Zwazl: „Qualitätsmarke für Neue Mittelschulen und Polytechnische Schulen.“
NMS Schwechat-Frauenfeld erhielt WIFI-Gütesiegel für Berufsorientierung

- Verleihung des Gütesiegels für Berufsorientierung an die NMS Schwechat-Frauenfeld: NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, BO-Koordinator Michael Weichselbaumer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker
- Foto: Andreas Kraus
- hochgeladen von Maria Ecker
SCHWECHAT (red). 33 NMS – Neue Mittelschulen - und elf Polytechnische Schulen wurden von Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit dem Gütesiegel für Berufsorientierung des WIFI Berufsinformationszentrums (WIFI-BIZ) ausgezeichnet. „Das Gütesiegel wird nach einem strengen Kriterienkatalog mit Punktesystem verliehen. Um es zu erhalten, müssen 85 Prozent der möglichen Punkte erreicht werden. Das ist nicht einfach und beweist die hohe Qualität an die das Berufsgütesiegel gekoppelt ist“, unterstreicht WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
Berufsorientierung zentrale Aufgabe
Für Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras zählt Berufsorientierung zu den zentralen Stärken der NMS und Polytechnischen Schulen, an die heuer zum zweiten Mal ebenfalls das Berufsgütesiegel vergeben wurde: „Gegenüber anderen Schulformen nimmt in diesen beiden Schultypen die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert ein. Das Berufsgütesiegel ist für unsere Schulen außerdem ein ausgezeichneter Werbeträger, der die Leistungen der Pädagoginnen und Pädagogen für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sichtbar macht.“ Schließlich sei die Schule die wichtigste Vorbereitung auf das spätere Leben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.