Flughaven
Frachtumschlag hebt in Schwechat steil ab

- Getragen wird das Wachstum auch von zusätzlichen Flügen und damit einem Zuwachs an Kapazitäten bei gleichzeitig hoher Nachfrage.
- Foto: Flughafen Wien AG
- hochgeladen von Alexander Paulus
Am Flughafen Wien-Schwechat hält die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres weiter an. Von Jänner bis September 2024 wurden am Vienna International Airport insgesamt 216.360 Tonnen Fracht umgeschlagen. Das sind um 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
SCHWECHAT. Zuwächse verbuchte der Flughafen Wien dabei sowohl bei der geflogenen als auch bei der getruckten (Speditions-Aufkommen) Luftfracht. Bei der Beiladefracht in Passagierflugzeugen („Bellyfreight“) ist die Tonnage in den ersten neun Monaten des heurigen Jahres sogar um etwa 45 Prozent auf 90.692 Tonnen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.

- Der Winterflugplan am Flughafen Wien lässt mit 166 Destinationen keine Reisewünsche offen.
- Foto: Flughafen Wien AG
- hochgeladen von Alexander Paulus
Zuwachs an Flügen
Getragen wird das Wachstum auch von zusätzlichen Flügen und damit einem Zuwachs an Kapazitäten bei gleichzeitig hoher Nachfrage. So verbindet seit September Qatar Airways Cargo den Vienna International Airport jede Woche mit ihrem Drehkreuz in Doha. Bereits Ende Mai kehrte zudem die chinesische Fluggesellschaft Hainan Airlines an den Flughafen Wien zurück.

- Zuwächse verbuchte der Flughafen Wien dabei sowohl bei der geflogenen als auch bei der getruckten (Speditions-Aufkommen) Luftfracht.
- Foto: Flughafen Wien
- hochgeladen von Alexander Paulus
„Der Flughafen Wien baut seine Position als zentrale Cargo-Drehscheibe weiter aus. Mit moderner Infrastruktur und hoher Servicequalität schaffen wir optimale Bedingungen für den schnellen und effizienten Frachtumschlag. Die zunehmende Zahl an Airlines, die uns als verlässlichen Frachtstandort wählen, und insbesondere das 45-prozentige Wachstum im Bereich Bellyfreight bestätigen unsere Bedeutung als wichtiger Logistik-Hub zwischen Europa und Asien“, erklärt Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger.
Das könnte dich interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.