Gefährliche Begegnungen

- Fährt der 69A in der Weißenböckstraße, wird's eng für den Gegenverkehr.
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Die Fahrbahn in der Weißenböckstraße ist zu eng für zwei Busse. Und auch Pkw müssen sich einbremsen, wenn ihnen der 69A entgegen kommt.
(siv). "Ich beobachte bereits seit Jahren die gefährliche Situation", ist Robert W. beunruhigt. "Die Fahrspur in der Weißenböckstraße ist viel zu schmal. Zwei Autos passen nebeneinander, kommt ein Bus ins Spiel, geht es sich mit Müh und Not aus. Begegnen sich aber zwei Busse, muss einer warten. Im schlimmsten Fall legt der Bus eine Vollbremsung hin. Das kann vor allem für ältere Fahrgäste gefährlich werden.".
Stelle gefährlich
Zu eng ist die Weißenböckstraße nur zwischen Simmeringer Hauptstraße und Lorystraße. Weiter oben, in Richtung Am Kanal, besteht das Problem nicht.
"Da darf nur auf einer Seite geparkt werden, und das halb am Gehsteig. Ich verstehe nicht, warum man das nicht durchgehend so handhaben kann", ärgert sich eine Passantin, die zufällig vorbeikommt: "Ich fahre selber mit dem Auto, die Stelle ist echt gefährlich!".
Sicherer für Kinder
In der Bezirksvorstehung ist man froh über die derzeitige Situation: "Das ist nicht von Nachteil, denn so kann nicht so schnell gefahren werden. Immerhin ist dort gleich eine Schule, viele Kinder queren den Fußgängerübergang." Trotzdem wird der bz eine Überprüfung der Situation zugesagt.
Robert W. sieht die Kinder trotzdem gefährdet: "Viele bleiben nicht stehen, vor dem Zebrastreifen.". Vor allem, wenn sie von der anderen Seite kommen, denn da ist Platz zum Schnellfahren.
Die bz hilft
Zeigen Sie auf, was Sie stört – die bz nimmt sich der Sache an. Weil es uns nicht egal ist. Und so funktioniert’s:
• Erstellen Sie einen Online-Beitrag auf www.meinbezirk.at/nicht-egal. Sie können auch Fotos hochladen.
• Wichtig: tippen Sie in die Schlagwortzeile die Worte "nicht egal" ein.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.