Trainerwechsel! Lintner übergibt Handball-Zepter

Thomas Lintner (r.) übergibt an den neuen Cheftrainer Erwin Gierlinger (l.) in Schwaz. | Foto: ULZ Schwaz
  • Thomas Lintner (r.) übergibt an den neuen Cheftrainer Erwin Gierlinger (l.) in Schwaz.
  • Foto: ULZ Schwaz
  • hochgeladen von Matthias Berger

SCHWAZ (mb). Die Überraschung war groß, als der bisherige ULZ-Trainer Thomas Lintner kürzlich seinen Rücktritt bekanntgab. Neun Saisonen lang führte er Regie an der Schwazer Trainerbank, jetzt soll genug sein. "Als Trainer hätte ich mich zeitlich noch mehr einbringen müssen als in den vergangenen Jahren und das ist für mich realistisch nicht möglich. Ich werde daher eine Auszeit nehmen", erklärte Lintner. Erwin Gierlinger wird ihm mit Mindaugas Andriuska nachfolgen, während Lintner sich auf seine Arbeit als Sportdirektor konzentrieren wird. "Ich bin überzeugt, dass das sehr gut funktionieren wird." Weniger Arbeit wird er dabei nicht haben, aber er kann sich diese zeitlich flexibler einteilen. Seine Ziele als Sportdirektor stehen bereits fest: "Ich will mich über die geleistete Arbeit definieren. Ich selbst werde versuchen, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern und sowohl im Bereich Leistungssport als auch bei unseren zahlreichen Jugendaktivitäten noch mehr für den Verein herauszuholen."

Auch im Kader gibt es Veränderungen: Mit dem Schlusspfiff gegen Gänserndorf endete die sportliche Laufbahn von Dimitirjs Braznikovs (2003 bis 2012), Mindaugas Andriuska (2006 bis 2012) und Thomas Lechner (1997 bis 2012) im ULZ-Dress.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.