Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Fügen
Zwillingsgeburt im Rotkreuz-Rettungswagen

Jana und Malia hatten es besonders eilig. Die beiden erblickten das Licht der Welt im Rettungswagen.  ZILLERTAL / SCHWAZ. Einen ganz besonderen Einsatz erlebte das Team des Roten Kreuzes Kaltenbach in der Nacht von 21. 6. auf 22. 6. 2025, als im Rettungswagen gleich zwei kleine Mädchen zur Welt kamen. Für die Eltern Sarah und Benjamin war es eine Geburt, die sie nie vergessen werden – und auch für die Einsatzkräfte ein bewegender Moment voller Anspannung, Teamgeist und Freude. Der Rettungswagen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Zell am Ziller Brauereifest
525 Jahre Zillertal Bier - am 28 Juni 2025 - Ich freue mich schon auf das Brauereifest in Zell am Ziller

525 Jahre Zillertal Bier, das  Brauereifest am 28 Juni 2025, von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ich freue mich schon auf das Brauereifest in Zell am Ziller für 525 Jahre Zillertal Bier am 28. Juni 2025 und das Jubiläumsbier - Prost ;-) Es gibt auch ein tolles Programm für die ganze Familie: 🔸 Brauerei-Rundgänge – ein Blick hinter die Kulissen der Braukunst 🔸 Bierverkostung – alle Klassiker und die exklusive Jubiläumsbiere zum Genießen 🔸 Interaktive Erlebnisstationen – den Brauerei-Alltag hautnah...

Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung brauchen, gibt es Anlaufstellen wie die „Frühen Hilfen“ des Netzwerks Gesund ins Leben (GiL). | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)
2

Schwangerschaft
Frühe Hilfen: Gesund ins Leben berät und betreut

Die "Frühe Hilfen" gehören zu den Anlaufstellen für Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das kostenlose Angebot Anfang 2023 auf Familien mit Kindern bis zu drei Jahren erweitert und auf ganz Tirol ausgerollt. TIROL. Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung...

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

Geburtenregister
Pandemie-Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten?

TIROL. Aus den aktuellen Zahlen des Geburtenregisters Österreichs 2020, zeigt sich, dass die Corona-Pandemie auch in Tirol Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Geburtenregister ÖsterreichBereits seit 2008 wird das Geburtenregister Österreich vom Institut für klinische Epidemiologie geführt. Wie Gesundheitslandesrätin Annette Leja erklärt geht aus den Zahlen von 2020 auch hervor, dass die Corona-Pandemie auch Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Die Zahlen im DetailIm...

Im Bild v.l.n.r.: Rettungssanitäterin Häusler Sarah, Notarzt Dr. Clemens Flatscher, Rettungssanitäter Niklas Sagmeister und Notfallsanitäter Robert Hanser mit dem stolzen Vater und der kleinen Magdalena
1 2

Hausgeburt im Rettungsdienst
Storch mit Blaulicht unterwegs

Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr wurde der Nachtdienst vom Roten Kreuz in Schwaz - ein Rettungs- und ein Notarztwagen - mit dem Einsatzstichwort "drohende Geburt" nach Vomp alarmiert. Notarzt Dr. Clemens Flatscher relativiert: "Das Stichwort klingt dramatisch, aber eine Geburt ist ja ein erfreuliches Ereignis. Normalerweise denkt man an mehrere Stunden im Kreißsaal und einen längeren Geburtsverlauf, hier war das nicht der Fall." Geburt binnen 20 MinutenTatsächlich hatte es die kleine Magdalena...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Frühgeborene
Bessere Versorgung von Frühchen möglich

TIROL. Gute Neuigkeiten von der Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik: Dank der finanziellen Förderungen des Tiroler Gesundheitsfonds können nun verschiedene Projekte für ein ganzheitliches Betreuungskonzept umgesetzt werden. Diese sollen die Reifung und Entwicklung der Frühchen als auch die Eltern-Kind-Bindung unterstützen.  Noch bessere Versorgung der FrühgeborenenZwar ist die Innsbrucker Neonatologie in Sachen entwicklungs- und familienorientierter Pflege zeitgemäß, doch die...

