Bodenständig, edel und echt

ACHENKIRCH (fh). Das Genießerwirtshaus Alpin in Achenkirch ist traditionelles Wirtshaus und Gourmetstube in einem. Die Familie Gründler hat es geschafft auf zwei kulinarischen Schienen äußerst erfolgreich zu sein. die Leidenschaft für‘s Kochen und die Zufriedenheit der Gäste stehen bei den Kulinarik-Profis Armin und Alexander Gründler ganz oben auf der Liste.

Die traditionelle Wirtshausküche liegt Armin und Alexander Gründler genauso am Herzen wie die exquisite Haubenküche. Im Restaurant der Gründlers kann sich jeder Gast kulinarsich wieder finden, denn echte Wirtshauskultur und kulinarische Exklusivität schließen sich nicht aus sondern sind eine wertvolle Ergänzung zueinander. „Ich denke, dass auch die Wirtshausküche ein Recht darauf hat sich zu modernisieren und die Synergieeffekte die sich hier ergeben sind sehr wertvoll für unsere Küche“, erklärt Juniorchef Alexander Gründler. Sein Vater Armin und er haben die perfekte kulinarische Mischung gefunden um ihre Gäste zu verwöhnen. Ob im Gourmetstüberl für rund 20 Gäste oder im Restaurantbereich – im Alpin kommt jeder Genussspecht auf seine Kosten.

Alles hausgemacht
Die leidenschaftlichen Köche wissen um die Bedeutung frischer Kräuter bestens Bescheid und haben einen hauseigenen Kräutergarten mit nicht weniger als 32 Kräutern zur Verfügung. „Wir legen großen Wert darauf saisonale und vor allem hochwertige Produkte zu verwenden, denn der Gast weiß dies zu schätzen. Wir stellen zum Beispiel Marmeladen, Pestos und Gewürze selbst her und verkaufen diese auch bei uns im Hotel was bei den Leuten sehr gut ankommt“, erklärt Armin Gründler.

Auf der Suche nach Personal
Für all jene die daran interessiert sind eine fundierte und hochwertige Ausbildung im Genießerwirtshaus Alpin zu absolvieren – die Gründlers sind auf der Suche nach Lehrlingen für Service und auch für die Küche.

Genießerwirtshaus Alpin
A-6215 Achenkirch Nr. 35
Tel. +43 (5246) 6800
Fax +43 (5246) 6800-4
hotel@geniesserwirtshaus-alpin.at
www.geniesserwirtshaus-alpin.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.