Simmering - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Platzer gibt ihr Wissen am Sankt-Elisabeth-Platz weiter. | Foto: Andrea Fičala
1

Ein Shiatsu-Platzerl auf der Wieden

Shiatsu-Praktikerin und Trainerin Birgit Platzer lädt zum Entspannen am Sankt-Elisabeth-Platz ein. WIEDEN. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Birgit Platzer gestaltet ihr ganz persönliches Platzerl. Seit 20 Jahren ist die Wiednerin als Shiatsu-Praktikerin tätig, vor neun Jahren wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Um auch andere Menschen von ihrer Leidenschaft zu begeistern, lädt sie am 16. und am 23. Juni zum "Shiatsu-Platzerl" auf den Sankt-Elisabeth-Platz. Coaching und...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Beim Theater im Gemeindebau gibt es heuer einen Klassiker zu sehen. | Foto: Tomislav Josipovic
1

Der kleine Prinz im Gemeindebau

WIEDEN. Wer kennt sie nicht – die Geschichte vom kleinen Prinzen, der von Planet zu Planet reist und versucht, das Universum zu verstehen. Sie begeistert seit geraumer Zeit Jung und Alt.  Im Rahmen der Bezirksfestwochen präsentierte das Theater im Gemeindebau das Stück von Antoine de Saint-Exupéry. Die Premiere fand am Bezirkstag im sogenannten "Bärli-Park" (Dr.-Karl-Landsteiner-Park) statt. Bis zum 4. Juli darf man sich noch am kleinen Prinzen erfreuen. Termine gibt’s unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Gemeinsam unterwegs, um die Mauersegler auf der Wieden zu retten. | Foto: Mathias Kautzky
1

Mauersegler hoch über der Wieden

Unter vielen Dächern auf der Wieden nisten Mauersegler. Die unauffäligen Nistplätze sind aber gefährdet. WIEDEN. "Das sind keine Schwalben, sondern Mauersegler!" erklärt der Zoologe Thomas Starkmann, als der Vogelschwarm hoch über den Köpfen der Gruppe mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Häuserschluchten fliegt. "Bis zu 200 km/h erreichen die Vögel, wenn sie im Flug Insekten fangen", ergänzte die Ornithologin Elisabeth Wiedenegger. Die beiden Vogelkundler führten den...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Die Deutschmeister Schrammeln entführen ihre Zuhörer auf eine Reise durch die Wiener Geschichte. | Foto: Ira-Telberg
1

Zeitreise durch Wien mit den Deutschmeister Schrammeln

LANDSTRASSE. Wer sich für klassische Wiener Musik interessiert, der ist bei den Deutschmeister Schrammeln richtig. Unter der Leitung von Brigitte Ira-Telberg bringen sie das Lebensgefühl der Epoche, in der Wien zur Weltstadt der Musik aufstieg, in die Landstraße. Musik ist ein LebensgefühlDas Programm reicht von klassischen Walzern über Operette bis hin zur Schrammelmusik. Für Ira-Telberg ist es wichtig, die besondere Authentizität beizubehalten: "Ich möchte die Menschen für diese Art Musik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Nicolas Moser ist derzeit die Nummer 6 der österreichischen U16-Rangliste. | Foto: Johanna Ringler-Perlinger
1

Landstraßer Tennis-Ass ist erst 16 Jahre alt

LANDSTRASSE. „Langsam beginnt er wie ein Mann zu spielen“, so Trainer Michael Oberleitner. Er spricht von seinem Schützling, dem 16-jährigen Nicolas Moser. Der gebürtige Landstraßer ist ein leidenschaftlicher Tennisspieler und derzeit die Nummer 6 der österreichischen U16-Rangliste. Finalgewinn für Tennis-Talent Aber das ist nicht sein einziger Erfolg: Auf der Tennis Europe Tour feierte Moser den Titelgewinn. In Kópavogur (Island) gewann er das Finale mit einem Zweisatzerfolg (7:5, 6:2) gegen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Anzeige
Das neueste Mitglied im Einkaufsstraßenverein, Installateur Vedran Ljubez (l.), mit Karl Schwoiser.
1 4

Allerheiligenviertel: Gute Nachbarschaft im Grätzel

Die Gegend rund um den Allerheiligenplatz bietet alles, was im täglichen Leben nötig ist. BRIGITTENAU. Karl Schwoiser kennt sie alle, die Geschäftstreibenden rund um den Allerheiligenplatz. Die meisten von ihnen haben sich in einem Einkaufsverein zusammengeschlossen, um ihrer Kundschaft noch besser zu Diensten sein zu können. Den ersten Kooperationspartner hat der Farben-Experte gleich im Haus, am Allerheiligenplatz 1. Während Karl Schwoiser bekannt ist als Spezialist für Farben und Gestaltung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Ivankovits
Kristina Hametner (3.v.li.) und ihre Mitarbeiterinnen wollen die Gesundheit von Frauen verbessern.
1

