Engstelle

Beiträge zum Thema Engstelle

Ernsthofen-Loderleiten
Sanierung der Engstelle abgeschlossen

Die Ampelanlage wurde saniert und auf einer Länge von rund 300 Metern die Fahrbahn erneuert.  ERNSTHOFEN. Die Engstelle der Landesstraße L 6248 zwischen Ernsthofen und Loderleiten wurde umfassend saniert. Am 2. Juli 2025 nahmen Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Karl Huber sowie Franz Stiedl, Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten, die offizielle Fertigstellung der Arbeiten vor. Schäden und veraltete Technik Die rund...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Christoph Kaufmann (r.), Stadtrat Roland Honeder und Kritzendorfs Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf nahmen die Gegenverkehrsanlage kürzlich offiziell in Betrieb.

  | Foto: Stadt Klosterneuburg/Lutz
3

Verkehrssicherheit
Signalanlage entschärft Engstelle in Kritzendorf

Bei der Fahrbahnenge zwischen Heuweg und Flexleiten, wo die Hadersfelderstraße aufgrund eines Taleinschnitts und einer Kurve nur einspurig befahrbar ist, wurde in den letzten Wochen eine Gegenverkehrsanzeige fertiggestellt. Die Stadt investierte hier rund 34.000 Euro. KRITZENDORF. Der Engpass in der Kritzendorfer Hadersfelderstraße ist eine bekannte Gefahrenstelle für alle Verkehrsteilnehmer. Ab sofort sorgt eine verkehrsabhängige Signalanlage für freie Fahrt. Die neue Gegenverkehrsanzeige...

Bürgermeister Ulrich Achleitner an der zentralen Kreuzung in Groß SIegharts. | Foto: Daniel Schmidt
3

Dr. Rudolf Kraus-Platz
Zentrum von Groß Siegharts wird neu gestaltet

Mit dem Umbau der Sparkasse am Dr. Rudolf Kraus-Platz im Jahr 2025 wird das gesamte Zentrum von Groß Siegharts neu gestaltet. Besonders die Engstelle an der meistbefahrenen Straße der Stadt wird wegfallen. GROSS SIEGHARTS. "Was für alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer ganz wichtig ist, dass die Engstelle zwischen Sparkassen-Gebäude und der Arztpraxis Dr. Lang entschärft wird. Die Ausfahrt des  dahinterliegenden Parkplatzes wird wegfallen, hier kam es oft zu gefährlichen Situationen. Die neue...

Die Baustelle Höhenstraße verlängert sich bis voraussichtlich April 2024. Über die Weihnachtsfeiertage erfolgt eine dreiwöchige Winterpause. | Foto: BezirksBlätter (Archivbild)
2

Stützmauer Höhenstraße
Baumaßnahmen müssen bis April 2024 verlängert werden

Die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten der Stützmauer im Bereich der Höhenstraße verlängern sich bis voraussichtlich April 2024. Über die Weihnachtsfeiertage erfolgt eine dreiwöchige Winterpause. INNSBRUCK. Mit Ende Mai dieses Jahres starteten die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten der Stützmauer im Bereich der Höhenstraße. Im Zuge der Bauarbeiten an der Mauer und dem Verbindungsweg ist es zu bautechnischen Mehraufwendungen gekommen. Konkret muss eine weitere bestehende Stützmauer im...

Die Wittner-Säge an der Greinerwald Landesstraße (zwischen Grein und Bad Kreuzen) wird abgetragen, die Straße verbreitert.  | Foto: Robert Zinterhof
2

Gefahrenstelle Greinerwald Landesstraße
Wittner Säge wird jetzt abgerissen-Straße verbreitert

GREIN, BAD KREUZEN. Autofahrer können aufatmen. Eine Jahrhunderte alte Engstelle bei der Wittner-Säge zwischen Grein und Bad Kreuzen wird beseitigt. Dazu teilt Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner auf Anfrage der BezirksRundSchau mit: „Jahrelang war die Wittner Säge entlang der L573 nicht nur ein verlassenes Sägewerk, sondern auch ein Nadelöhr und Gefahrenpunkt in unserem Straßennetz. Der Wunsch des Landes Oberösterreich, diese Liegenschaft zu erwerben, hat eine über...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

In Eisenkappel
Es wurde eine Lösung für Engstelle Unterlobnig gefunden

Das Haus in der Engstelle soll abgelöst und anschließend abgerissen werden, sodass künftig Einsatz- und Baufahrzeuge nach Unterlobnig zufahren können. Land beteiligt sich mit 205.000 Euro an den Kosten. VÖLKERMARKT. Seit 2015 wird um eine Lösung gerungen: 16 Häuser in Unterlobnig in der Gemeinde Eisenkappel, in denen 25 Personen wohnen, können aufgrund einer Engstelle von Einsatz- und Baufahrzeugen nicht angefahren werden. "Ich bin froh, dass wir nun, wie versprochen, gemeinsam einen Weg...

