletterfelsen, Klangspielen, Brunnen und Geschicklichkeitspielen“, informiert der Dorfchef. Auch ein Sandstrand findet sich im Konzept von Landschaftsarchitektin Bernadette Fleisch.

50 Grillplätze werden errichtet
Auf der acht Kilometer langen Strecke werden rund zwölf dieser Stationen entstehen, die hauptsächlich aus Naturmaterialen bestehen. „Besonders gut gefallen mir die rund 50 Grillplätze die eingeplant wurden. Ich hoffe durch deren Attraktivität achten auch die Leute dann wieder mehr auf die Sauberkeit, wenn sie die Plätze verlassen“, so Hausberger. Sollte dies nicht funktionieren, wird man sich überlegen ob nicht eine Art „Park Ranger“ eingesetzt wird. Die Parkgebühren werden an die bestehenden Gebührensätze am Achensee angepasst. Nicht mehr erlaubt wird das Befahren der Seeuferstraße ab nächsten Sommer sein. „Wir machen das zur Sicherheit, da die Situation derzeit nicht befriedigend ist. Die Autos parken links und rechts entlang der Straße. Ein Rettungsauto kommt da niemals vorbei. Vor drei Wochen musste die Polizei die Straße sogar sperren“, gibt der Bürgermeister zu denken. An Spitzentagen fahren bis zu 300 Autos in die Seeuferstraße. Ausgenommen vom Fahrverbot sind die Mitglieder der Segelclubs. Der Start für die Umsetzung ist auf diesen Herbst bzw. nächstes Frühjahr angesetzt, je nachdem wann die Genehmigung erteilt wird. Die Kosten für das Gemeinschaftsprojekt belaufen sich auf rund 700.000 Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.