Gemeinschaft leben
Der Siedlerverein Mühlgasse pflegt die Nachbarschaft

- Als Bezirksobmann für alle Siedlervereine in der Region Schwechat und als Landesobmann-Stellvertreter des Niederösterreichischen Siedlerverbands vertritt Udo Schuster die Interessen von rund 78.000 Mitgliedern.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
In einer Zeit, in der Individualismus oft den Ton angibt, zeigt der Siedlerverein Mühlgasse in Schwechat, wie gelebte Nachbarschaft funktioniert. Unter der Leitung von Udo Schuster, einem erfahrenen Vereinsfunktionär, wird hier Gemeinschaft nicht nur gefördert, sondern aktiv gestaltet.
SCHWECHAT. Seit 91 Jahren besteht der Siedlerverein Mühlgasse und zählt zu den sieben Siedlervereinen in Schwechat. Gemeinsam repräsentieren sie rund 1.000 Mitglieder. "Wir treffen uns sechsmal im Jahr, organisieren Ausflüge und Feste – das stärkt den Zusammenhalt", erklärt Schuster. Der Verein steht allen offen, unabhängig davon, ob man in einem Haus oder einer Wohnung lebt. Sogar ehemalige Anwohner, wie ein Mitglied aus St. Corona am Wechsel, bleiben der Gemeinschaft verbunden.

- Seit 91 Jahren besteht der Siedlerverein Mühlgasse und zählt zu den sieben Siedlervereinen in Schwechat.
- Foto: Maximilian Rappl
- hochgeladen von Alexander Paulus
Der Jahresmitgliedsbeitrag von 23 Euro beinhaltet nicht nur eine Haus- und Grundhaftpflichtversicherung, sondern auch Rechtsberatung und Einkaufsvorteile. "Der Siedlerverein kostet weniger, als er bringt", betont Schuster.
Vermittler zwischen Bürgern und Gemeinde
Der Verein fungiert als Anlaufstelle für Anliegen zwischen Anrainern und der Stadtgemeinde. "Wir besprechen auch Dinge, die stören, und suchen gemeinsam nach Lösungen", so Schuster. Aktuelle Themen wie die asiatische Hornisse werden in Zusammenarbeit mit Initiativen wie "Natur im Garten" angegangen.
Das Vereinsleben wird durch freiwilliges Engagement getragen. "Bei unseren Festen helfen alle mit – vom Pensionisten bis zum 30-jährigen Vorstandsmitglied", berichtet Schuster stolz. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, neue Nachbarn kennenzulernen und in die Gemeinschaft einzubinden.
Engagement über die Stadtgrenzen hinaus
Udo Schuster engagiert sich nicht nur lokal. Als Bezirksobmann für alle Siedlervereine in der Region Schwechat und als Landesobmann-Stellvertreter des Niederösterreichischen Siedlerverbands vertritt er die Interessen von rund 78.000 Mitgliedern. Zudem ist er Beirat im Vorstand des Österreichischen Siedlerverbands.

- Der Verein fungiert als Anlaufstelle für Anliegen zwischen Anrainern und der Stadtgemeinde.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
"Siedlervereine scheitern, wenn sie keine jungen Leute einbinden", warnt Schuster. In Schwechat gelingt dies: Der Verein wächst, junge Menschen übernehmen Verantwortung, und die Gemeinschaft bleibt lebendig.
Der Siedlerverein Mühlgasse zeigt eindrucksvoll, wie Nachbarschaft gelebt werden kann – durch Engagement, Offenheit und das gemeinsame Ziel, ein gutes Miteinander zu fördern.
Mehr News aus der Region Schwechat:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.