Baby aus Jenbach hatte es eilig

JENBACH (red). Erneut hatte es ein junger Erdenbürger eilig - er konnte nicht warten, bis er im Krankenhaus angekommen ist. Um 1:30 kam der kleine Sprössling am Mittwoch den 19.9. in Jenbach zur Welt.  Bei der Alarmierung des Rettunsdienstes wurde vom Anrufer Wehentätigkeit bei einer schwangeren Frau angegeben. Bei Eintreffen am Berufungsort war der Junge bereits geboren. Das Team des Notarztwagens des Roten Kreuzes Schwaz und eines Rettungswagens des Samariterbundes Tirol brachten den gesunden...

Rotes Kreuz & Samariterbund: Hausgeburt im Rettungsdienst

Erneut hatte es ein junger Erdenbürger eilig - er konnte nicht warten, bis er im Krankenhaus angekommen ist. Um 1:30 kam der kleine Sprössling am Mittwoch den 19.9. in Jenbach zur Welt.  Bei der Alarmierung des Rettunsdienstes wurde vom Anrufer Wehentätigkeit bei einer schwangeren Frau angegeben. Bei Eintreffen am Berufungsort war der Junge bereits geboren. Das Team des Notarztwagens des Roten Kreuzes Schwaz und eines Rettungswagens des Samariterbundes Tirol brachten den gesunden Burschen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Tirol: Entwicklungen im vergangenen Jahr

Alle Informationen bezüglich der Bevölkerungsanzahl, der Geburtenrate, der Finanzen, etc. veröffentlichte nun das Land Tirol im neuen Folder "Tirol Daten 2018". Arbeitsmarkt weiter im Aufwind Es gibt wie bereits in den letzten Jahren positive Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen ist um beachtliche 8,7 Prozent gesunken. Bei den TirolerInnen bis 24 Jahre konnte die Arbeitslosigkeit sogar um ganze 16,1 Prozent erfolgreich verringert werden. Zudem sind um 43,3 Prozent mehr...

erneute Geburt im Rettungswagen

"Geburtsort: Schwaz" steht in der Geburtsurkunde von Isabella. Sie kam aber nicht wie geplant im Bezirkskrankenhaus Schwaz, sondern unmittelbar davor, auf der Steinbrücke, zur Welt. Am 23. April in der Früh wurden Rettungs- und Notarztwagen zu einer drohenden Geburt in Ramsau im Zillertal gerufen. Die Mannschaft entschied sich für einen raschen Transport ins Krankenhaus nach Schwaz. Kurz vor Eintreffen wollte Isabella jedoch nicht mehr warten und erblickte um 8:28 Uhr das Licht der Welt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
v.l.n.r. Simon mit seiner Mutter, Rettungssanitäterin Sarah und Rettungssanitäter Manuel
3

Babyalarm am Achensee und in Mayrhofen

NOTFALL heißt es für Sanitäter meistens, wenn der Pager los geht. In den späten Abendstunden des vergangenen Samstags piepste es auch bei der Dienstmannschaft der Wache Achensee. Allerdings wurden sie diesmal zu keinem Notfall, sondern zu einem freudigen Ereignis alarmiert. Zu einer bevorstehenden Geburt.In kurzer Zeit war die Dienstmannschaft am Einsatzort und brachte die Mutter ins Auto. Dort angekommen hatte es jedoch der kleine Simon besonders eilig. Simon konnte es nicht erwarten - Geburt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Eltern werden ist nicht leicht: "Frühe Hilfe" hilft früh

Erfolgreiches Pilotprojekt von Land und TGKK unterstützt Familien mit höheren Belastungen rund um die Geburt. BEZIRK. "Körperliches und seelisches Wohlbefinden ist für die Entwicklung von Kindern  aber auch für die Eltern ein ganz wichtiger Faktor", erklärt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bei der Vorstellung des Pilotprojektes "Frühe Hilfen", gemeinsam mit der TGKK. Im Oberland, in Innsbruck, im Bezirk Innsbruck-Land und in Osttirol wurden in den vergangenen zwei Jahren Erfahrungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Rund um die Geburt!

