Fügen
Zwillingsgeburt im Rotkreuz-Rettungswagen

- Das Team von Notarzt- und Rettungswagen. v.l.n.r. Notfallsanitäter Klaus Sporer, Notarzt Dr. Albert Muigg, Notfallsanitäter Markus Hanser, Rettungssanitäter Kreidl Moritz Anton.
- Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Ringler
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Jana und Malia hatten es besonders eilig. Die beiden erblickten das Licht der Welt im Rettungswagen.
ZILLERTAL / SCHWAZ. Einen ganz besonderen Einsatz erlebte das Team des Roten Kreuzes Kaltenbach in der Nacht von 21. 6. auf 22. 6. 2025, als im Rettungswagen gleich zwei kleine Mädchen zur Welt kamen. Für die Eltern Sarah und Benjamin war es eine Geburt, die sie nie vergessen werden – und auch für die Einsatzkräfte ein bewegender Moment voller Anspannung, Teamgeist und Freude. Der Rettungswagen Kaltenbach wurde zu einer hochschwangeren Frau im mittleren Zillertal gerufen, die zur Geburt in die Klinik nach Innsbruck gebracht werden sollte. Doch schon kurz nach Fahrtantritt wurde klar: Die Zwillinge wollen nicht mehr warten. Plötzlich ging alles ganz schnell. Die Wehen kamen in rascher Folge, weshalb umgehend der Notarzt aus Schwaz nachalarmiert wurde. In Fügen, in etwa auf halbem Weg, trafen sich dann Rettungswagen und Notarzt. Nur wenige Minuten später, um 1:43 Uhr und 1:48 Uhr, erblickten Jana und Malia im Rettungswagen das Licht der Welt. Der Geburtsort ist Fügen. Foto: Das Team von Notarzt- und Rettungswagen. v.l.n.r. Notfallsanitäter Klaus Sporer, Notarzt Dr. Albert Muigg, Notfallsanitäter Markus Hanser, Rettungssanitäter Kreidl Moritz Anton.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.