Lichtenau
Auf Haus-Abbruch folgt grüner Kommunikationsplatz

Gestaltung eines „grünen Treffpunktes“ für die Ortsbewohner durch Entsiegelung von verbauter Fläche im Ortszentrum  von Loiwein. LICHTENAU. Mit dem Entfernen des abbruchreifen Kühlhauses und Miethauses Nr.32 in Loiwein wurde die Entschärfung der Verkehrssituation erreicht und gleichzeitig wird ein neuer klimafitten Kommunikationsplatz geschaffen. Leer und desolat Im Ortszentrum von Loiwein standen zwei, schon lange leer stehende verfallene Häuser, beide im Besitz der Gemeinde. Aufgrund des...

Durch die Baustelle ist die Engstelle in Weißkirchen noch enger geworden. | Foto: KK
Aktion 2

Gaberlstraße
Baustelle im Ort hat Verkehrssituation verschärft

Bürger:innen berichten von "täglichen Staus und brenzligen Situationen" in Weißkirchen. Parteien fordern erneut ein generelles Lkw-Fahrverbot auf der Gaberlstraße. WEISSKIRCHEN. "Die Situation ist unerträglich geworden". Mit diesen Worten kämpfen Anrainer, Gemeinden und der Tourismusverband erneut um ein generelles Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern. Das hat jetzt auch unsere Leser in Weißkirchen hellhörig gemacht - denn auch dort ist die Verkehrssituation auf der Gaberlstraße nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Engstelle
St. Leonhard/Forst reißt Haus für bessere Verkehrssicherheit ein

In St. Leonhard/Forst wird laufend an Verbesserungen rund um den Straßenverkehr gearbeitet. Das neueste Projekt ist die Umgestaltung der Landesstraße B215 in der Kirchenstraße, gegenüber der Pfarrkirche. ST. LEONHARD. "Die Sicherheit unserer Bürger ist uns als Vertreter der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst das wichtigste Anliegen", sagt Bürgermeister Hans-Jürgen Resel. Die Marktgemeinde hat das ehemalige Stremayr-Haus gekauft, womit der Grundstein für das neue Straßenkonzept gelegt wurde....

  • Melk
  • Sara Handl
Die Landesstrasse zwischen Miesenbach und Birkfeld ist ab Donnerstag vorerst wieder einspurig befahrbar. | Foto: zVg
3

Nach Felsstürzen
Landesstraße zwischen Miesenbach und Birkfeld wieder einspurig befahrbar

Am 10. Februar kam es auf der L 405, der Vorauer Straße, zwischen Miesenbach und Birkfeld zu mehreren Felsstürzen, weshalb der Abschnitt für den Verkehr gesperrt werden musste. Betroffen war eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern. MIESENBACH BEI BIRKFELD. "Nachdem die letzten Tage eine Spezialfirma mit der Felsräumung beauftragt war und temporäre Schutznetze errichtet wurden, kann die L 405 in diesem kurzen Abschnitt ab Morgenabend, den 17. Februar, voraussichtlich ab 16.30 Uhr, wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ulrike Ehmayer, Josef Lust, Daniel, Eveline und Johanna Ehmayer an der engsten Stelle in Haugsdorf. | Foto: Goll/Lust
Video 15

Gefährliche Engstelle in Haugsdorf
Angst vor Engstelle (mit Video)

Eine achtfache Mutter, die erst kürzlich nach Haugsdorf gezogen ist, hat Angst um ihre Kinder. Sie wohnt in der Engstelle, wo zwei aneinander fahrende Lastwägen oft auf den Gehsteig ausweichen müssen. HAUGSDORF. Kein Kinderwagen kommt hier am Gehsteig vorbei. Kinder müssen im Gänsemarsch das Haus verlassen und ganz dicht an der Hausmauer zur Schule schleichen. Die Engstelle in Haugsdorf ist seit Jahren immer wieder Thema. Auch jetzt wieder, nachdem es Verkehrsverhandlungen in der Gemeinde...