Büro für Frauengesundheit in der Brigittenau: Im Einsatz für die Wienerinnen

Geburt, Sex, Körper: Wichtige Themen im Leben von Frauen behandelt das Büro für Frauengesundheit. BRIGITTENAU. Im Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele an der Brigittenauer Lände gibt es sieben Mitarbeiterinnen. Sie beraten aber keine Frauen, die gesundheitliche Probleme haben, sondern, erklärt die Leiterin Kristina Hametner, „wir erarbeiten Strategien, vernetzen, greifen Themen auf und sind das Bindeglied zwischen den Frauen und den Gesundheitsinstitutionen." Der Auftrag dazu kam vom...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Imkerei als Handwerk und die Arbeit im Kontakt mit der Natur sind für Aschenbrenner und Neubauer wichtig.
1 3

Honig selbst machen: Lernen von den Bienenprofis

Das Bienenzentrum, kurz Biezen, ist Imkerei, Schulungszentrum und Treffpunkt für Bienenfreunde. LEOPOLDSTADT. Die Biene – sie mag simpel aussehen, aber in der Interaktion mit den Artgenossen und in der Produktion von Honig stecken jede Menge Aufwand und Schwierigkeit. „Die Komplexität des Bienenvolkes macht die Faszination des Berufes Imker aus“, sagt Berufsimker Marian Aschenbrenner dann auch. Gemeinsam mit Marcus Neubauer entwickelte und gründete er 2015 das Bienenzentrum "Biezen" in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
"Salam Hawara" heißt es am 17. Juni im Lidlpark. | Foto: Brunnenpassage/Schifferdecker
1 2

Festival der Bezirke ist am 17. Juni in Hernals

Von Oper über Selfies bis hin zum improvisierten Orchester: Am 17. Juni macht das "Wir sind Wien.Festival" in Hernals halt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! HERNALS. 23 Tage lang bespielt das "Wir sind Wien"-Festival im Juni unsere Stadt. An jedem Tag macht es in einem anderen Bezirk halt und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Am 17. Juni ist Hernals an der Reihe. Eine Übersicht des Programms: • Jazzfrühshoppen: Beschwingt in den Tag geht es im Schutzhaus...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Für rauchende Köpfe und begeisterte Gesichter hat der Physiker Thomas Nagel bei seinem Vortrag gesorgt.
1 15

Kinderuni zu Gast in Ottakringer Volksschule

Wie viel Spaß Wissenschaft macht, konnten die 240 Schüler der Volksschule Brüßlgasse feststellen. Wer auch die Kinderuni besuchen möchte: Ab Montag, 11. Juni, sind Anmeldungen möglich. OTTAKRING. Ein begeistertes Raunen geht durch den Turnsaal. Darum, wer mithelfen darf, wird fast schon gerauft: Die Kinderuni hat der Volksschule Brüßlgasse einen Besuch abgestattet. Rund 240 Kinder hatten zwei Stunden lang die Chance, in Vorlesungen und Workshops der Kinderuni reinzuschnuppern. Ein großer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Gerald Bayer (r.) hat ein neues Standbein am Spittelberg. | Foto: ottomichael
1 2

Neue Theaterkantine von Ulrich und Erich am Spittelberg

Die neue Theater-Bar "Ulrich und Erich im Theater" punktet mit Cocktails, die in der Dose serviert werden. NEUBAU. Klappe, die dritte für Gerald Bayer: Der Chef der beiden Lokale "Ulrich" und "Erich" hat die Kantine des Theaters am Spittelberg übernommen. Punkten will Bayer dort mit neun verschiedenen Cocktails. Das Besondere: Serviert werden sie in der Dose, kleine Alkoholfläschchen werden kopfüber einfach reingesteckt. Vorher empfiehlt es sich jedoch, ein paar Züge mit dem Strohhalm aus der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Chor Vielstimmig feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Benefizkonzert in der Altlerchenfelder Kirche. | Foto: privat
7

Neubauer Chor "Vielstimmig" feiert 40 Jahre

"Vielstimmig", der Chor der Pfarre Altlerchenfeld feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert. Der Erlös kommt einem Projekt in Brasilien zugute. NEUBAU. Viele der Chormitglieder haben bereits als Jugendliche zu singen begonnen, und das im gleichen Chor. Denn der harte Kern des Chors "Vielstimmig" kennt sich bereits seit 40 Jahren. Eine davon ist Friederike Lackenbauer. "Unserer Chorleiterin Brigitte Sturm-Bauer war 1978 in einer Jugendgruppe in der Pfarre Altlerchenfeld und wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Etwa 1.000 Taxler werden bei der heutigen Protestfahrt durch die Stadt erwartet. | Foto: Fotolia
1