Rund um die Geburt! Das Eltern Kind Zentrum Schwaz startet im September mit seinen Kursen rund um die Geburtsvorbereitung. Schwangerenyoga, Schwangerenschwimmen, Geburtsvorbereitungskurse mit den Hebammen des Krankenhaus Schwaz oder ein Intensivkurs am Wochenende. Alle Info und Anmeldungen unter www.ekiz-schwaz.at oder unter 05242 / 72 848 am Vormittag. Wann: 01.09.2017 ganztags Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer

"Hallo Baby, wir kümmern uns um dich!"

Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes entsteht zwischen dem kleinen Wesen und den Eltern eine tiefe Verbundenheit. Experten sprechen vom „Bonding“. „To bond“ bedeutet übersetzt „zusammenkleben“. Tatsächlich wirkt die Geborgenheit, die das Kleine unmittelbar nach der Entbindung durch intensiven Blickkontakt und Kuscheln erfährt, wie ein „emotionaler Sekundenkleber“. Dieser schweißt Eltern und Kind lebenslang zusammen. Guter Start in die Welt Wenn der Bauchbewohner auf die Welt kommt, ist ihm...

  • Sylvia Neubauer

Vorbereitung auf die Geburt für werdende Eltern

ab Donnerstag, den 16. März 2017 Zeit: 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Lore-Bichl-Kindergarten, Schwaz Wann: 16.03.2017 19:15:00 Wo: Lore-Bichl-Kindergarten, Ullreichstraße 3a, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann

Diabetes in der Schwangerschaft

Aufgrund der hormonellen Umstellungen im Laufe einer Schwangerschaft kann auch der Zuckerstoffwechsel durcheinandergeraten. Viele Frauen bekommen ein sogenanntes Schwangerschaftsdiabetes, das jedoch gut behandelt werden kann. Bei den meisten Frauen treten bei einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) keine Symptome auf - unbehandelt kann die Krankheit jedoch für Mutter und Baby gefährlich werden. Daher wurde im Mutter-Kind-Pass 2010 ein Zuckerbelastungstest zwischen der 24. und 28....

  • Julia Wild

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild

Intensiv- Geburtsvorbereitungskurs

Intensiv- Geburtsvorbereitungskurs Sonntag, den 12. Juni 2016 Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 12.06.2016 09:00:00 bis 12.06.2016, 16:00:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

Jede Frau kann für sich entscheiden, welche Geburtspositon für sie am angenehmsten ist. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
1

Die beste Geburtsposition

Was viele Frauen nicht wissen: Liegen ist nicht die günstigste Geburtsposition. Aufrecht im Stehen oder im Sitzen hilft dem Baby besser und oft wesentlich schneller auf dem Weg nach draußen. Eine Geburt, bei der die werdende Mutter in aufrechter Position bleibt, hat jede Menge Vorteile. So steht der Frau ein größeres Lungenvolumen zur Verfügung. Sie kann besser atmen und das Kind wird vermehrt mit wichtigem Sauerstoff versorgt. Außerdem dient die Schwerkraft als effektiver Helfer: das Kind...

  • Julia Wild

Vorbereitung auf die Geburt für werdende Eltern

Vorbereitung auf die Geburt für werdende Eltern Donnerstag, den 31. März 2016 Zeit: 19:15 bis 20:45 Uhr Ort: Bezirkskrankenhaus Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 31.03.2016 19:15:00 bis 31.03.2016, 20:45:00 Wo: Krankenhaus, Swarovskistraße 1, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

Intensiv-Wochenende Geburtsvorbereitung

Samstag, den 30. Mai 2015 sowie Sonntag, den 31.Mai 2015 Zeit: ab 14:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz Wann: 30.05.2015 14:00:00 bis 31.05.2015, 00:00:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.