Hirschwang
"Wasservorhang" soll Funkenflug verhindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein ist weiter nicht unter Kontrolle.  Mehr dazu an dieser Stelle. Nun hat die Feuerwehr Vorbereitungen getroffen, einen "Wasservorhang" aufzubauen. Tanklöschfahrzeuge mit Wasserwerfern wurden im Bereich einer Engstelle – auf etwa 300 m Länge – in Stellung gebracht. Diese sollen einen Wasservorhang sprühen, um einen Funkenflug über die B27 (Höllentalbundesstraße) auf die Rax zu verhindern. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber: "Wir haben bereits...

Polizeimeldung
Pkw setzte in Pfunds zurück und stieß Fußgängerin zu Boden

PFUNDS. Aufgrund von Gegenverkehr an einer Engstelle musste eine 40-Jährige ihren Pkw ein kurzes Stück zurücksetzen. Dabei erfasste sie eine 68-jährige Fußgängerin, die zu Boden gestoßen wurde und dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Verkehrsunfall in Pfunds Am 24. August 2021, um 14.50 Uhr musste eine 40-jährige Österreicherin im Ortsgebiet von Pfunds ihren PKW aufgrund eines Gegenverkehrs vor einer Engstelle anhalten. Um ein entgegenkommendes Motorrad vorbei zu lassen, setzte die...

Radwege
Mehr Sicherheit für Radfahrer am Lendkanal

Der Lendkanal gehört zu den meistfrequentierten und beliebtesten Radfahrstrecken in Klagenfurt.  KLAGENFURT. Einige bekannte Gefahrenstellen wurden jetzt entschärft. Die Paternionerbrücke wird von Radfahrern und Fußgängern als Unterführung der Villacher Straße genutzt. Aus Platzgründen kann es hier allerdings zu Problemen mit dem Begegnungsverkehr kommen. "Achtung Engstelle" ist ab sofort auf beiden Einfahrten der Unterführung am Asphalt zu lesen. Zusätzlich wurden Tafeln aufgestellt, die auf...

Auch heute blieb ein LKW auf der 2,1 Meter schmalen Fahrbahn stecken.  | Foto: zeitungsfoto.at
7

Schmale Fahrband wegen Baustelle
LKW Falle in Zirl schnappt erneut zu

ZIRL. Auch heute schnappte die "LKW Falle" an der Autobahnausfahrt Zirl OST wieder zu. Seit Tagen bleiben mehrere LKW auf der nur knapp 2,1 Meter breiten Fahrbahn stecken. Für Beamte unverständlichEin kurzer Streckenabschnitt ist aufgrund der dort herrschenden Baustelle signifikant verschmälert. Obwohl auf diese Verengung der Fahrband auf zahlreichen Schildern hingewiesen wird, bleiben immer wieder LKW stecken. Heute u.a. ein Sattelzug aus Polen. Für die Polizei ist diese Situation aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Fahrtrichtung Natters-Ortszentrum: Der Neubau ist nach hinten gerückt – die Engstelle ist dadurch Geschichte! | Foto: Hassl
2

Verkehrsmaßnahme
Wo ist die Natterer Engstelle geblieben?

Gut möglich, dass es am Ortseingang von Natters zu Orientierungsproblemen kommt. Die Engstelle vor dem Gemeindehaus ist nämlich seit kurzem  Geschichte. Das dortige Haus wurde umgebaut – dadurch konnte die Straße verbreitert werden. Ein Anblick, an den sich alle, die im Lauf der Jahrzehnte hier vorbei gekommen sind, erst gewöhnen müssen. Im Zuge dieser Arbeit wurde auch die Bushaltestelle adaptiert, die jetzt eine perfekte Anbinung an das Gemeindehaus, das Wohnheim und die MPREIS-Filiale...

Besonders bei Engstellen, wie hier in der Schmidtorstraße, sollten aller Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen. | Foto: FPÖ Linz
1 4

Engstellen in der Stadt
Schwerpunktkontrollen gegen rücksichtslose Radfahrer in der City

Gerade wenn es baustellenbedingt eng wird, müssen alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen. Vizebürgermeister Hein will jetzt mit Kontrollen nachhelfen. Die Radlobby kritisiert eine mangelhafte Beschilderung. LINZ. An Engstellen in der City kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen zwischen Fußgängern, Radfahrern und E-Scooter-Fahrern. Besonders auf der Nibelungenbrücke, wo sich Radfahrer und Fußgänger einen viel zu kleinen Streifen teilen müssen, kann es richtig gefährlich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Michael Göschelbauer auf der Engstelle in Altlengbach | Foto: Gem. Altengbach
5