Taxidemo: Verzögerungen auf den Straßen Wiens

Die Wiener Taxler leiden nach wie vor unter dem Billig-Konkurrenten Uber. Ein Teil ruft wieder zum Autocorso-Protest auf – mit Verzögerungen muss gerechnet werden. WIEN. Taxi an Taxi, dicht an dicht und stundenlanges Hupen: Bei der letzten Wiener Taxidemo folgten 1.000 Taxler dem Aufruf der Vereinigung Global Taxi. Gemeinsam machten sie in einem langen Autocorso durch halb Wien auf ihre Situation aufmerksam, zu übersehen oder überhören waren sie dabei nicht. Weil sich seit der Demo im April...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Guide Florian (33) führt seit Jänner die von Supertramps angebotene Tour "Wien – Mei giftiger Gürtel". | Foto: Supertramps
2

Drogenszene: Mit Supertramps auf Tour am "giftigen Gürtel"

Die vom Verein Supertramps angebotene Tour "Wien – Mei giftiger Gürtel" gibt Einblick in die Wiener Drogenszene rund um Jedmeyer, Gürtel und Westbahnhof. MARIAHILF. Florian zeigt auf das Haus mit den roten Streifen. Es steht zwischen Fritz-Imhoff-Park und Gürtel und beherbergt das AMS für Jugendliche. Warum gerade dieses Gebäude wichtig ist? "Wennst als 15-jähriger Bursch am Weg zum AMS bei zehn Dealern vorbei gehst, die dir alle was andrehen wollen, ist das vielleicht nicht so gut", sagt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Westbahn findet man jetzt jeweils drei öffentliche E-Ladestationen. | Foto: Plan: APA/Zopfie
1 2

Sechs neue E-Ladestationen im 15. Bezirk

Strom statt Sprit tanken: Die Infrastruktur für E-Mobilität wird in Rudolfsheim-Fünfhaus immer besser. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sechs neue Ladestationen gibt es jetzt im 15. Bezirk. In den vergangenen Wochen ist eine nach der anderen eingerichtet worden. Und: "Sie sind bereits alle in Betrieb", heißt es aus dem Büro von Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ). 1.000 E-Ladestationen soll es bis 2020 wienweit geben. Geladen wird zu 100 Prozent mit Ökostrom und elf Kilowatt pro Ladestelle für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Lehrling Christoph Keterle im Verarbeitungsraum.
7

Tipps für die Lehre: Wie man Fleischhauer wird

Christoph Keterle macht bei der Fleischerei Stierschneider eine Ausbildung zum Fleischer. WIEN. Im Verarbeitungsraum entfernt Christoph Keterle mit festem Griff die Rippen vom Vorderviertel eines Rindes. Etwa 110 bis 130 Kilo wiegt so ein Stück, erklärt er, während er konzentriert arbeitet. Der 16-Jährige macht seit November 2017 eine Lehre zum Fleischverarbeiter, kurz auch Fleischer genannt. Sein Tag beginnt bereits morgens um 6.30 Uhr. An das zeitige Aufstehen hat sich Christoph schnell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
28

Andersrum ist nicht verkehrt in Mariahilf 2018!

Das jährlich stattfindende und größte LGBTIQ-Straßenfest Wiens feiert bereits zum 13. Mal die Offenheit, den gegenseitigen Respekt und die Akzeptanz. "Andersrum ist nicht verkehrt in Mariahilf" ist eine Initiative des 6. Bezirks und ein Fest zur Förderung der Vielfalt aller Lebensweisen. Wo: LGBTIQ-Straßenfest, Otto-Bauer-Gasse, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Manfred Sebek
36

Harley-Davidson® Charity-Tour KICK OFF 2018

das Motto „Laut für die Leisen – Stark für die Schwachen“ Wo sie auftauchen bebt die Erde: Zugunsten muskelkranker Kinder startete die Harley Davidson Charity Tour 2018. Mit dabei waren nicht nur hunderte Biker, sondern auch zahlreiche Promis Wo: huma eleven, Landwehrstraße 6, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Andrea Sojka ist Fotografin aus Leidenschaft. Alleinerziehende UnternehmerInnen bekommen bei ihr kostenlos ein professionelles Fotoshooting.

Chancengleichheit durch kostenlose Fotos

Das Studio "Soulpicture" setzt alleinerziehende Unternehmer gratis in Szene. Auch gibt's Netzwerktreffen. FAVORITEN. Als alleinerziehende Mutter orientierte sich Andrea Sojka vor zwölf Jahren beruflich neu. Sie gründete den Blog "Soulcooking" und bietet etwa Kochkurse und Ernährungsberatung an. "Ich habe Fotos für ‚Soulcooking‘ gebraucht und selbst zur Kamera gegriffen. Ich spürte sofort, das ist es, damit kann ich mich verwirklichen." 2016 wagte Sojka den beruflichen Sprung in die Fotografie,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aus bunten Plastiksackerln webten die Schüler das Wort Kunstspuren an den Zaun des Sportplatzes gegenüber der Schule. | Foto: Papadopoulos
2 2

Kunstspuren in Meidling

Kinder der NMS Johann-Hoffmann-Platz machen auf den Kunstraum Schule aufmerksam MEIDLING. Ein Projekt der besonderen Art gestalteten die Kinder der Neuen Mittelschule Johann-Hoffmann-Platz 19. An den kulturellen Tagen der Bildung, auch KUBI-Tage genannt, hinterließen die Mädchen und Jungen der Schule mit musisch-kreativem Schwerpunkt im öffentlichen Raum des Bezirks drei unterschiedliche „Kunstspuren“ – gesammelt, geschrieben und gesprayt. Mit Streifen aus alten, farbenfrohen Plastiksackerln...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm
In der Größe unterscheiden sich die Geschlechter der Turmfalken kaum, allerdings ist das Männchen bunter gefärbt. Das Bild zeigt ein Männchenim Rüttelflug . | Foto: Reindl
1 4

Greifvögel brüten in Meidling

Wien ist europäische Hauptstadt der Turmfalken. Sie sind auch in dichtbesiedelten Grätzeln zu finden. MEIDLING. Über nistende Turmfalken freuten sich Anrainer der Schönbrunner Straße 289. Vor zwei Monaten machte sich ein Pärchen der artgeschützten Vögel einen einstigen Krähenbrutplatz auf einer Pinie zu eigen. Vergangene Woche versetzten Baumschneidearbeiten wegen Borkenkäfern die Anrainer in Aufruhr. Sie fürchteten eine Freilegung des Nistplatzes, was den Nachwuchs angreifbar für Witterung und...

  • Wien
  • Meidling
  • Kathrin Klemm
Die Tivoligasse in der Vorstellung eines Architekten: Ab 2021 soll das Haus gebaut werden. | Foto: Palmers-Immobilien

Tivoligasse: Debatte um neues Bauprojekt

In der Tivoligasse 11 wird ein neues Wohnprojekt geplant. Damit sind nicht alle glücklich. MEIDLING. . Seit Anfang des Jahres informiert die Firma Palmers-Immo über ein für 2021 geplantes Bauvorhaben unweit der U-Bahn-Station Meidling Hauptstraße. Hybridhäuser in Holzbauweise sollen es werden, ein Gebäude bekommt laut den Vorstellungen der Planer eine Fassadenbegrünung. Die Pläne haben nun alarmierte Anrainer auf den Plan gerufen. So fürchtet Wolfgang Lorenz eine Anhebung der derzeit vor Ort...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
Fünf neue E-Tankstellen werden im Bezirk errichtet. Bodenmarkierungen kennzeichnen die Plätze mit je zwei Ladesäulen. | Foto: APA, Grafik: vhb

E-Offensive: Fünf neue E-Tankstellen in Simmering

Ladestationen für E-Autos baut die Stadt Wien in Simmering bis Ende Juni. Einen E-Mobility-Point gibt’s ab Herbst. SIMMERING. Lediglich 35 Elektroautos wurden im 11. Bezirk bislang angemeldet. Vergleicht man diese Zahl mit jener der Inneren Stadt – 468 Autos – ist das wirklich nicht viel. Nichtsdestotrotz baut die Stadt Wien auf eine umweltfreundlichere Zukunft im Bezirk und errichtet fünf neue Tankstellen auf öffentlichem Grund mit je zwei Ladesäulen. "Wir beschreiten einen neuen Weg. Es ist...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
Erstplatzierte des Foto-Wettbewerbs ist Sila Cevik, gefolgt von Aslihan Aydinli und Hatice Üreci (v.l.)
7

Fotowettbewerb: Perspektiven von Simmering

Sila Cevik schießt das Siegerfoto beim Wettbewerb "Mein Simmering". Es zeigt einen Brunnen am Leberberg. SIMMERING.  Besonders gefördert wird im Bezirk die Kreativität des Nachwuchses. Deshalb rief  Bezirksvorsteher Paul Stadler alle Simmeringer Jugendlichen dazu auf, ihre schönsten Fotos von ihren Lieblingsplätzen im Bezirk beim Wettbewerb "Mein Simmering" einzureichen. Voraussetzungen waren, dass das Foto im Bezirk aufgenommen wird und keine Menschen darauf zu sehen sind. Als...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.