Gemeinde Altlengbach
Die ehemalige Engstelle ist fertig - und kaum wieder zu erkennen

Die Engstelle in Altlengbach, die lange Zeit nicht nur optisch kein Hingucker war, sondern auch kaum Sicherheit für Fußgänger geboten hat ist fertig und kaum wieder zu erkennen. ALTLENGBACH. Mit der Errichtung und Bepflanzung des neuen Aufenthaltsbereichs ist die Neugestaltung der ehemaligen Engstelle im Ortszentrum von Altlengbach nun abgeschlossen. "Die Einfahrt ins Ortszentrum hat nun ein völlig anderes Gesicht bekommen", sagt Bürgermeister Michael Göschelbauer. "Die Gehsteige sind breiter,...

Ein Bauzaun verrät, hier muss mal etwas gewesen sein. Die Engstelle, bedingt durch ein altes Haus, ist inzwischen aber Vergangenheit. | Foto: Reichel
2

Lechtalstraße
Engstelle in Häselgehr ist Vergangenheit

HÄSELGEHR (rei). Zwei Engstellen prägten die Ortsdurchfahrt von Häselgehr über viele Jahre hinweg. Eine davon konnte nun beseitigt werden. Damit dies gelingt, wurde von Landesseite ein Haus, das weit in die Fahrbahn hereinragte, abgelöst und nun abgetragen. Derzeit erinnern nur noch ein Bauzaun zur Absicherung der Baustelle und ein Loch im Asphalt daran, dass hier einmal ein Haus stand. Damit ist die größte Engstelle entlang der Lechtaler Landesstraße Vergangenheit. Wenn erst einmal alle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Heidemarie und Erich Badstöber mit den Arbeitern der Firma Leithäusl  | Foto: Gemeinde Altlengbach
2

Gemeinde Altlengbach
"Kaum wieder zu erkennen"- letzter Schliff für die ehemalige Engstelle

Die Engstelle in Altlengbach sorgte lange für Probleme. Der Umbau hat sich gelohnt. Nicht nur optisch ist es eine Aufwertung sondern auch die Verkehrssituation hat sich verbessert. ALTLENGBACH (pa). Seit rund einer Woche wird in der ehemaligen Engstelle im Altlengbacher Ortszentrum wieder gearbeitet. "Die Arbeiten wurden aufgrund der Coronakrise gestoppt", berichtet Bgm. Michael Göschelbauer. "Jetzt geht es wieder voran und der noch fehlende Aufenthaltsbereich wird neu gestaltet." Derzeit wird...

Verbreiterung beseitigt Engstelle
Rosendorfer Ortsdurchfahrt wird von Wartepflicht befreit

Die Engstelle in der Rosendorfer Ortsdurchfahrt, die Autofahrer bisher bei Gegenverkehr zum Warten verpflichtete, ist Vergangenheit. Die Landesregierung ist dabei, die Landesstraße bei der Ortskapelle auf 5,70 bis sechs Meter zu verbreitern, sodass künftig zwei ausreichend breite Fahrbahnen zur Verfügung stehen. "Möglich wurde die Verbreiterung, weil ein Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite weggerissen wurde", berichtet Bürgermeister Willibald Herbst.

Mobil im Bezirk
Durchfahrt durch Kritzendorf wieder frei

KRITZENDORF (pa). Heute Mittwoch, 14. August 2019, wird durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Landesstraße L 118 im Zuge der Ortsdurchfahrt Kritzendorf für den Verkehr wieder frei gegeben. Verkehrssicherheit im Vordergrund Der NÖ Straßendienst gemeinsam mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg eine Fahrbahnerneuerung sowie eine Verengung der L 118 mit Engstel- lenregelung durch eine elektronische Gegenverkehrsanzeige beschlossen und damit im betroffenen Bereich die Errichtung ausreichend...

Foto: Kosak
4

Altlengbach: Neugestaltung der ehemaligen Engstelle

ALTLENGBACH. Die Engstelle im Ortszentrum von Altlengbach war jahrzehntelang eine Gefahr, für viele auch ein Ärgernis. Nun wurden im Gemeinderat die Pläne zur Umgestaltung dieses Bereichs beschlossen. Die beiden von der Gemeinde angekauften Häuser, die diese Engstelle gebildet haben, sind inzwischen abgetragen, die Neugestaltung nimmt nun Formen an. "Wir wollen auf der linken Seite Richtung Ortszentrum eine schön gestaltete Abgrenzung zu den dahinter liegenden Privatgrundstücken errichten",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.